• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
HD Austria GF Lukas Pachner

HD Austria: Startschuss fürs Weihnachtsgeschäft

5. Oktober 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

HD Austria: Startschuss fürs Weihnachtsgeschäft

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Oktober 2022
in Multimedia
0
HD Austria GF Lukas Pachner

Lukas Pachner: „Wir investieren das Geld lieber in den Handel.“ © Patricia Weisskirchner

Doppelt gemoppelt hat heuer HD Austria auf den Fachhandelstagen. Man war nämlich auf gleich zwei Partnerständen (Baytronic bzw. ElectronicPartner) präsent, auf einen eigenen Messeauftritt hat man hingegen verzichtet.

„Wir haben uns entschlossen, heuer keinen eigenen Messestand auf die Beine zu stellen“, erzählt Eviso Austria-Geschäftsführer Lukas Pachner. „Das Geld dafür soll lieber den Händlern zugutekommen. Gerade jetzt ist es umso wichtiger, dass der Handel zusätzliche Erträge erwirtschaften kann.“

„Nicht zuletzt deswegen sind wir heuer erstmals auch im dritten Quartal eine Kampagne gefahren. Wir haben quasi das erste und zweite ins dritte Quartal hinein verlängert. Das hatten wir bisher so noch nie“, so Pachner. In Linz pendelte man also zwischen Baytronic und ElectronicPartner und stand  dort seinen Fachhandelspartnern über HD Austria und CANAL+ Rede und Antwort, führte die TV-App vor und informierte über alle Vorteile für Händler:innen.

Mit dabei war übrigens erstmals auch Mario Maschl, der seit 1. August 2022 nach fünf Jahren bei Sharp Electronics Österreich als Senior Partner Management Executive neu an Bord ist.

HD Austria Plus Paket weiter zum Aktionspreis

Um alle Fachhändler:innen auch im Weihnachtsgeschäft tatkräftig zu unterstützen, wird es im Q4 – neben den gewohnten Vorteilen und den Hardware Angeboten der Distributoren – auch das HD Austria Plus Paket weiterhin um nur 9,90 statt 14,90 Euro monatlich geben. Neben mehr als 80 HD-Sendern inklusive ORF und UHD beinhaltet es zusätzliche Premium-Sender inklusive CANAL+ FIRST sowie Österreichs neuen Streaming-Service CANAL+ ohne Zusatzkosten. Dazu gibt es ist die TV-App für bis zu fünf Geräte gleichzeitig, welche auf Handys, Tablets, auf den meisten Smart-TVs sowie neuerdings auch auf Apple-TV und Amazon Fire-TV verfügbar ist.

Europäische Serien und Filme auf CANAL+

CANAL+ ist ein neuer Streaming-Anbieter für Österreich mit Sitz in Wien und bietet eine umfassende Auswahl an österreichischen Klassikern, neuen Eigenproduktionen, europäischen sowie internationalen Top-Serien und Filmen auf Abruf. Mit dabei ist auch der eigene TV-Sender CANAL+ FIRST, der von einem österreichischen Team kuratierte Inhalte in hervorragender Qualität zeigt. Das CANAL+ Streaming-Service können alle HD Austria Kund:innen im Plus und Kombi Paket über die HD Austria TV-App genießen – im Kombi Paket dauerhaft und im Plus Paket für 12 Monate inkludiert.

Pachner ist davon überzeugt, „dass wir Kund:innen mit der HD Austria TV-App, der Integration des CANAL+ Streaming-Services und des Senders CANAL+ FIRST bei HD Austria eine TV-Lösung anbieten, die alles enthält, was heute beim Fernsehen State of the Art ist. Das ist ein klarer Mehrwert.“ Das findet übrigens auch Mario Maschl und ergänzt: „Wir sprechen von einem riesigen linearen sowie S-VOD- und T-VOD-Angebot, das bei ausreichender Bandbreite auch über das Internet in hervorragender Full-HD-Auflösung zur Verfügung steht.“

Erhöhte Provision für den Handel

Die Unterstützung des österreichischen Fachhandels wird freilich auch im Q4 fortgesetzt. Für jeden neuen Abschluss eines HD Austria Plus Pakets gibt es 60 statt 45 Euro Provision. Ein Umstand, der im Handel gut ankommen dürfte. Denn, so Lukas Pachner: „Die Plus Aktion bringt uns seit Monaten positives Feedback von HD Austria Händler:innen, nicht nur wegen des günstigen Paketpreises und der attraktiven Integration von CANAL+, sondern auch wegen der erhöhten Provision für Händler:innen.“

Sodexo Geschenkpässe und Gewinnspiel

Auch für Haushalte, die über keinen SAT-Anschluss verfügen, hat HD Austria jetzt Pakete im Angebot. Bei jedem Abschluss der Streaming-Lösung (HD Austria TV-App) gibt es 20 Euro Provision. „Und das allein dafür, dass der Händler eine App auf einem Smart-ZV installiert“, so Pachner. Damit wird es möglich, auch Erträge in Haushalten zu generieren, die nur über einen Internetanschluss verfügen. Die beliebten Sodexo Geschenkpässe bei Bestellung von HD Austria SAT-Modulen (ohne Limit) und die Chance auf tolle Gewinnspiel-Preise bleiben auch im Q4 bestehen, wenn man SAT-Module bestellt oder Pakete verkauft.

Händlerservice

Für Fragen steht der HD Austria Händlerservice von Montag bis Samstag von 8 bis 21 Uhr (außer an Feiertagen) unter der Händlerhotline 01-2051 2352 oder per E-Mail an handel@hdaustria.at zur Verfügung.

Mehr Multimedia-News

Tags: Canal+HD AustriaLukas Pachner
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

HD Austria App mit Download-to-go-Funktion.
Multimedia

Neue HD Austria App bietet jetzt auch Download-to-Go

9. März 2023
Je brillanter die Bilder, desto höher der Energieverbrauch. Durch die Verschärfung des EU-Energielabels könnte es vor allem für Highend-TV-Geräte eng werden.
Multimedia

Energielabel verschärft Regeln: Für High-End-TVs werden die Bedingungen härter

28. Februar 2023
AVM auf dem MWC 2023
Multimedia

MWC 2023: AVM zeigt Innovationen für die schnelle Breitbandzukunft

27. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen