• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Onkyo Receiver

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

19. Mai 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Mai 2022
in Multimedia
0
Onkyo Receiver

Das Unternehmen ist pleite, der Name soll aber weiterleben. (c) Onkyo

Nachdem man bei Smartphones und im Bereich Streaming vor Jahren den technologischen Anschluss verpasst hat, steht der japanische Audio-Spezialist nun vor dem Aus. Der Markenname soll allerdings unter Sharp und Voxx weiterleben.

Onkyo Home Entertainment, so der korrekte Unternehmensname, hat am Bezirksgericht im japanischen Osaka Insolvenz angemeldet. Lange Zeit galt Onkyo als eines der besten Unternehmen der Audio-Zunft – bekannt war man vor allem für hochwertige und hochgelobte HiFi-Verstärker, CD-Spieler und AV-Receiver. Nachdem sich der Markt allerdings weg von Okyos Kerngeschäft – den klassischen Audio-Geräten – und hin zu mobilen Geräten und Streaming-Diensten verlagert hat, begann ein jahrelanger Leidensweg. Onkyo war nicht in der Lage, den Trends zu folgen und verzeichnete demnach einen stetigen Umsatzrückgang.

Onkyo: Konkurs in Raten

Laut Nikkei Asia belaufen sich die Verbindlichkeiten auf 3,1 Mrd. Yen (rund 23 Mio. Euro). Noch im Vorjahr stimmten die Aktionäre der Gewährung von Aktienoptionen an einen Investmentfonds zu, um bis zu 6,2 Mrd. Yen (ca. 46 Mio. Euro) an frischem Eigenkapital zu beschaffen. Bis zum Ende des Geschäftsjahres der Gesellschaft im März 2022 wurden jedoch nicht alle Aktienoptionen ausgeübt und das Unternehmen daraufhin von der Börse genommen.

Danach haben zwei Onkyo-Tochterfirmen, und zwar jene, die für die Fertigung von Audio-Geräten wie Lautsprechern für andere Marken und den Vertrieb von HiFi-Produkten zuständig waren, Konkurs angemeldet. Mit diesem Schritt wurde auch der Geschäftsbetrieb der Mutter praktisch komplett eingestellt. Man habe jedoch „versucht, das Geschäft in kleinerem Umfang aufrechtzuerhalten, konnten jedoch nicht verhindern, dass sich die Liquiditätsprobleme verschlimmerten“, so ein Sprecher von Onkyo. „Wir haben alle möglichen Wege erkundet, konnten unsere Schulden aber nicht bezahlen“.

Marke Onkyo wird von Sharp und Voxx fortgeführt

Gegründet 1946 dürfte es zumindest den Namen auch weiterhin geben. Bereits letztes Jahr haben Voxx International und Sharp Onkyos audiovisuelles Kerngeschäft für Heimgeräte übernommen. Zu der in Florida beheimateten Voxx International Corporation gehörten außerdem die Marken Klipsch, Acoustic Research (AR), RCA, Magnat, Heco und Jamo. . Das Joint-Venture aus Sharp und Voxx will die Marke fortführen und weiter Produkte unter der Marke entwickeln. Das Unternehmen selbst ist allerdings Geschichte.

Auch das Geschäft mit Kopfhörern hat Onkyo im September letzten Jahres abgestoßen – an einen Investmentfonds. Genauere Details über deren Pläne liegen derzeit allerdings nicht vor.

Mehr Multimedia-News
Tags: InsolvenzOnkyo
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

HD Austria App mit Download-to-go-Funktion.
Multimedia

Neue HD Austria App bietet jetzt auch Download-to-Go

9. März 2023
Je brillanter die Bilder, desto höher der Energieverbrauch. Durch die Verschärfung des EU-Energielabels könnte es vor allem für Highend-TV-Geräte eng werden.
Multimedia

Energielabel verschärft Regeln: Für High-End-TVs werden die Bedingungen härter

28. Februar 2023
AVM auf dem MWC 2023
Multimedia

MWC 2023: AVM zeigt Innovationen für die schnelle Breitbandzukunft

27. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen