• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Onkyo Receiver

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

19. Mai 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Mai 2022
in Multimedia
0
Onkyo Receiver

Das Unternehmen ist pleite, der Name soll aber weiterleben. (c) Onkyo

Nachdem man bei Smartphones und im Bereich Streaming vor Jahren den technologischen Anschluss verpasst hat, steht der japanische Audio-Spezialist nun vor dem Aus. Der Markenname soll allerdings unter Sharp und Voxx weiterleben.

Onkyo Home Entertainment, so der korrekte Unternehmensname, hat am Bezirksgericht im japanischen Osaka Insolvenz angemeldet. Lange Zeit galt Onkyo als eines der besten Unternehmen der Audio-Zunft – bekannt war man vor allem für hochwertige und hochgelobte HiFi-Verstärker, CD-Spieler und AV-Receiver. Nachdem sich der Markt allerdings weg von Okyos Kerngeschäft – den klassischen Audio-Geräten – und hin zu mobilen Geräten und Streaming-Diensten verlagert hat, begann ein jahrelanger Leidensweg. Onkyo war nicht in der Lage, den Trends zu folgen und verzeichnete demnach einen stetigen Umsatzrückgang.

Onkyo: Konkurs in Raten

Laut Nikkei Asia belaufen sich die Verbindlichkeiten auf 3,1 Mrd. Yen (rund 23 Mio. Euro). Noch im Vorjahr stimmten die Aktionäre der Gewährung von Aktienoptionen an einen Investmentfonds zu, um bis zu 6,2 Mrd. Yen (ca. 46 Mio. Euro) an frischem Eigenkapital zu beschaffen. Bis zum Ende des Geschäftsjahres der Gesellschaft im März 2022 wurden jedoch nicht alle Aktienoptionen ausgeübt und das Unternehmen daraufhin von der Börse genommen.

Danach haben zwei Onkyo-Tochterfirmen, und zwar jene, die für die Fertigung von Audio-Geräten wie Lautsprechern für andere Marken und den Vertrieb von HiFi-Produkten zuständig waren, Konkurs angemeldet. Mit diesem Schritt wurde auch der Geschäftsbetrieb der Mutter praktisch komplett eingestellt. Man habe jedoch „versucht, das Geschäft in kleinerem Umfang aufrechtzuerhalten, konnten jedoch nicht verhindern, dass sich die Liquiditätsprobleme verschlimmerten“, so ein Sprecher von Onkyo. „Wir haben alle möglichen Wege erkundet, konnten unsere Schulden aber nicht bezahlen“.

Marke Onkyo wird von Sharp und Voxx fortgeführt

Gegründet 1946 dürfte es zumindest den Namen auch weiterhin geben. Bereits letztes Jahr haben Voxx International und Sharp Onkyos audiovisuelles Kerngeschäft für Heimgeräte übernommen. Zu der in Florida beheimateten Voxx International Corporation gehörten außerdem die Marken Klipsch, Acoustic Research (AR), RCA, Magnat, Heco und Jamo. . Das Joint-Venture aus Sharp und Voxx will die Marke fortführen und weiter Produkte unter der Marke entwickeln. Das Unternehmen selbst ist allerdings Geschichte.

Auch das Geschäft mit Kopfhörern hat Onkyo im September letzten Jahres abgestoßen – an einen Investmentfonds. Genauere Details über deren Pläne liegen derzeit allerdings nicht vor.

Mehr Multimedia-News
Tags: InsolvenzOnkyo
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team
Multimedia

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden
Multimedia

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung
Multimedia

Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

15. September 2023
Printberry wurde betrogen und musste in die Insolvenz
Multimedia

Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

13. September 2023
© AVM
Multimedia

AVM: Das war die IFA 2023

12. September 2023
Onda musste nach einem missglückten Projekt mit A1 in die Insolvenz
Multimedia

Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

12. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen