• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Das können Sie tun, wenn Kriminelle Ihren Online Shop kopieren

Das können Sie tun, wenn Kriminelle Ihren Online Shop kopieren

29. Juni 2023
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Das können Sie tun, wenn Kriminelle Ihren Online Shop kopieren

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. Juni 2023
in Branche
0
Das können Sie tun, wenn Kriminelle Ihren Online Shop kopieren

© AdobeStock

Fake-Shops bieten im Internet Markenprodukte zu Spottpreisen an. Kriminelle bauen dabei die echten Webseiten einfach nach, sodass die Fälschung auf den ersten Blick oft gar nicht ersichtlich ist. Watchlist Internet zeigen Ihnen, was Sie tun können, wenn Ihr Online Shop betroffen ist und wie Sie Ihre Kund:innen schützen können.

Was sind Fake-Shops?

Fake-Shops kopieren oft das Design echter Online Shops und bieten Markenprodukte zu stark reduzierten Preisen an. Bezahlt wird entweder vorab, per Kreditkarte, PayPal oder Klarna. Falls etwas geliefert wird, entspricht es nicht dem beworbenen Produkt. Nur in seltenen Fällen erhalten Geschädigte ihr Geld zurück. Von solchen Fälschungen betroffen sind sehr oft bekannte und große Marken – in der Elektrobranche etwa MediaMarkt – da diese vertrauenserweckend wirken und die Kunden anziehen. Aber auch vermeintlich kleine Webshops sind nicht davor gefeit.

Wie landen Konsument:innen in Fake-Shops?

Konsument:innen suchen im Internet bewusst nach Markenschnäppchen. Die Fake-Shops sind durch gut gewählte Internetadressen oder bezahlte Werbeanzeigen schnell auffindbar. Wer nach bestimmten Produkten sucht, bekommt dadurch in manchen Fällen einen betrügerischen Shop als erstes Suchergebnis angezeigt. Auch in den Google-Shopping-Anzeigen stoßen wir immer wieder auf Fake-Shops.

Plausible Internetadressen

In der Regel sind Fake-Shops unter anderem an der unpassenden Internetadresse erkennbar. In vielen Fällen kaufen Kriminelle aber Domains, die den Markennamen beinhalten. Die echte Domain lautet beispielsweise www.lasportiva.com. Für die Fake-Shops werden Domains mit Zusätzen wie „osterreich“, „austria“ oder „outlet“ gekauft, wie www.lasportivaosterreich.at oder www.lasportivaitstore-outlet.com. Kund:innen werden dadurch bewusst getäuscht, denn sie gehen davon aus, in einem Outlet oder auf einer eigenen Webseite für Österreich einzukaufen.

Ihr Online Shop wird gefälscht? Das können Sie tun

  • Melden Sie Fake-Shops an die Watchlist Internet. Eine aktuelle Liste von betrügerischen Online Shops finden Sie hier.
  • Kontaktieren Sie die Domainvergabestelle und bitten Sie um Löschung. In Österreich ist es nic.at, in Deutschland denic.de.
  • Warnen Sie Kund:innen vor Fake-Shops, wenn Sie Kenntnis über die Domains haben. Viele Shops warnen mit Pop-Ups auf der Webseite oder haben eine eigene Liste mit den betrügerischen Domains. Wenn Sie Fake-Shops auflisten, zeigen Sie Ihren Kund:innen, dass Sie sich davon distanzieren und damit nichts zu tun haben.
  • Melden Sie betrügerische Webseiten als Urheberrechtsverletzung an Google. Hier finden Sie eine Anleitung dazu.
  • Suchen Sie in der Meta Werbebibliothek aktiv nach betrügerischen Angeboten Ihrer Marke. Meist finden Sie unzählige Domains, indem Sie nur den Markennamen eingeben. Melden Sie die betrügerische Werbeschaltungen an Meta.
  • Kaufen Sie relevante Domains, sodass Sie nicht für betrügerische Zwecke missbraucht werden können.
  • Wenden Sie sich an Expert:innen, wenn Sie Hilfe benötigen. Der Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie kann eine erste Anlaufstelle sein.

Empfehlen Sie Ihren Kund:innen den Fake-Shop Detector, ein kostenloses Browser Plugin, das automatisiert vor betrügerischen Angeboten warnt.

Mehr Branchen-News

Tags: Fake-ShopWatchlist Internet
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at