• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Indzi Kodba: Alles für den Nachwuchs

Alles für den Nachwuchs

2. Mai 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Alles für den Nachwuchs

Christian Lanner von Christian Lanner
2. Mai 2024
in Elektrotechnik
0
Indzi Kodba: Alles für den Nachwuchs

Als Geschäftsfeldleiterin Produkte & Gewerbe ist Indzi Kodba auch für das Sponsoring des Fachkräftenachwuchses zuständig. © ELEKTRO|branche.at

Von nix kommt bekanntlich nix. Wer guten Fachkräftenachwuchs haben möchte, muss auch bereit sein, in diesen zu investieren. Ganz vorne mit dabei ist hier Elektrogroßhändler Rexel Austria – und das nicht erst seit der Eröffnung des PV-Praxiszentrums in Hollabrunn.

Sicher, das Sponsoring eines kompletten PV-Praxiszentrums ist schon eine große Sache. Aber wie so oft im Leben, kommt es auch hier nicht immer auf die Größe an, auch kleine Details und Gesten können große Wirkung haben. Zumal Rexel den heimischen Fachkräftenachwuchs schon seit geraumer Zeit unterstützt – darüber aber viel zu selten redet. ELEKTRO|branche.at hat am Rande der Praxiszentrum-Eröffnung mit Geschäftsfeldleiterin Produkte & Gewerbe Indzi Kodba über die Sponsoring-Aktivitäten des Elektrogroßhändlers gesprochen.

PV-Praxiszentrum Hollabrunn

Seit 2021 war das jüngste Sponsoring-Projekt, das PV-Praxiszentrum an der HTL Hollabrunn, bereits am Kochen. „Bis zur Fertigstellung und Eröffnung dauerte es drei Jahre. Man darf den Aufwand dahinter nämlich nicht unterschätzen“, erzählt Kodba über die langwierigen Planungen im Hintergrund. Zusätzlich gebremst wurde die ganze Geschichte dann auch noch durch die diversen Liefer- und Verfügbarkeitsprobleme. „Schließlich konnten wir die Hardware aber liefern – die praktische Umsetzung erfolgte durch die Schule selbst.“

Rexel hat fürs niederösterreichische Ausbildungszentrum – teilweise in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Herstellern – praktisch die komplette Hardware samt Zubehör zur Verfügung gestellt. „Aktuell haben wir bereits wieder ein ähnliches Projekt am Laufen. Mehr darüber möchte aber erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten“, macht’s Kodba spannend.

PV-Praxiszentrum Hollabrunn
© ELEKTRO|branche.at

Berufsmeisterschaften

Kein Geheimnis mehr ist dahingegen das Engagement von Rexel bei den Landeslehrlingswettbewerben der Elektrotechniker inkl. den AustrianSkills – eine entsprechende Sponsor-Vereinbarung wurde ja bereits im Vorjahr unterzeichnet. Bei den vorjährigen Staatsmeisterschaften gabs dann auch den ersten Vorgeschmack drauf. So stellte Rexel den teilnehmenden Elektro-Nachwuchsfachkräften nicht nur das komplette Verbrauchsmaterial des Wettbewerbs zur Verfügung, sondern sponsorte auch die drei Gewinnerpreise, T-Shirts sowie Goodie-Bags.

Wir stellen den Gewinnern bzw. Teilnehmern natürlich auch Sachschecks für ihre Weiterbildung zur Verfügung. Trotzdem finde ich es enorm wichtig, dass es hier immer auch Sachpreise zu gewinnen gibt. Die Teilnehmer sind in einem Alter, da zählt ein Fernseher oder ein Bluetooth-Kopfhörer halt doch noch ein bisschen mehr als ein Bildungsscheck. Trotzdem kann man beobachten, dass auch die Bildungsschecks dann immer wieder sehr eifrig eingelöst werden.

Indzi Kodba

Generell kann jedes Bundesland, das einen Elektrotechnik-Lehrlingswettbewerb veranstalten möchte (und von der WKO organisiert wird), auf die Zusammenarbeit mit Rexel Austria zählen. Für die internationalen Bewerbe, etwa den EuroSkills, stellt man dem/der Teilnehmer:in dann außerdem die Materialen fürs Training zur Verfügung. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, den Branchennachwuchs zu unterstützen und für unsere Branche zu begeistern. Diese Partnerschaft ist jetzt vorerst einmal auf fünf Jahre angelegt“, so Kodba

Rexel Nachwuchsinitiative
© ELEKTRO|branche.at

Messgerät zum Lehrabschluss

Aber auch Lehrlinge, die nicht an den Landeslehrlingsbewerben oder den Staatsmeisterschaften teilnehmen, können in den Genuss eines Rexel-Goodies kommen – sofern sie ihren Lehrabschluss mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg schaffen. Bereits seit geraumer Zeit erhält nämlich jeder derart ausgezeichnete Lehrling vom Elektrogroßhändler ein persönliches Messgerät geschenkt. „Wir reden hier immerhin von 700 bis 800 Messgeräte pro Jahr. Das ist eine ganz schöne Zahl“, konkretisiert Kodba. „Und jedes einzelne wird von uns ausgepackt, mit einem Aufkleber versehen und dann wieder eingepackt. Außerdem achten wir drauf, dass die Geräte jeweils von den Regionalverantwortlichen überreicht werden. Es ist uns wichtig, dass die Lehrlinge uns sehen, uns kennenlernen und wissen, wer wir sind“, so Kodba.

Die Lehrlinge von heute sind schließlich auch unsere Kunden, Mitarbeiter oder Lieferanten von morgen.

Indzi Kodba

Weitsichtige Nachwuchsinitiative

„Für uns ist das ganz klar eine Investition in Zukunft und zeigt, dass unser Management hier sehr weitsichtig agiert – die Kosten sind ja schließlich auch nicht zu vernachlässigen. Und vielleicht sieht man das Ergebnis erst in zehn oder zwanzig Jahren, aber es ist heute schon wichtig, die Jugend zu unterstützen. Wenn hier nichts passieren würde, dürfen wir uns dann später nicht wundern“, bekräftigt die Geschäftsfeldleiterin. Unternehmensintern scheint dieses Engagement jedenfalls jetzt schon gut anzukommen. „Das Feedback ist reihum sehr positiv und ich und meine Kollegen sind sehr stolz drauf, dass wir in und für ein solches Unternehmen arbeiten dürfen.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Indzi KodbaLehrlingNachwuchsinitiativeRexel Austria
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at