• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Startbild des neuen, interaktiven Senderkatasters

Interaktive Landkarte für Antennenempfang

19. August 2021
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Capsule Fit

Comfort in Style: Mit dem neuen Capsule Fit von De’Longhi

2. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

AC SMART: Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

2. Februar 2023
Wolfgang Lutzky

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
LED Tube External System

LED Tube External System: Die LED-Wechsellösung für fast jede Anwendung

1. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Interaktive Landkarte für Antennenempfang

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. August 2021
in Multimedia
0
Startbild des neuen, interaktiven Senderkatasters

Startbild des neuen, interaktiven Senderkatasters. © RTR

Radio und TV einfach finden: RTR Medien startet neue, interaktive Landkarte für Antennenempfang in Österreich. „senderkataster.rtr.at“ bietet leichte und übersichtliche Abfrage aller Programme, Frequenzen, Senderstandorte und Verbreitungsgebiete.

„Finden statt Suchen“ lautet das Motto des völlig neu überarbeiteten, interaktiven Senderkatasters, den der Fachbereich Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) gestartet hat. Mit der einfachen Eingabe einer Postleitzahl oder des Ortsnamens finden NutzerInnen in der interaktiven Landkarte schnell Sendeanlagen mit den darüber verbreiteten Rundfunkangeboten und deren geografische Versorgungsgebiete in ganz Österreich. Auch einzelne Programmnamen können gezielt abgefragt werden.

DVB-T/2-Programme, Antennenempfang Innsbruck
DVB-T/2-Programme auf der Sendeanlage Patscherkofel/Innsbruck, © RTR

Dabei wird über alles informiert, was terrestrisch, also für den Antennenempfang verfügbar ist. Das gilt für TV-Programme über DVB-T und DVB-T2 ebenso wie für alle Radioprogramme zum Empfang über UKW oder das digitale DAB+. Für die Darstellung kann zwischen kartographischer Landkarte oder Luftbild gewechselt werden.

DAB+ Programme, Antennenempfang Wien DC Tower
DAB+ Programme an der Sendeanlage Wien DC Tower. © RTR

Wie gut ist der Empfang an meinem Standort?

Mit dem Senderkataster lassen sich nicht nur die Frequenzen und Kanäle verfügbarer oder gesuchter Rundfunkangebote leicht finden, um sie beispielsweise an Empfangsgeräten einzustellen. Ein Klick auf die angezeigten Programmnamen zeigt auch sofort deren Verbreitungsgebiete in roter Einfärbung auf der interaktiven Österreichkarte an. Die zu den Rändern des Empfangsgebietes verblassende Einfärbung informiert darüber, wie stark der Empfang am gewünschten Standort voraussichtlich ist. Die weitgehende Zoom-Funktion der Karte unterstützt den sehr guten Detaileindruck.

Versorgungslage eines Programms an einem bestimmten Ort - Antennenempfang.
Versorgungslage eines Programms an einem bestimmten Ort. © RTR

Ein „Experten-Modus“ rundet das Angebot ab

Interessierte NutzerInnen können im neuen Senderkataster auch den sogenannten Experten-Modus zuschalten, der verfeinerte Such- und Filtermöglichkeiten anhand der Open-Data-Tabelle der Frequenzbücher bereithält. So können detailreiche Zusatzinformationen abgefragt werden, die auch weiterreichende Informationsbedürfnisse eines Fachpublikums bedienen.

Der Experten-Modus mit zahlreichen Detailinformationen und Abfragemöglichkeiten - Antennenempfang.
Der Experten-Modus mit zahlreichen Detailinformationen und Abfragemöglichkeiten. © RTR
UKW-Programme am Sender Linz-Lichtenberg - Antennenempfang.
UKW-Programme am Sender Linz-Lichtenberg. © RTR

Der neue Senderkataster der RTR Medien steht ab sofort unter https://senderkataster.rtr.at bereit.

Tags: AntennenempfangRTR
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
CANAL+ Streaming Service
Multimedia

CANAL+ startet mit Provision in den österreichischen EFH

14. Dezember 2022
Freut sich über die Champions League-Rechte: Martijn Van Hout
Multimedia

Ab Saison 2024/25: CANAL+ schnappt sich die UEFA Champions League-Übertragungen

13. Dezember 2022
RTR Telekom Monitor liefert Zahlen zum Telefonieverhalten
Multimedia

Telekom Monitor: Zwei Tage pro Jahr wird in Österreich noch klassisch telefoniert

9. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen