• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. Januar 2023
in Produkte
0
KeContact P30 PV Edition

© KEBA Group AG

Die Energiekosten können mit Hilfe von privaten PV-Anlagen stark optimiert werden, wenn dieser zu einem hohen Grad selbst genutzt wird – etwa zum Aufladen eines E-Autos. Die neue KEBA KeContact P30 PV Edition optimiert den Eigenverbrauch durch intelligentes Laden und senkt so insgesamt die Kosten.

Der PV-Überschuss, also jener Strom, der über den Verbrauch des Hauses oder der Wohnung hinaus produziert wird, wird üblicherweise ins Netz gespeist. Abhängig vom jeweiligen Einspeisetarif ist dies häufig wirtschaftlich, aber auch ökologisch nicht die optimale Lösung. Fahrer:innen von Elektrofahrzeugen können diesen PV-Überschuss zu einem großen Teil selbst nutzen, da BEVs oder PHEVs im Vergleich mit Geschirrspülern oder Waschmaschinen einen hohen Energiebedarf haben. Das senkt den Verbrauch von Netzstrom, spart Geld und verkürzt die Amortisationszeit der PV-Anlage. Für eine optimierte Nutzung des PV-Überschusses hat der österreichische Wallbox-Hersteller KEBA mit der KeContact P30 PV EDITION nun eine ganz spezielle Lösung auf den Markt gebracht.

Dynamische Regelung durch Kommunikation mit Smartmeter

Die intelligente Wallbox, die es sowohl mit Kabel als auch als Buchse gibt, kommuniziert dabei mit einem externen Smartmeter, der den aktuellen Hausbedarf an Strom misst. Jeglicher Überschuss wird durch eine dynamische Regelung der Ladestation zur Verfügung gestellt. Nur wenn gerade kein Fahrzeug lädt oder bei sehr großen Anlagen der Überschuss den Bedarf an Ladestrom übersteigt, wird Energie ins Netz gespeist.

KeContact P30 PV Edition auch als Set erhältlich

Die KeContact P30 PV Edition ist als Wallbox allein oder in den Varianten mit Kabel oder Buchse im Set Advanced mit dem KeContact E10 Smart Energy Meter und dem KeContact S10 Smart Switching Device erhältlich. Dieser Phasenumschalter sorgt für einen automatischen Wechsel auf einphasiges Laden, wenn der PV-Überschuss sehr gering ausfällt. PV-Überschussladen ist damit bereits ab 1,4 kW möglich.

KeContact P30 PV Set
© KEBA Group AG

Um Ladestrom z.B. an den Arbeitgeber verrechnen zu können, bietet KEBA auch das Set Professional an. Es beinhaltet neben Smart Meter und Phasenumschalter eine Wallbox mit geeichtem Zähler, welcher abhängig vom jeweiligen Land, entweder MID- oder Mess- & Eichrechts -konform ist.

Strom-Mix und Boost Mode

Die KeContact P30 Wallbox lässt sich in der KEBA eMobility App oder im Webinterface so konfigurieren, dass ausschließlich mit PV-Strom geladen wird. Alternativ kann auch ein Grenzwert eingestellt werden. Die Wallbox mischt dann Sonnen- und Netzstrom, wenn der PV-Überschuss allein nicht mehr für die Mindestladeleistung ausreicht. So lässt sich auch bei schlechterem Wetter der Eigenverbrauch des PV-Stroms maximieren.

Und wenn man es einmal besonders eilig hat, liefert KeContact P30 mit dem Boost Mode sofort die maximale Leistung – ganz unabhängig von Wetter und Sonne. Mit Hilfe des verbauten Zählers wird natürlich auch im Boost Mode sichergestellt, dass der Hausanschluss nie überlastet wird.

Zuverlässig laden, auch nach Stromausfall

Wie alle Ladestationen von KEBA wird auch die KeContact P30 PV Edition klimaneutral in Österreich produziert und gewährleistet eine zuverlässige Nutzung. So startet die Wallbox nach einem Stromausfall oder einer anderen Unterbrechung automatisch wieder neu und stellt damit eine ausreichende Ladung sicher, wenn das Fahrzeug wieder gebraucht wird.

Mehr Produkt-News

Tags: KEBAPhotovoltaikWallbox
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WISI CI-SAT-Receiver OR 398
Produkte

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie
Produkte

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte
Produkte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat
Produkte

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
nutribullet CrispLite Vision 8L Air Fryer NBA0811DG
Produkte

nutribullet Air Fryer CrispLite Vision: Knusprig ohne Kompromisse

25. Juni 2025
Mit signify dem Himmel so nah
Produkte

Mit signify dem Himmel so nah

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at