• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Keywords: Der Schlüssel zum Inhalt

Keywords: Der Schlüssel zum Inhalt

3. Oktober 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Keywords: Der Schlüssel zum Inhalt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Oktober 2022
in Panorama
0
Keywords: Der Schlüssel zum Inhalt

© AdobeStock

Beim Recherchieren benutzen die Kundinnen und Kunden bestimmte Worte, um Inhalte zu finden. Das bewusste Beschäftigen mit den Keywords sichert einem Unternehmen die Präsenz in Suchmaschinen, zusätzlich sprechen passende Texte auf der Website die Suchenden an.

Es gibt in den meisten Lebensbereichen bestimmte Worte, die mit relevanten Inhalten verbunden werden. Im Fußball bezeichnen die Kommentatoren und Experten mit einem „Umschaltspiel“ den schnellen Wechsel nach einem Ballgewinn oder Ballverlust. Erfolgreichen Teams gelingt das Zusammenspiel zwischen Defensive und Offensive, indem die Mannschaft rasch auf sich aus dem Spiel ergebende Situationen reagiert. Manchmal verändern sich Begriffe im Zeitablauf, den früher in diesem Kontext oft genannten „Konter“ als raschen Angriff nach der Balleroberung hört man heute bei Übertragungen vergleichsweise wenig.

Ein anderer gängiger Begriff des Fußballs ist der „6er“, das ist der vor der Abwehr positionierte defensive Mittelfeldspieler im Zentrum. Als „Staubsauger“ soll er die Offensive des Gegners frühzeitig stoppen, zu den berühmten Fußballerspielern auf dieser Position zählen Gennaro Gattuso von AC Milan bzw. Casemiro vom häufigen Champions League Sieger Real Madrid.

Das Verständnis um die Bedeutung der Begriffe hilft beim Diskutieren und Einordnen von Kommentaren. Die Bedeutung und der Einsatz bestimmter Worte in einem ausgewählten Kontext sind ein Schlüssel zur inhaltlichen Überlappung. Das betrifft auch die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden, sinnvollerweise sprechen Werbetreibende die Sprache der Interessenten und benutzen die von ihnen eingesetzten Wörter.

Der Schlüssel zur inhaltlichen Ansprache

Ein „Keyword“ ist wörtlich übersetzt ein Schlüsselwort, welches im digitalen Marketing in sich überschneidenden Disziplinen relevant ist. Bei der Recherche ist ein Keyword der gesuchte Inhalt, der zum Finden passender Websites in der Suchmaschine eingegeben wird. Durch das Suchergebnis mit relevanten Quellen ergibt sich eine enge Verbindung zum Text auf Websites, damit verbunden ist auch das Beschäftigen mit der Keyword-Dichte als Anteil am gesamten Text. Bei bezahlten Anzeigen lösen bestimmte Worte oder Wort-Kombinationen eine Anzeigenschaltung aus.

Man kann das eingegebene Schlüsselwort als den Kerninhalt eines Textes oder die kurzmöglichste Zusammenfassung eines Inhalts bezeichnen. Ein Keyword kann auch aus mehreren Wörtern bestehen, man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer Keyword-Kombination oder einem Longtail Keyword. Eine Studie vom SEO-Dienstleister Ahrefs zeigte, dass nur ein kleiner Anteil der Suchanfragen aus einem einzigen Wort besteht und der ausgeprägte Großteil der eingegebenen Suchbegriffe aus Kombinationen mit Bezug zu einem gesuchten Thema besteht.

Die Verbindung der Keywords mit Suchmaschinenmarketing ist naheliegend. In einem größeren Rahmen betrifft die Beschäftigung mit Schlüsselworten das umfassende Content Marketing. Zu den wesentlichen Säulen für Content Marketing gehören für die Zielgruppe relevante Themen und Inhalte. Der mit systematischer Keyword-Recherche erstellte Content spricht die Denkweise der Kundinnen und Kunden an, man schreibt kundenorientiert Texte mit wertvollem inhaltlichem Mehrwert.

Der Prozess zu den richtigen Keywords

Basierend auf dem Verständnis, dass der Einsatz passender Wörter oder Wort-Kombinationen zu den Grundlagen für das Ansprechen der Interessierten und Kunden mit relevantem Content zählt, gewinnt das Recherchieren der Keywords an Bedeutung. Das Wissen um die relevanten Suchbegriffe beeinflusst das Suchmaschinenmarketing und die mit der Content Strategie verbundenen Texte auf der Website.

Die „Keyword-Recherche“ kann als vernetzter Prozess betrachtet werden. Die Basis ist der Abgleich zwischen den Kompetenzbereichen des eigenen Unternehmens und damit verbundener möglicher Suchinteressen der Kundinnen und Kunden. Relevanter Content kann generiert werden, wenn das Unternehmen regelmäßigen Mehrwert für Interessierte liefern kann. Bei passenden Themen mit möglichem Informationsgehalt ist der Aufbau von Verständnis für die Such- und Inhaltsinteressen der Kunden wichtig, davon abgeleitet gibt es erste Überlegungen für verbundene Suchwort-Ideen der Interessierten in einer Suchmaschine.

Als pragmatischer Tipp: nicht nur am eigenen Schreibtisch überlegen, zusätzlich sich auch mit Kunden für ein besseres Gefühl für deren Sprache in einem bestimmten Thema austauschen.

Ergänzend zum Abgleich zwischen den eigenen Kompetenzbereichen und dem Verständnis für das Suchverhalten der Interessierten können Tools zur Unterstützung verwendet werden. Ein erster Schritt ist die Analyse des bisherigen Traffics und der damit verbundenen Keywords. Instrumente zur Website-Analyse wie Google Analytics oder die Google Search Console helfen, der nachfolgende Abschnitt vertieft den Überblick zu Tools. Basierend auf den Überlegungen und Ergebnissen der Analyse-Recherchen können Google Suggest (bzw. Autocomplete) oder Amazon zum Finden verwandter Suchbegriffe verwendet werden. Hilfreich kann in diesem Zusammenhang auch der Blick auf die von der Konkurrenz eingesetzten Keywords sein, zum Aufdecken bestimmter Keyword-Musts und möglicher Lücken differenzierender Suchworte.

Tools zur Unterstützung bei der Recherche

Das Universum von Google umfasst mehrere Instrumente. Neben dem laufenden Blick auf die Ergebnisse der führenden Suchmaschine sind das die schon im vorangegangenen Abschnitt angeführten Google Search Console und Google Suggest, ergänzt um Google Trends für den Blick auf das Suchvolumen im Zeitablauf und den Google Keyword-Planer vom Ads-Geschäft.

Weitere Keyword-Tools zum Finden passender Schlüsselworte sind:

  • Mangools KWFinder
  • Ubersuggest
  • HyperSuggest

Zu den umfassenderen Tool-Suites zählen Anwendungen wie:

  • ahrefs
  • Semrush
  • Sistrix

Zusammenfassend: Die Auffindbarkeit durch Interessierte und relevanter Content mit Mehrwert zählen zu wesentlichen Erfolgsfaktoren des digitalen Marketings. Keywords sind der Schlüssel zum Inhalt bei der Suche, und im Text auf Websites verbinden Sie die Informationen des Unternehmens in der relevanten Sprache mit Interessierten. Das Finden der richtigen Keywords ist ein laufender Prozess, Tools können bei der Recherche unterstützen.

Chatbot Autor: FH-Prof. Mag. Harald Rametsteiner
© Foto Kraus

FH-Prof. Mag. Harald Rametsteiner
UPGROW Marketing Consulting
Leiter des berufsbegleitenden Masterlehrgangs „Digital Marketing“ der Fachhochschule St. Pölten
Mehr Infos dazu finden Sie hier!

Zum vorherigen Beitrag: Barrierefreie Website

Tags: E-CommerceEmpfehlungHarald RametsteinerKeywords
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Landing Page: Die digitale Landung optimieren
Panorama

Landing Page: Die digitale Landung optimieren

26. September 2023
Annette Göbel (Jura)
Panorama

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Frühschluss für Peter Steigenberger
Panorama

Frühschluss für Peter Steigenberger

30. August 2023
ChatGPT: Künstliche Intelligenz im E-Commerce
Panorama

Künstliche Intelligenz im E-Commerce

29. August 2023
Kommentar: Geheimnis PV-Zubau – Fahrlässigkeit oder bewusstes Verschleiern
Panorama

Kommentar: Geheimnis PV-Zubau – Fahrlässigkeit oder bewusstes Verschleiern

29. August 2023
Nur Netz ausbauen ist auch kein Allheilmittel
Panorama

Hubert Fechner: Nur Stromnetz ausbauen ist auch kein Allheilmittel

29. August 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen