• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Konjunkturreport Einzelhandel: BIP im Q1 gesunken, Konjunkturanstieg für 2. HJ prognostiziert

Konjunkturreport Einzelhandel: BIP im Q1 gesunken, Konjunkturanstieg für 2. HJ prognostiziert

20. April 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Konjunkturreport Einzelhandel: BIP im Q1 gesunken, Konjunkturanstieg für 2. HJ prognostiziert

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. April 2023
in Branche
0
Konjunkturreport Einzelhandel: BIP im Q1 gesunken, Konjunkturanstieg für 2. HJ prognostiziert

© AdobeStock

Der österreichische Handel ist mit 625.000 Beschäftigten zweitgrößter Arbeitgeber des Landes. Es könnten sogar noch deutlich mehr sein, allerdings können zurzeit aufgrund des Arbeitskräftemangels 35.000 offene Stellen nicht zeitnah besetzt werden. Im Einzelhandel zeichnet sich nun allerdings eine leichte Entspannung ab, die Zahl der vakanten Positionen ist zuletzt von 14.100 auf 13.800 zurückgegangen.

Das ist eine der zentralen Erkenntnisse der brandneuen 2. Ausgabe des „Konjunkturreport Einzelhandel“ vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) im Auftrag des Handelsverbandes. Der Report zielt darauf ab, einmal pro Quartal exklusiv alle für den Einzelhandel relevanten Konjunkturinformationen zu analysieren.

Weitere Kernergebnisse des Konjunkturreports Einzelhandel:

  • Im Einklang mit der internationalen wirtschaftlichen Eintrübung kühlte die heimische Konjunktur zu Jahresbeginn 2023 ab. Das BIP in Q1/2023 dürfte gegenüber dem Vorquartal leicht gesunken sein.
  • Nach einer starken Umsatzentwicklung im Einzelhandel im November und Dezember 2022 fiel der Geschäftsgang im Jänner und Februar 2023 – vor allem im Non-Food-Handel – deutlich schlechter aus.
  • Nachdem der Anstieg der Verbraucherpreise im Jänner und Februar 2023 rund 11 % betragen hatte, hat sich die Inflation im März auf 9,2 % zumindest eingebremst.
  • Die Stimmung der Händler hat sich seit Oktober 2022 kontinuierlich verbessert, wobei zuletzt eine leichte Abschwächung zu beobachten war. Die unternehmerischen Erwartungen haben sich im März erneut gesteigert.
  • Spiegelbildlich ist auch der Indikator zum Konsumentenvertrauen seit Oktober angestiegen, wobei die positive Dynamik zuletzt etwas abgeflacht ist.
  • Die Sparquote der österreichischen Haushalte ist 2022 auf 8,8 % gefallen, 2023 dürfte sie in einer ähnlichen Größenordnung bei rund 8 % bleiben, 2024 wieder ansteigen.

Einzelhandelsumsätze im Februar real gesunken

Nominell setzte der Einzelhandel im Dezember 2022 laut Statistik Austria kalenderbereinigt um +9,4 % mehr um als im Jahr zuvor. Im Jänner 2023 betrug der Zuwachs +7,3 %, im Februar +6,3 %. Inflationsbereinigt (real) entspricht das allerdings kalenderbereinigt einem Umsatzrückgang von -3,3 % im Jänner und -4,0 % im Februar.

Vor allem der Non-Food-Einzelhandel verlor in den letzten beiden Monaten deutlich an Schwung (Jänner +3,4 %, Februar +3,7 % nominell). Der Lebensmitteleinzelhandel verbuchte zu Jahresbeginn einen etwas höheren Zuwachs mit nominell +11,3 % im Jänner und +11,1 % im Februar. Rückläufig entwickelten sich im Jänner v.a. der Onlinehandel (-4,9 % nominell) sowie der Einzelhandel mit pharmazeutischen Produkten (-4,1 % nominell), wo sich die Aufhebung der gesundheitspolitischen Pandemie-Maßnahmen gegenteilig auf den Geschäftsgang ausgewirkt haben.

Handel agiert weiterhin inflationsdämpfend

„Die aktuellen Umsatzzahlen aus unserem Konjunkturreport zeigen ganz klar, dass sich die Händler nicht an der Teuerungskrise bereichern. Im Gegenteil, die inflationsbereinigten Umsätze im Einzelhandel sind zuletzt im Februar um fast 4 % zurückgegangen – und das bei weiterhin hohen Kosten. Unsere Branche agiert damit auch weiterhin inflationsdämpfend im Sinne der Konsument:innen“, sagt Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will.

Es gibt aber auch Gründe für vorsichtigen Optimismus: „Hinsichtlich der unternehmerischen Erwartungen für die kommenden Monate zeigte sich in den letzten Monaten eine positive Tendenz im Einzelhandel insgesamt, wobei sich diese auch in der jüngsten Befragung widerspiegelt“, so Studienautor Jürgen Bierbaumer, Senior Economist des WIFO.

Inflation im März bei 9,2 %

Nachdem die Inflation zu Jahresbeginn noch bei über 11 % lag, dürfte zumindest der Teuerungspeak nun überschritten sein. Für März hat die Statistik Austria gestern eine Inflationsrate von 9,2 % ausgewiesen. Vor allem Lebensmittel haben sich im März 2023 weniger stark verteuert als im Februar, in der Gastronomie blieben die Preissteigerungen hingegen fast unverändert hoch.

Wichtigster Inflationstreiber bleibt aber der Bereich Energie, Wasser, Wohnen mit durchschnittlich +14,1 %. Das Preisniveau des Miniwarenkorbs, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe enthält, stieg im Jahresvergleich um +5,9 %.

Menschen greifen auf Erspartes zurück

Nachdem die Sparquote 2022 mit 8,8 % beinahe wieder auf das Niveau vor der COVID-19-Pandemie (2019: 8,6 %; 2020: 13,3 %) gesunken ist, wird im aktuellen Jahr mit einem weiteren Rückgang auf 8 % gerechnet. Erst für 2024 wird dann wieder ein Anstieg der Sparquote auf 9,3 % erwartet, ermöglicht durch eine deutliche Steigerung der realen Einkommen (+3,5 %), die zudem eine kräftige Ausweitung der realen Konsumausgaben (+2,0 %) ermöglicht. Der konjunkturelle Rückgang bremst im Jahr 2023 das Beschäftigungswachstum, auch die Arbeitslosigkeit wird vorübergehend leicht steigen.

Prognose von WIFO & Einschätzung vom HV

Der globale Konjunkturabschwung erfasste im 2. Halbjahr 2022 auch Österreich. Gemäß der aktuellen WIFO-Prognose dürfte die Wirtschaftsaktivität im 1. Halbjahr 2023 weiterhin gedämpft bleiben, aber ab Mitte 2023 wieder Fahrt aufnehmen.

Für das Jahr 2023 geht das WIFO von einer wirtschaftlichen Stagnation (real +0,3 %) aus, 2024 wird ein leichtes Wachstum von 1,8 % erwartet. Nachdem die Nachfrage nach dauerhaften Konsumgütern 2022 stark eingeschränkt wurde, ist für 2023 wieder eine Ausweitung zu erwarten. Auch im Segment der nichtdauerhaften Konsumgüter und Dienstleistungen wird im aktuellen Jahr ein leichter Anstieg prognostiziert.

Die hohe Preisdynamik sowie die allgemeine Unsicherheit haben im ersten Quartal die Konsumnachfrage der privaten Haushalte sowie auch Investitionen gedämpft. Die Menschen brauchen noch ein paar Monate Zeit, bis sie wieder Vertrauen in die Zukunft entwickeln. Wir rechnen mit einer Stabilisierung der Konjunktur im zweiten Quartal und einer schrittweisen Belebung im Lauf des Jahres.

Rainer Will, Handelsverband-Geschäftsführer

Konjunkturreport Einzelhandel April 2023Herunterladen

Mehr Branchen-News

Tags: EinzelhandelHandelsverbandKonjunkturWIFO
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Eröffnung Expert Gamsjäger
Branche

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?
Branche

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl
Branche

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram
Branche

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Zacis für Zacis bei RED ZAC Floimair
Branche

„Zacis für Zacis“: RED ZAC-Akademie punktet jetzt mit geballtem Händler-Knowhow

24. Mai 2023
Rexel expo geht in die nächste Runde
Branche

Rexel expo geht in die nächste Runde

16. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen