• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Das Software-Update ist im Anrollen. (c) AVM

Kostenloses Update: AVM startet mit FRITZ!OS 7.25

25. Februar 2021
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
APG

APG: Elektrotechniker:in Energiewirtschaft – Systemausgleich

2. Februar 2023
Swietelsky Facharbeiter/in Job

Swietelsky: Facharbeiter/in Elektrotechnik/Mechatronik

2. Februar 2023
BERNARD-Gruppe Job

BERNARD-Gruppe: Elektrotechniker (m/w/d) Energieversorgung

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Capsule Fit

Comfort in Style: Mit dem neuen Capsule Fit von De’Longhi

2. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

AC SMART: Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

2. Februar 2023
Wolfgang Lutzky

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
LED Tube External System

LED Tube External System: Die LED-Wechsellösung für fast jede Anwendung

1. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Kostenloses Update: AVM startet mit FRITZ!OS 7.25

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. Februar 2021
in Multimedia
0
Das Software-Update ist im Anrollen. (c) AVM

Das Software-Update ist im Anrollen. (c) AVM

Heute hat AVM den Roll-out von FRITZ!OS 7.25 – dem kostenlosen Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen für alle FRITZ!-Produkte – gestartet.

Ob fürs Homeoffice mit Videokonferenz oder das Streamen der Lieblingsserie, fürs digitale Lernen oder Gaming-Vergnügen: FRITZ!OS 7.25 bringt Anwendern nicht nur zahlreiche neue Vorteile – wie die folgenden zehn Beispiele zeigen – sondern allen FRITZ!-Produkten auch zusätzliche Stabilität und Sicherheit. Das neue FRITZ!OS steht ab sofort für die FRITZ!Box 7590 bereit. Für alle weiteren aktuellen FRITZ!-Produkte wird das Update schrittweise ausgerollt. Anwender erhalten das FRITZ!OS 7.25 automatisch, wenn die Auto-Update-Funktion gewählt wurde, oder nach einem Klick auf „Update starten“ auf der Benutzeroberfläche „fritz.box“. Weitere Infos finden sich unter avm.de/fritzos.

1. Vorfahrt im Homeoffice – Geräte-Priorisierung fürs Arbeiten zu Hause

Anwender können nun besonders einfach ihre Homeoffice-Notebooks oder -Rechner priorisieren. Denn die Funktion wird jetzt auch in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box direkt für das Netzwerkgerät angeboten. Das Gerät wird bei der Internetnutzung bevorzugt behandelt, falls die Internetverbindung voll ausgelastet ist. Das ist beispielsweise bei Videokonferenzen äußerst nützlich.

2. Vereinfachte Kontrolle für Eltern – Neues bei der Kindersicherung

Für Eltern ist es jetzt noch leichter, die Kontrolle über Online-Zeiten und zugängliche Web-Inhalte zu behalten. So lassen sich die Tickets der Kindersicherung, die zusätzliche Zeitfenster ermöglichen, nun besser auf der FRITZ!Box-Oberfläche verwalten. Tickets können jetzt als „verteilt“ markiert und auch alle Tickets zurückgesetzt werden.

3. Telefonate leichter managen – höhere Übertragungsqualität bei Mobilfunk

Für die wachsende Zahl an Telefonaten ermöglicht das Update eine Vielzahl von Verbesserungen für eine leichtere Bedienung und Konfiguration der Telefonie in der FRITZ!Box. Dazu gehört die komplett überarbeitete Einrichtung von Rufumleitungen und Rufsperren. Darüber hinaus wurde die Übertragungsqualität bei Telefonaten zu Mobilfunkgegenstellen mit schlechter Mobilfunkanbindung verbessert. Die überarbeitete Telefonbuchverwaltung ermöglicht u. a. das Kopieren und Verschieben von Einträgen zwischen unterschiedlichen Telefonbüchern. Die hilft auch dabei, Privates und Berufliches zu trennen.

4. Feintuning für noch besseres WLAN

Mit immer mehr Geräten im Heimnetz steigen die Anforderungen ans WLAN stetig. FRITZ!OS 7.25 umfasst viele Detailverbesserungen für noch besseres WLAN Mesh. Beispielsweise wurde die Autokanalwahl im WLAN weiter optimiert, damit Streaming, Gaming oder Homeschooling auf vielen mobilen Geräten verlässlich läuft.

5. Wetterinformationen auf dem FRITZ!Fon

FRITZ!Fon erhält einen neuen Startbildschirm, der die aktuellen Wetterinfos und auch eine Vorhersage für die nächsten Stunden und Tage anzeigt. Insgesamt können Anwender je nach Vorliebe nun zwischen neun verschiedenen Startbildschirmen auf dem FRITZ!Fon wählen.

6. Hotspot und Anrufbeantworter an/aus

Der WLAN-Gastzugang und der Anrufbeantworter der FRITZ!Box lassen sich nun auch mit dem Funktaster FRITZ!DECT 440 einfach an- und ausschalten. Nutzer der FRITZ!Box erhalten neben der FRITZ!App WLAN, der Benutzeroberfläche und dem FRITZ!Fon somit eine weitere Möglichkeit, Gästen schnell einen WLAN-Hotspot anzubieten. In der Mittagspause oder bei Feierabend reicht künftig ein Knopfdruck und der Anrufbeantworter ist aktiv.

7. Luftfeuchtigkeit messen mit FRITZ!DECT 440

Der smarte Taster FRITZ!DECT 440 kann nun nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit messen und anzeigen. Der Wert wird direkt auf dem FRITZ!DECT 440, in der FRITZ!App Smart Home, auf einem FRITZ!Fon oder in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche dargestellt. Anwender erhalten hier einen Hinweis, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch oder zu niedrig ist. So lässt sich jederzeit ein ideales Raumklima sicherstellen, was umso wichtiger ist, je mehr Zeit man zu Hause verbringt.

8. Datensicherung für internen Speicher

Der interne Speicher der FRITZ!Box für Bilder, Klingeltöne oder Sprachnachrichten hat eine Datensicherung erhalten. So können die entsprechenden Daten leicht gesichert und beispielsweise auf eine neue FRITZ!Box übertragen werden.

9. FRITZ!Box-LTE-Modelle erhalten SMS-Journal und SMS-Sendefunktion

Die FRITZ!Box-LTE-Modelle erhalten eine deutlich verbesserte SMS-Unterstützung. Neben der neuen Sendefunktion für SMS gibt es nun auch ein neues SMS-Journal, das empfangene und gesendete SMS-Nachrichten auflistet. Der Push Service für SMS kann nun auch für die SMS-Sendefunktion mitgenutzt werden.

10. Fax-Journal und optimierte Konfiguration

Vor allem im geschäftlichen Kontext ist das Fax immer noch von Bedeutung. Auf Wunsch vieler Nutzer wurde ein neues Fax-Journal integriert, das empfangene und gesendete Faxe zusammenfasst. Die Konfiguration des internen Faxgerätes ist jetzt an zentraler Stelle für Senden und Empfangen gleichermaßen möglich. Außerdem deaktiviert das Öffnen empfangener Faxdokumente jetzt automatisch die Signalisierung neu empfangener Faxe über die Info-LED an der FRITZ!Box.

Tags: AVMFritz!Box
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
CANAL+ Streaming Service
Multimedia

CANAL+ startet mit Provision in den österreichischen EFH

14. Dezember 2022
Freut sich über die Champions League-Rechte: Martijn Van Hout
Multimedia

Ab Saison 2024/25: CANAL+ schnappt sich die UEFA Champions League-Übertragungen

13. Dezember 2022
RTR Telekom Monitor liefert Zahlen zum Telefonieverhalten
Multimedia

Telekom Monitor: Zwei Tage pro Jahr wird in Österreich noch klassisch telefoniert

9. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren