• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Katar 2022

Ladenhüter Katar 2022: Nachfrage nach neuen TV-Geräten verschwindend gering

17. November 2022
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Energiewende: Nordische Länder führend

Energiewende: Nordische Länder weiterhin führend

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Ladenhüter Katar 2022: Nachfrage nach neuen TV-Geräten verschwindend gering

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. November 2022
in Multimedia
1
Katar 2022

(c) AdobeStock

Kommenden Sonntag startet das bislang wohl umstrittenste Fußball-Großereignis: Katar 2022. Zwischen Korruption, Menschenrechtsverletzungen, Sklaverei und klimatisierten Wüsten-Stadien, will hierzulande keine so richtige Stimmung aufkommen. Das schlägt sich auch auf die Nachfrage nach neuen TV-Geräten nieder.

Keine Sondereffekte sollte sich der Handel durch die anstehende Fußball-WM Katar 2022 zu erwarten. Zwar ist diese seit Wochen eines der Top-Themen in den Medien, allerdings garantiert nicht so, wie es FIFA und die Veranstalter von Katar 2022 gerne hätten. Die Liste der Vorwürfe und Verfehlungen ist jedenfalls lang: Korruptionsvorwürfe bei der Vergabe der WM, permanente Menschenrechtsverletzungen (Sklaverei, Ausbeutung) beim Bau der neuen Stadien und die nach wie vor bedenkliche Einstellung der Gastgeber gegenüber Andersdenkenden.

Katar 2022 statt Weihnachtsmarkt?

Hinzu kommt, dass eine Fußball-WM in der Vorweihnachtszeit für die meisten doch eher gewöhnungsbedürftig ist. Inzwischen ist’s sogar so weit, dass selbst eingefleischte Fußball-Fans in den Fankurven der hiesigen Stadien einen Boykott der Fußball-WM fordern.

Dass so viel schlechte Stimmung die Kauflaune nicht unbedingt fördert, versteht sich von selbst. Traditionell sind sportliche Großereignisse wie WMs für viele Fans ja ein willkommener Anlass für Neuanschaffungen von TV-Geräten, Soundbars oder Video-Projektoren. Und selbst die offiziellen Sponsoren zeigen sich (noch?) sehr zurückhaltend mit Fußball-WM-Werbung – man möchte offenbar nicht mit den ausschließlich negativen Schlagzeilen in Verbindung gebracht werden.

„Erwartungen nicht zu hoch stecken“

Genauer wollte es die deutsche Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics wissen und hat YouGov mit der Durchführung einer repräsentativen Umfrage* beauftragt. Und die Ergebnisse zeigen, dass die Erwartungen an eine Sondersaison nicht zu hoch gesteckt werden dürfen:

Nur drei Prozent der Befragten geben an, in diesem Jahr aus Anlass der WM im Wohnzimmer technisch aufrüsten zu wollen und sich beispielsweise einen neuen Fernseher, TV-Projektor oder eine Soundbar anzuschaffen. Verglichen mit den elf Prozent, die angeben in der Vergangenheit anlässlich von großen Sportereignissen investiert zu haben, ein eher ernüchternder Wert.

Interesse an Katar 2022
(c) gfu/YouGov

Nur jeder Fünfte findet die Fußball-WM interessant

Die geringere Kaufbereitschaft passt dann auch zur allgemein reduzierten Vorfreude auf Katar 2022. So sagt gerade einmal jede:r fünfte (20 %) der Befragten, dass diese WM so spannend und interessant sei, wie die Veranstaltungen der Vergangenheit und es somit für sie persönlich keine Veränderung beim Anschauen von Spielen im TV geben wird. Mehr als ein Viertel (26 %) der Befragten sagen, dass sie voraussichtlich weniger Spiele als üblich schauen, 14 Prozent geben an, dass sie, obwohl grundsätzlich am Fußball interessiert, in diesem Jahr voraussichtlich gar keine Spiele schauen werden.

Die größte Gruppe bilden allerdings diejenigen, die überhaupt nicht an Fußball interessiert sind. Rund ein Drittel (32 %) sagen, dass sie in der Vergangenheit keine WM-Spiele geschaut haben und es auch mit Katar 2022 so halten werden.

„Ein messbarer WM-Sondereffekt beim Verkauf von TV-Geräten wird in diesem Jahr voraussichtlich kaum auftreten, zumal wir eine besondere Gemengelage haben: Die vielfach negativ besprochene Fußball-Weltmeisterschaft fällt zusammen mit der traditionell verkaufsstärkeren Vorweihnachtssaison; gleichzeitig sorgen Inflation und die gestiegenen Energiekosten für Kaufzurückhaltung bei größeren Konsumentengruppen. Ob am Ende dennoch eine positive Stimmung entsteht, wird zum Teil auch vom Vorankommen der deutschen Nationalmannschaft abhängen. Wir drücken die Daumen“, kommentiert Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

* Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.071 Personen zwischen dem 8.11. und dem 10.11.2022 in Deutschland teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die Bevölkerung ab 18 Jahren.
Mehr Multimedia-News

Tags: Fußball-WMTV-GerätTV-Markt
TeilenTeilenSenden

Comments 1

  1. Sarkastikus says:
    4 Monaten ago

    Die FIFA ist glaub ich die einzige Organisation von der selbst die ÖVP noch was lernen könnte….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

HD Austria App mit Download-to-go-Funktion.
Multimedia

Neue HD Austria App bietet jetzt auch Download-to-Go

9. März 2023
Je brillanter die Bilder, desto höher der Energieverbrauch. Durch die Verschärfung des EU-Energielabels könnte es vor allem für Highend-TV-Geräte eng werden.
Multimedia

Energielabel verschärft Regeln: Für High-End-TVs werden die Bedingungen härter

28. Februar 2023
AVM auf dem MWC 2023
Multimedia

MWC 2023: AVM zeigt Innovationen für die schnelle Breitbandzukunft

27. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Innung und PV Austria begrüßen Vorschlag zur MwSt.-Befreiung von PV-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen