• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Lehrberuf Elektrotechnik wird neu gestaltet.

Lehrberuf Elektrotechnik NEU: Lehrberufspaket soll Fachkräftemangel entgegenwirken

19. Dezember 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Lehrberuf Elektrotechnik NEU: Lehrberufspaket soll Fachkräftemangel entgegenwirken

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Dezember 2023
in Elektrotechnik
0
Lehrberuf Elektrotechnik wird neu gestaltet.

© AdobeStock

Vorige Woche wurden die Ausbildungsverordnungen für fünf neue Lehrberufsbilder und zwei weitere Lehrberufe – die nach einem Versuch in den Regelbetrieb überführt werden – erlassen. Das Paket tritt mit 1. Jänner 2024 in Kraft und beinhaltet als großes Kernstück eine Neugestaltung des Modullehrberufs Elektrotechnik.

Es handelt sich um das bereits zweite Lehrberufspaket, das Bundesminister Martin Kocher im Jahr 2023 verordnet. Die von diesem Paket umfassten Lehr-Berufsbilder bilden die Grundlage für die Ausbildung von rund 12.300 Lehrlingen.

„Um den guten Ruf der dualen Ausbildung in Österreich auszubauen und Österreich weiterhin als einen der besten Ausbildungsstandorte für Fachkräfte in der Welt zu positionieren, ist es wichtig, dass die duale Ausbildung laufend attraktiviert und an sich ändernde Gegebenheiten im Zusammenhang mit der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft angepasst wird. Auch deshalb werden nun zwei Ausbildungsversuche, die in der Praxis auf großes Interesse der Auszubildenden und der Betriebe stoßen, in Regellehrberufe überführt“, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

Elektrotechnik-Lehrberuf wird neu gestaltet

Kernstück des neuen Lehrberufspakets ist die Neugestaltung des Modullehrberufs Elektrotechnik. Elektrotechnik ist mit österreichweit mehr als 10.000 Lehrlingen ein beliebter Ausbildungsweg für Fachkräfte in der Energiewende. Das neue Berufsbild besteht, aufbauend auf dem zweijährigen Grundmodul, aus den vier Hauptmodulen „Elektro- und Gebäudetechnik“, „Energietechnik“, „Anlagen- und Betriebstechnik“ und „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“ sowie zehn weiterführenden optional zu wählenden Spezialmodulen.

Die Spezialmodule sollen dabei erweiternde Kompetenzen in den Bereichen „Gebäudetechnik“, „Smart Home“, „Erneuerbare Energien und Elektromobilität“ und „Netzwerktechnik“ sowie in sechs eisenbahnspezifische Ausbildungen vermitteln.

„Junge Menschen, die eine Lehre anstreben, können sicher sein: Sie erhalten eine Ausbildung, die immer auf der Höhe der Zeit und der Technologie ist. So stellen wir sicher, dass die Lehre ein Trampolin für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Mit der aktuellen Überarbeitung wird der Lehrberuf Elektrotechnik, der ein ganz wesentlicher Baustein für die ökologische Transformation ist, noch attraktiver – und das freut uns sehr.“

„Wir wissen, dass Green Skills für junge Menschen ganz besonders attraktiv sind. Und es kann tatsächlich jeder und jede Einzelne zum Gelingen der Klimawende beitragen: Wir brauchen viele kluge Köpfe und geschickte Hände, damit wir unsere ehrgeizigen Energieziele in Österreich erreichen. Mit den aktualisierten Ausbildungsordnungen ist dafür die ideale Grundlage geschaffen“, so Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ. 

Weitere Neuheiten im Paket

Darüber hinaus wurden die Lehrberufe Kosmetik und Fußpflege, die Kombination der beiden Berufsbilder sowie der Lehrberuf Fleischverarbeitung überarbeitet und neu konzeptioniert. Die Überleitung in Regellehrberufe betrifft die bisher als Ausbildungsversuche geführten Lehrberufe „Tierärztliche Ordinationsassistenz“ und „Zahnärztliche Fachassistenz“, mit jeweils steigenden Lehrlingszahlen in den vergangenen Jahren.

Mit dem neuen Paket schaffen wir eine weitere Grundlage für nachhaltige Ausbildungen in der Lehre, die aktuellen Gegebenheiten und Erfordernissen am Arbeitsmarkt und in den Unternehmen entsprechen. Gleichzeitig wurden auch neue fachübergreifende Kompetenzen, wie nachhaltiges oder digitales Arbeiten in alle neuen Berufsbilder aufgenommen. Dieses Fach- und Praxiswissen ist am Arbeitsmarkt sehr gefragt und leistet einen Beitrag, um dem hohen Fachkräftebedarf zu entsprechen.

Martin Kocher

Das österreichische Modell der dualen Ausbildung genießt international hohe Anerkennung und wird von vielen Ländern als Vorbild betrachtet. Mit Ende November wurden in Österreich über 109.000 Lehrlinge ausgebildet, mehr als 103.000 in Unternehmen und rund 6.000 in im Auftrag des AMS tätigen überbetrieblichen Einrichtungen. Die Zahl der Lehrlinge in Unternehmen ist damit gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent gestiegen. Die Lehrlingsquote, das ist der Anteil der Lehrlinge im ersten Lehrjahr an der Anzahl der 15-Jährigen, lag im Jahr 2022 bei 40,7 Prozent.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: AusbildungElektrotechnikLehrlingeMartin Kocher
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

    Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at