• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Die Geschwindigkeit wird im Onlinehandel immer mehr zum Wettbewerbsfaktor

Onlinehandel: Liefergeschwindigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor

8. Dezember 2022
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Onlinehandel: Liefergeschwindigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. Dezember 2022
in Branche
0
Die Geschwindigkeit wird im Onlinehandel immer mehr zum Wettbewerbsfaktor

(c) AdobeStock

Im Wettbewerb um die Gunst der Kundschaft wird eine möglichst kurze Lieferzeit im Onlinehandel immer wichtiger – nicht zuletzt auch durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie des Beratungsinstituts EHI.

Der Wettbewerbsdruck im Onlinehandel ist laut EHI-Studie „Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022“ der wichtigste Beweggrund für schnelle Lieferzeiten. „Durch den großen Wettbewerb beobachten wir im Vergleich zum Vorjahr einen sprunghaften Anstieg bei Handelsunternehmen, die auf schnelle Lieferzeiten setzen“, erklärt Marco Atzberger, Mitglied der EHI-Geschäftsleitung.

Schnelle Lieferung versus Retouren

Neben dem Wettbewerbsdruck (69 Prozent) ist die Retourenvermeidung und -senkung (34 Prozent) für Händler ein wichtiger Beweggrund für einen schnellen Versand, schließlich soll die Kundschaft die Ware zwischenzeitlich nicht woanders beschaffen. Hinzu kommt die Devise des Handels, für den Onlinehandel ebenso schnelle Lieferzeiten anzubieten wie im stationären Handel, wo die Kundschaft die Ware sofort mitnehmen kann.

61 Prozent der Händler bieten ihren Kunden an, online bestellte Waren innerhalb von ein bis zwei Werktagen zu liefern. 58 Prozent nehmen dafür auch keinen Aufpreis, im Jahr 2021 waren dazu nur 35 Prozent der Befragten bereit. Eine Zustellung innerhalb von 24 Stunden ohne Aufpreis sicherten im Vorjahr noch 19 Prozent zu – 2022 sind es nur noch zehn Prozent der befragten Handelsunternehmen.

Onlinehandel Lieferzeiten
(c) EHI Retail

Kurze Lieferzeiten bedingen neben einer maximalen Warenverfügbarkeit eine schlüssige Ablauforganisation. Folglich räumen 80 Prozent der Befragten standardisierten Logistikprozessen höchste Priorität ein, um Lieferzusagen einhalten und Liefertreue sicherstellen zu können. Wichtig ist zudem ein effizientes Warenwirtschaftssystem (66 Prozent), über das das Lager mit dem Onlineshop möglichst nahtlos verknüpft ist. 46 Prozent favorisieren einen Lageraufbau und eine Regalbelegung der Waren gemäß ABC-Klassifizierung, sodass sich häufig nachgefragte Waren (A-Artikel) im direkten Zugriff befinden und keine langen Laufwege anfallen.

Nachhaltige Verpackungen im Onlinehandel

Die Nachhaltigkeit von Verpackungen ist für 64 Prozent der Händler ein relevantes Kriterium. Nur ein ausreichender Produktschutz (90 Prozent), ein optimales Größenverhältnis (75 Prozent) und ein optimaler Materialeinsatz (68 Prozent) sind nach Meinung der Befragten noch wichtiger, wobei auch diese Kriterien auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit einzahlen.

Onlinehandel Verpackungssystem
(c) EHI Retail

Datenbasis der EHI-Studie

59 im E-Commerce-B2C-Geschäft aktive Handelsunternehmen wurden zwischen Juli und August 2022 zu deren Anforderungen und Trends im Versand- und Retourenmanagement befragt. Die Teilnehmenden kommen vornehmlich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die EHI-Studie “Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce 2022” ist kostenfrei für EHI-Mitglieder verfügbar. In Ergänzung zum Whitepaper ist ab sofort ein separates Statistikband mit sämtlichen Ergebnissen erhältlich. Darin beleuchten wir wie gewohnt in kompakter Form Strategien bei der Organisation des Fulfillment und des Versands im Onlinehandel, bei Versandverpackungen, Lieferkonditionen, Liefergeschwindigkeiten, Retourenquoten und -kosten.

Mehr E-Commerce-News

Tags: E-CommerceEHIOnlinehandelStudie
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
René Pascher
Branche

RED ZAC: René Pascher übernimmt kaufmännische Leitung

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen