• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Light + Building-Besuchstipp: Sonderschau „E-Haus“

Light + Building-Besuchstipp: Sonderschau „E-Haus“

15. September 2022
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Light + Building-Besuchstipp: Sonderschau „E-Haus“

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. September 2022
in Elektrotechnik
0
Light + Building-Besuchstipp: Sonderschau „E-Haus“

© ZVEH

In weniger als drei Wochen ist es so weit: am 2. Oktober startet die Light + Building Autumn Edition. Neben den Produkthighlights und Innovationen der über 1.500 Aussteller wird es eine Vielzahl an Events und Sonderschauen geben. Eine davon ist das „E-Haus powered by Light + Building“.

Smart Home liegt im Trend: Immer mehr Deutsche machen mithilfe smarter Funktionalitäten ihr Zuhause energieeffizienter, sicherer und komfortabler. Laut Statista soll es hierzulande in vier Jahren bereits 27,7 Mio. Smart-Home-Haushalte geben. Ein Wachstumsmarkt, der mit einem geschätzten Umsatzwachstum von knapp zehn Prozent pro Jahr und einem Marktvolumen von 9,08 Milliarden Euro im Jahr 2026 für die E-Handwerke mehr als interessant ist.

Welches Potenzial smarte Anwendungen haben, zeigt schon seit vielen Jahren das E-Haus powered by Light + Building. Regelmäßig ist es auf der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt zu sehen und hat sich so zu einem echten Publikumsmagnet entwickelt.

Auf 100 Quadratmetern können Besucher in unterschiedlichen Wohnbereichen eine Vielzahl smarter Anwendungen testen und sich so auf spielerische Weise von deren Wirkung überzeugen. Die Bandbreite reicht von sprachgesteuerten Lichtszenarien über einen Spiegel, über den schon beim Zähneputzen wichtige Informationen abrufbar sind und Fenster, die sich bei zu hoher Luftfeuchtigkeit automatisch einen Spalt öffnen bis hin zu einer intelligenten Zugangskontrolle. Auch Touch Panels für die Gebäudesteuerung, Bilder, die als Stromverteiler fungieren oder Spiegel, die heizen können, sind im E-Haus zu erleben.

E-Haus 2022

Ein besonderer Fokus wird in diesem Jahr auf den beiden Zukunftsthemen „Energiemanagement“ und „Sektorkopplung“ beziehungsweise auf „Smart Health“ liegen. Ein gebäudeübergreifendes, mit Künstlicher Intelligenz verknüpftes Energiemanagementsystem, in das Photovoltaik-Anlage, Ladestation fürs E-Auto und Batteriespeicher eingebunden sind, zeigt beispielsweise, wie sich selbst produzierter Strom möglichst effizient nutzen lässt.

So kann das System unter Einbeziehung der Wetterdaten beispielsweise dafür sorgen, dass eigenproduzierter Strom zunächst im Batteriespeicher „zwischengelagert“ wird, um später für die Beladung des E-Fahrzeugs bereitzustehen. Über das System lässt sich aber auch steuern, dass über die PV-Anlage produzierter Strom prioritär für das Betanken des E-Autos genutzt wird und dass die Waschmaschine ihren Waschvorgang erst startet, wenn noch oder wieder selbst produzierter Strom bereitgestellt wird.

Im Schlafzimmer wiederum können Besucher sich einen Eindruck davon verschaffen, wie sich die gesundheitliche Sicherheit in den eigenen vier Wänden erhöhen lässt. Das ist nicht nur für chronisch Kranke interessant, sondern insbesondere auch für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen, die weiterhin in den eigenen vier Wänden leben und nicht auf ihre Selbstständigkeit verzichten möchten.

Zu sehen ist hier ein Fußboden mit Sensorsystem, das Stürze oder eine längere Bewegungslosigkeit registriert und dann einen Alarm auslöst. Ergänzt wird das Smart-Health-Portfolio durch ein Messgerät, das die Atemluft von Diabetes-Patienten misst und bei kritischen Werten oder niedrigem Batteriestand ebenfalls Alarm schlägt, sowie durch einen Rollstuhl, der über Gesten- oder Sprachsteuerung gelenkt werden kann.

ZVEH: Smart Living im E-Haus
© ZVEH
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: E-HausLight + BuildingSmart HomeZVEH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen