• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Das Rechnungswesen – erhöhen Sie Ihren Nutzen! 

Das Rechnungswesen – erhöhen Sie Ihren Nutzen! 

25. März 2025
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Das Rechnungswesen – erhöhen Sie Ihren Nutzen! 

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
25. März 2025
in Service
0
Das Rechnungswesen – erhöhen Sie Ihren Nutzen! 

© AdobeStock

Mit dem Start in ein neues Jahr werden Sie mit zahlreichen Neujahresvorsätzen und Verbesserungen konfrontiert.  

Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um darüber nachzudenken, ob Ihnen das Rechnungswesen als grundlegendes Informationssystem bereits alle Ihre betriebswirtschaftlichen Fragen beantwortet. Nun liegt es an Ihnen, altbewährtes anzupassen und Neuerungen in Ihrem Rechnungswesen einzurichten. Den Mut dazu haben Sie sicher! 

Welchen zusätzlichen Nutzen (Mehrwert) können Sie als Unternehmer gewinnen? 

Das Rechnungswesen ist nicht nur eine lästige Verpflichtung, um einen Zahlschein für die Finanzamtszahlungen zu produzieren. Es ist mehr – viel mehr! Betriebswirtschaftliche Auswertungen sind keine Abfallprodukte, sondern ein hilfreiches Instrument, die eine sinnvolle Grundlage für Ihre unternehmerischen Entscheidungen darstellen. Also ist es für ein Unternehmen ein Instrument für operative und strategische Entscheidungen, ausgehend von einer Bestandsaufnahme wie beispielsweise der gegenwärtigen finanziellen Lage des Betriebes. 

Informationsinstrument Rechnungswesen

Das Informationsinstrument Rechnungswesen gibt Antworten auf Ihre unternehmensspezifischen Fragen. Lehnen Sie sich zurück und überlegen Sie, welche Fragen für Sie entscheidend sind und richten Sie dementsprechend den Kontenplan ein. Dadurch haben Sie eine Basis für die Kostenrechnung und betriebliche Kalkulationen geschaffen, oder – noch wichtiger – die Möglichkeit die derzeitige Situation Ihres Unternehmens im Überblick zu behalten.

Dann, wenn die kurzfristig erwartenden Zuflüssen (Forderungen, Halbfertige Erzeugnisse) den kurzfristig anstehenden Abflüssen (Verbindlichkeiten) gegenüberstehen – Neudeutsch heißt das das Working Capital – kann daraus einfach auf die Fähigkeit flüssig zu sein (Liquidität), oder die notwendigen Finanzierungsmittel zu beschaffen, geschlossen werden. Das Working Capital ist für Sie also der Polster an finanziellen Mitteln. 

Der SLT-Tipp: Listen Sie die für die Unternehmensführung entscheidenden Informationsträger – den Kontenplan – ein, aus denen Sie oft recht einfach Nebenrechnungen wie Kalkulationen bzw. den Deckungsbeitrag einer Filiale oder den Deckungsbetrag eines Marktes berechnen können, und zwar schon bevor Sie in die Tiefe (Kostenrechnung) sehen können. Fragen Sie sich an dieser Stelle auch, welche Informationen Sie bereits haben und welches Wissen Sie noch aus dem Rechnungswesen herausholen wollen. Dann haben Sie etwas von dem betrieblichen Rechnungswesen und den Jahresabschluss, für den Sie ja auch bezahlen müssen. Bereiten Sie also den Kontenplan entsprechend auf und bringen Sie auch die Belegorganisation bzw. die Belegaufbereitung mit den Informationsbedürfnissen in Einklang. Dadurch kann der notwendige Verbesserungsbedarf identifiziert und optimal an die jeweiligen Informationsbedürfnisse angepasst werden. 

Wir helfen Ihnen gerne von Praktiker zu Praktiker die notwendigen Änderungen in Ihrem betrieblichen Rechnungswesen auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, damit Sie künftig effizient mit den gewonnenen Informationen wirtschaften können.

SLT Steuerberatung Kanzleileitung

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG
Thaliastraße 85, 1160 Wien
E-Mail: slt@slt.at

Stand: 16.01.2025, Haftung ausgeschlossen 

Mehr Service-News

Tags: BusinessFinanzenRechnungswesenUnternehmen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?
Service

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025
Service

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen
Service

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung
Service

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (Teil IV)
Service

Es werde Licht! Lichtmanagement-Systeme (IV)

29. Juni 2025
Rechtsakte der EU Richtlinie & Verordnung
Service

Rechtsakte der EU: Richtlinie, Verordnung & Co. 

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at