• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Bei Miele steht Nachhaltigkeit und Langlebigkeit im Fokus

Klimastrategie und Langlebigkeit stehen bei Miele im Fokus

16. November 2021
Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Klimastrategie und Langlebigkeit stehen bei Miele im Fokus

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. November 2021
in Hausgeräte
0
Bei Miele steht Nachhaltigkeit und Langlebigkeit im Fokus

© Miele

Um rund 72 Prozent hat Miele die Stromverbräuche seiner Waschmaschinen auf Basis des Energielabels in den letzten 20 Jahren gesenkt, bei zugleich weiterer kontinuierlicher Verbesserung von Komfort und Performance. Diese und rund 70 weitere Kennzahlen präsentiert der Gütersloher Familienkonzern in seinem gerade veröffentlichten zehnten Nachhaltigkeitsbericht.

Ebenfalls im Fokus: der vielfältige Nutzen, der sich aus der besonderen Langlebigkeit der Waschmaschinen, Geschirrspüler und anderer Geräte ergibt – für die Kundinnen und Kunden wie für die Umwelt. Übergreifender Schwerpunkt des neuen Berichts ist die Klimastrategie der Miele Gruppe. Zudem liefert er den Aufsatzpunkt für die weiteren Zielbestimmungen im Rahmen der neuen Nachhaltigkeitsstrategie.

Auch und gerade in turbulenten Zeiten halten wir daran fest, unsere Nachhaltigkeitsziele zu verfolgen“, so die fünfköpfige Geschäftsleitung in ihrem Vorwort. Der jetzt vorgelegte Nachhaltigkeitsbericht dokumentiere die Fortschritte und Erfolge, die in den Berichtsjahren 2019 und 2020 erzielt worden seien. Tatsächlich hat die Nachhaltigkeit von Hausgeräten viele Facetten: Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Reparierbarkeit sind wichtige Kriterien und ebenso die Energie- und Ressourceneffizienz der Geräte im täglichen Gebrauch.

Alle diese Aspekte greifen ineinander und ergeben ein Gesamtbild, wobei die Nutzungsphase den größten Anteil an der Umwelt- und Klimabilanz von Hausgeräten hat.

Markus Miele, Geschäftsführender Gesellschafter der Miele Gruppe

Miele orientiert sich am zentralen Ziel des Pariser Klimaabkommens, die globale Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Die wissenschaftlich fundierte Bestätigung der Klimaziele von Miele durch die weltweit anerkannte Science Based Targets initiative (SBTi) 2021 unterstreicht das einmal mehr. So hat sich Miele nun zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen aus der Nutzungsphase seiner im Jahr 2030 verkauften Haus- und Gewerbegeräte um weitere 15 Prozent zu senken – verglichen mit den 2019 verkauften Geräten (entsprechend Scope 3.11 der Bilanzierung nach dem internationalen Standard des Greenhouse Gas Protocol).

In Anbetracht dessen, was wir in den vergangenen Jahren hierbei schon erreicht haben, ist das ein sehr anspruchsvolles Ziel.

Markus Miele

Bereits im Sommer verkündete Miele, 2021 an allen Standorten CO2-neutral zu sein (Scope 1 und 2 gemäß dem Greenhouse Gas Protocol). Erreicht wurde dies etwa durch Verbrauchsreduzierung, Einsatz von Grünstrom und den Erwerb hochwertiger CO2- Kompensationszertifikate. Hier ist das nächste Ziel, die CO2-Emissionen an den Standorten bis 2030 um 50 Prozent im Vergleich zu 2019 senken – und zwar ohne Anrechnung von Kompensationsprojekten.

Lebensdauer und Effizienz als zentrale Themen

Im Zentrum des zehnten Nachhaltigkeitsberichts der Miele Gruppe stehen die Themen „Produkte & Dienste“. „Hier haben wir unsere Kernkompetenz und gleichzeitig den größten Hebel in Sachen Nachhaltigkeit“, so Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Technik. Die Auswirkungen, Ansätze und Ziele beschreibt der Bericht ausführlich. Ein Kernthema dabei: die Lebensdauer, seit jeher ein wichtiges Merkmal der Haus- und Gewerbegeräte.

Als einziger Hersteller der Branche testet Miele den Großteil seiner Hausgeräte auf 20 Jahre Lebensdauer. Wie im Bericht beschrieben, müssen diese in anspruchsvollen Dauer- und Belastungstests ihre Zuverlässigkeit beweisen, bevor sie in Serie gehen.

So muss eine Waschmaschine heute über 10.000 Stunden ununterbrochen laufen und dabei, angelehnt an den realen Gebrauch, 5.000 Waschprogramme absolvieren. Ein Geschirrspüler hat sogar 5.600 Programme vor sich. Gewerbegeräte müssen noch höheren Anforderungen genügen: Reinigungs- und Desinfektionsgeräte laufen im Dauertest 15.000 Stunden. In Anbetracht der langen Nutzungsdauer spielt die Energieeffizienz der Geräte eine besondere Rolle.

Alle Miele-Geräte sind auf höchstmögliche Effizienz im realen Gebrauch ausgerichtet.

Stefan Breit, Geschäftsführer Technik

Die dazu von Miele unternommenen Maßnahmen und Innovationen beschreibt der Nachhaltigkeitsbericht und erläutert dazu auch, wie sich die Umstellung der Energieverbrauchskennzeichnung „Energy Label“ auf die Einstufung der Geräte ausgewirkt hat. Dr. Breit: „Selbst beim neuen, anspruchsvollen Label finden sich Miele-Geräte bereits in den besten Klassen wieder.“ Bei den Waschmaschinen sei sogar ein Großteil der Modelle in der neuen Energieeffizienzklasse A eingestuft.

Miele Reduzierung der Stromverbräuche
Die Stromverbräuche der Miele-Hausgeräte konnten in den vergangenen 20 Jahren um über 55 Prozent gesenkt werden. Heute ist das Portfolio ganzheitlich auf Energieeffizienz ausgerichtet. © Miele

Internationaler Berichtsstandard zum Engagement in allen Bereichen

Im diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht wird eine Vielzahl weiterer Ansätze und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen und bei seinen Produkten beschrieben. In weiteren Kapiteln geht es um Themen wie Nachhaltigkeit in der Lieferkette, Miele als Arbeitgeber oder das gesellschaftliche Engagement des Familienkonzerns.

Darüber hinaus dokumentiert der Bericht den Umgang mit den Herausforderungen rund um Covid-19, darunter insbesondere die vielfältigen Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 ist nach den internationalen Richtlinien der Global Reporting Initiative GRI erstellt und nimmt Bezug auf die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

Zudem bekennt sich Miele damit zu den zehn universellen Prinzipien der UN-Nachhaltigkeitsinitiative Global Compact, dem das Unternehmen bereits seit 2004 angehört. Ziel des Berichts ist es, die Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens für Stakeholder wie Nachhaltigkeitsexperten, Kunden, Beschäftigte und Geschäftspartner transparent zu machen.

Weitere Hausgeräte-News
Tags: Markus MieleMieleNachhaltigkeit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Anforderungen an die Küchen von heute
Hausgeräte

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Michael Frank
Hausgeräte

Ende einer Ära: Michael Frank geht in Pension

27. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.
Hausgeräte

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense
Hausgeräte

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich
Hausgeräte

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Energiebonus von Liebherr
Hausgeräte

Neue Energiebonus-Aktion von Liebherr

6. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen