• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Miele G 7000

Miele: Top-Einstufung für fast alle G 7000-Modelle auch nach neuem Energielabel

1. Oktober 2021
Beko präsentiert Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter

Beko präsentiert Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter

31. Mai 2023
AustrianSkills 2023

AustrianSkills 2023: Die Anmeldefrist läuft

31. Mai 2023
Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

31. Mai 2023
Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Miele: Top-Einstufung für fast alle G 7000-Modelle auch nach neuem Energielabel

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Oktober 2021
in Hausgeräte
0
Miele G 7000

Fast alle Miele-Geschirrspüler der Reihe G 7000 erfüllen die besonders strengen Grenzwerte der neuen Energieeffizienzklasse A – und dies mit besten Reinigungsergebnissen und ohne Abstriche beim Komfort. © Miele

Dank ihrer besonders niedrigen Wasser- und Stromverbräuche erfüllen ab Oktober fast alle Miele-Geschirrspüler der Reihe G 7000 die strengen Grenzwerte der neuen Energieeffizienzklasse A.

Um 44 Prozent hat Miele den Energieverbrauch seiner Geschirrspüler in den vergangenen 20 Jahren gesenkt – und konnte so die Grenzwerte der besten Energieeffizienzklasse A+++ sogar noch um 10 Prozent unterbieten. Mit März 2021 hat der EU-Gesetzgeber die Kriterien der Energielabel jedoch deutlich verschärft, sodass selbst die nach alter Lesart sparsamsten Modelle die nun beste Effizienzklasse A bei Weitem nicht erreichen konnten.

EcoPower-Technologie

Eine Herausforderung, die die Techniker in den Entwicklungslaboren im Miele-Werk Bielefeld gerne angenommen haben. Mit großem Nachdruck wurde in den vergangenen Monaten daran gearbeitet, auch unter den Vorzeichen des neuen Energielabels den Kundinnen und Kunden Geschirrspüler mit Top-Einstufung zu bieten. Ergebnis: Fast alle Geschirrspüler der Generation G 7000 erreichen ab Oktober die Energieeffizienzklasse A.

Möglich macht dies die EcoPower-Technologie mit ihren exakt aufeinander abgestimmten Komponenten. Das sind die weiter optimierten Sprüharme, die eine präzisere Ausrichtung der Sprühstrahlen bewirken. Hinzu kommen ein hocheffizientes Filtersystem und ein intelligent gestaltetes Zufluss-System. Eine zusätzliche Dämmung reduziert zudem Wärmeverluste und damit wiederum die Energie, die zum Aufheizen des Wassers nötig ist. In Summe führen diese Detailverbesserungen dazu, dass deutlich weniger Strom und Wasser verbraucht werden (Wasserverbrauch im Programm ECO: 8,4 Liter).

Automatische Dosierung passt Reiniger bedarfsgerecht an

Ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit beim Geschirrspülen setzt auch das Dosiersystem AutoDos mit integrierter PowerDisk. Hier wird das von Miele eigens entwickelte Pulvergranulat so dosiert, dass stets nur die tatsächlich nötige Menge an Reiniger zugegeben wird, abhängig vom gewählten Programm oder dem Grad der Verschmutzung. So gibt die Disk bei starker Verschmutzung mehr Reiniger ab, bei gering verschmutztem Geschirr weniger. Zukünftig wird es im Menü möglich sein, die automatische Dosierung anzupassen. Damit haben es Nutzerinnen und Nutzer selbst in der Hand, bei kaum verschmutztem Geschirr den Reinigerverbrauch noch weiter zu senken – oder im umgekehrten Fall die Dosierung bei besonders starker Verschmutzung individuell etwas zu erhöhen.

Miele PowerDisk
Das Dosiersystem AutoDos mit PowerDisk gibt nur die tatsächlich nötige Menge an Reiniger ab, abhängig vom gewählten Programm oder dem Grad der Verschmutzung. Hier im Bild die PowerDisk All in 1 Eco, die sich durch eine spezielle, umweltfreundliche Formulierung auszeichnet. © Miele

Selbstverständlich verfügen alle Miele-Geschirrspüler auch über den klassischen Zweikammer-Behälter in der Tür, wo sich herkömmliche Tabs oder Pulver und Klarspüler einfüllen lassen. Zudem besteht der Behälter der PowerDisk jetzt aus sogenanntem Post-Consumer Rezyklat, also einem Granulat, das aus den gereinigten und aufgearbeiteten Plastikabfällen aus der „gelben Tonne“ gewonnen wird. Zusätzlich wird die PowerDisk All in 1 Eco eingeführt, die sich durch eine spezielle, umweltfreundliche Formulierung auszeichnet. Mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen und frei von Duft-, Konservierungs- und Farbstoffen ist der Reiniger sehr gut biologisch abbaubar.

Miele App für komfortable Bedienung

Alle G 7000-Modelle mit AutoDos lassen sich über WLAN vernetzen und sind per Miele App mobil steuerbar – oder auch über den Amazon Sprachassistenten Alexa. Damit können Anwenderinnen und Anwender ihren G 7000 von überall starten und anhalten, Programme und Optionen übersichtlich auf dem Smartphone aktivieren, Füllstände kontrollieren (mit automatischem Signal) und Reinigungsmittel online nachbestellen. Und mit der Funktion AutoStart lässt sich der Geschirrspüler so programmieren, dass dieser regelmäßig zur gleichen Zeit startet. Da der Reiniger stets im Gerät verfügbar ist, lassen sich Spülprogramme und -zeiten oder Start und Ende in der App festlegen. Clever: Wurde die Tür des Geschirrspülers zwischen zwei geplanten Spülgängen nicht geöffnet, wird der Start des nächsten geplanten Spülgangs automatisch verschoben.

Miele G 7000
Alle G 7000-Modelle mit AutoDos lassen sich selbstverständlich über WLAN vernetzen und sind per Miele App mobil steuerbar. © Miele

Tags: EnergieeffizienzlabelGeschirrspülerMiele
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Smeg Galileo Omnichef holt BMK-Innovationspreis
Hausgeräte

Smeg Galileo Omnichef holt BMK-Innovationspreis

25. Mai 2023
Jura Coffee Academy Tour 2023
Hausgeräte

Jura Coffee Academy Tour 2023: Schon jetzt anmelden!

18. Mai 2023
Cremesso „Frühjahrsaktion“ 2023
Hausgeräte

Cremesso Frühjahrsaktion 2023: Vier Kapselmaschinen im Angebot

9. Mai 2023
Rowenta Silence Force Allergy+ überzeugt Stiftung Warentest
Hausgeräte

Rowenta Silence Force Allergy+ überzeugt Stiftung Warentest

5. Mai 2023
Die elektrabregenz 130 Jahre Jubiläumsfeier
Hausgeräte

elektrabregenz-Jubiläumsfeier: 130 Jahre, 130 Gäste & ein unvergesslicher Abend

3. Mai 2023
Miele Bestsellerbonus gilt für 40 Produkte
Hausgeräte

Bis zu 100 Euro: Miele legt Bestsellerbonus für 40 Produkte auf

28. April 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen