• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Miele G 7000

Miele: Top-Einstufung für fast alle G 7000-Modelle auch nach neuem Energielabel

1. Oktober 2021
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Miele: Top-Einstufung für fast alle G 7000-Modelle auch nach neuem Energielabel

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
1. Oktober 2021
in Hausgeräte
0
Miele G 7000

Fast alle Miele-Geschirrspüler der Reihe G 7000 erfüllen die besonders strengen Grenzwerte der neuen Energieeffizienzklasse A – und dies mit besten Reinigungsergebnissen und ohne Abstriche beim Komfort. © Miele

Dank ihrer besonders niedrigen Wasser- und Stromverbräuche erfüllen ab Oktober fast alle Miele-Geschirrspüler der Reihe G 7000 die strengen Grenzwerte der neuen Energieeffizienzklasse A.

Um 44 Prozent hat Miele den Energieverbrauch seiner Geschirrspüler in den vergangenen 20 Jahren gesenkt – und konnte so die Grenzwerte der besten Energieeffizienzklasse A+++ sogar noch um 10 Prozent unterbieten. Mit März 2021 hat der EU-Gesetzgeber die Kriterien der Energielabel jedoch deutlich verschärft, sodass selbst die nach alter Lesart sparsamsten Modelle die nun beste Effizienzklasse A bei Weitem nicht erreichen konnten.

EcoPower-Technologie

Eine Herausforderung, die die Techniker in den Entwicklungslaboren im Miele-Werk Bielefeld gerne angenommen haben. Mit großem Nachdruck wurde in den vergangenen Monaten daran gearbeitet, auch unter den Vorzeichen des neuen Energielabels den Kundinnen und Kunden Geschirrspüler mit Top-Einstufung zu bieten. Ergebnis: Fast alle Geschirrspüler der Generation G 7000 erreichen ab Oktober die Energieeffizienzklasse A.

Möglich macht dies die EcoPower-Technologie mit ihren exakt aufeinander abgestimmten Komponenten. Das sind die weiter optimierten Sprüharme, die eine präzisere Ausrichtung der Sprühstrahlen bewirken. Hinzu kommen ein hocheffizientes Filtersystem und ein intelligent gestaltetes Zufluss-System. Eine zusätzliche Dämmung reduziert zudem Wärmeverluste und damit wiederum die Energie, die zum Aufheizen des Wassers nötig ist. In Summe führen diese Detailverbesserungen dazu, dass deutlich weniger Strom und Wasser verbraucht werden (Wasserverbrauch im Programm ECO: 8,4 Liter).

Automatische Dosierung passt Reiniger bedarfsgerecht an

Ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit beim Geschirrspülen setzt auch das Dosiersystem AutoDos mit integrierter PowerDisk. Hier wird das von Miele eigens entwickelte Pulvergranulat so dosiert, dass stets nur die tatsächlich nötige Menge an Reiniger zugegeben wird, abhängig vom gewählten Programm oder dem Grad der Verschmutzung. So gibt die Disk bei starker Verschmutzung mehr Reiniger ab, bei gering verschmutztem Geschirr weniger. Zukünftig wird es im Menü möglich sein, die automatische Dosierung anzupassen. Damit haben es Nutzerinnen und Nutzer selbst in der Hand, bei kaum verschmutztem Geschirr den Reinigerverbrauch noch weiter zu senken – oder im umgekehrten Fall die Dosierung bei besonders starker Verschmutzung individuell etwas zu erhöhen.

Miele PowerDisk
Das Dosiersystem AutoDos mit PowerDisk gibt nur die tatsächlich nötige Menge an Reiniger ab, abhängig vom gewählten Programm oder dem Grad der Verschmutzung. Hier im Bild die PowerDisk All in 1 Eco, die sich durch eine spezielle, umweltfreundliche Formulierung auszeichnet. © Miele

Selbstverständlich verfügen alle Miele-Geschirrspüler auch über den klassischen Zweikammer-Behälter in der Tür, wo sich herkömmliche Tabs oder Pulver und Klarspüler einfüllen lassen. Zudem besteht der Behälter der PowerDisk jetzt aus sogenanntem Post-Consumer Rezyklat, also einem Granulat, das aus den gereinigten und aufgearbeiteten Plastikabfällen aus der „gelben Tonne“ gewonnen wird. Zusätzlich wird die PowerDisk All in 1 Eco eingeführt, die sich durch eine spezielle, umweltfreundliche Formulierung auszeichnet. Mit pflanzenbasierten Inhaltsstoffen und frei von Duft-, Konservierungs- und Farbstoffen ist der Reiniger sehr gut biologisch abbaubar.

Miele App für komfortable Bedienung

Alle G 7000-Modelle mit AutoDos lassen sich über WLAN vernetzen und sind per Miele App mobil steuerbar – oder auch über den Amazon Sprachassistenten Alexa. Damit können Anwenderinnen und Anwender ihren G 7000 von überall starten und anhalten, Programme und Optionen übersichtlich auf dem Smartphone aktivieren, Füllstände kontrollieren (mit automatischem Signal) und Reinigungsmittel online nachbestellen. Und mit der Funktion AutoStart lässt sich der Geschirrspüler so programmieren, dass dieser regelmäßig zur gleichen Zeit startet. Da der Reiniger stets im Gerät verfügbar ist, lassen sich Spülprogramme und -zeiten oder Start und Ende in der App festlegen. Clever: Wurde die Tür des Geschirrspülers zwischen zwei geplanten Spülgängen nicht geöffnet, wird der Start des nächsten geplanten Spülgangs automatisch verschoben.

Miele G 7000
Alle G 7000-Modelle mit AutoDos lassen sich selbstverständlich über WLAN vernetzen und sind per Miele App mobil steuerbar. © Miele

Tags: EnergieeffizienzlabelGeschirrspülerMiele
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Kochtrends: gesunde Ernährung
Hausgeräte

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung
Hausgeräte

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
7hauben setzt im neuen Küchenstudio auf Miele
Hausgeräte

7hauben setzt im neuen Küchenstudio auf Miele

30. Januar 2023
Küchentrend: Full Black & Emerald Green
Hausgeräte

Küchentrend: Full Black & Emerald Green

30. Januar 2023
refurbed erweitert das Sortiment um Haushaltsgeräte
Hausgeräte

Aus alt mach fast neu: refurbed verkauft jetzt auch Haushaltskleingeräte

27. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent
Hausgeräte

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen