• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Mieles neues Wäsche Duo: Waschmaschine W2 und Trockner T2

Miele präsentiert sein neues Wäsche-Duo W2 & T2

22. Januar 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Miele präsentiert sein neues Wäsche-Duo W2 & T2

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. Januar 2025
in Produkte
0
Mieles neues Wäsche Duo: Waschmaschine W2 und Trockner T2

© Miele

Miele stellt seine neue Generation der Wäschepflege vor. Mit der Waschmaschine W2 und dem Trockner T2 kommen kürzere Programmlaufzeiten und eine flexiblere Beladung.

Wie kaum ein anderer Hersteller gilt Miele als Inbegriff für ebenso gründliche wie schonende Wäschepflege. Diese Erfolgsstory schreibt der Gütersloher Hausgerätekonzern nun weiter fort – mit den Spitzenmodellen einer komplett neu konzipierten Generation von Waschmaschinen und Trocknern. Herzstück der Waschmaschine ist dabei die weltweit erste Trommel ohne die sogenannten Mitnehmerrippen – für noch mehr Schonung und längere Lebensdauer empfindlicher Textilien. Dank weiter optimierter Verfahrenstechnik bietet die W2 bzw. T2 „Nova Edition“ zudem kürzere Programmlaufzeiten bei kleineren Beladungsmengen, mehr Flexibilität bei der Beladung und vieles mehr. Der Marktstart ist für Mitte März 2025 geplant.

Eine rippenfreie Wäschetrommel

Als Miele im Jahr 2001 seine legendäre Schontrommel präsentierte, hat dies das Thema Wäschepflege neu definiert. Sie überzeugte mit einer wabenförmigen Struktur und reduzierter Lochung für sanftes Gleiten der Wäsche auf einem dünnen Wasserfilm. Durch ein Patent geschützt und mehrfach weiterentwickelt ist sie bis heute einzigartig. Nun folgt der nächste Innovationssprung – mit der Miele InfinityCare-Schontrommel, der weltweit ersten Trommel ohne Rippen. Dazu gilt es zu wissen: Die Trommelrippen sind vor allem dafür da, dass die Wäsche bei der Trommeldrehung „mitgenommen“ und durchmischt wird, anstatt lediglich in der Lauge zu liegen.

Unsere Ingenieure haben jahrelang intensiv daran gearbeitet, durch die neue InfinityCare Schontrommel auch noch die mechanische Beanspruchung der Wäsche durch das herkömmliche „Mitnehmen“ durch die Trommelrippen überflüssig zu machen.

Arnt Vienenkötter, Chef der Business Unit Laundry der Miele Gruppe

Damit die Wäsche genauso sauber wird wie gewohnt, hat Miele ein neues Waschverfahren mit Hilfe von KI entwickelt. Das neue, zum Patent angemeldete Waschverfahren passt die Trommelbewegung immer an den jeweiligen Wäscheposten an. Dadurch wird die Wäsche mittels Pendelbewegung effektiv gewendet – ohne das mechanische Umwälzen mittels Rippen. Je nach Art und Menge der Beladung schnell und effektiv oder besonders langsam und sanft.

So ist sichergestellt, dass die Wäsche auch ohne Trommelrippen hygienisch sauber wird, und das bei maximaler Lebensdauer selbst der empfindlichsten Textilien.

Arnt Vienenkötter

Ein markanter Blickfang der neuen Konstruktion sind die deutlich größeren und dreidimensional ausgeformten, aber sanft abgerundeten Elemente, die Miele wegen ihrer besonderen Rolle „Königswaben“ nennt. Pro Trommel gibt es davon sechs, die unter anderem dabei unterstützen, die Wäsche auf sanfte Art zu bewegen.

Miele Schontrommel
© Miele

Beliebig oft und nachhaltig waschen

SmartMatic ist das neuartige Automatik-Programm von Miele für alle Baumwoll- und pflegeleichten Textilien, die bei 40 Grad gewaschen werden können. Das Programm geht über heutige Beladungserkennungen hinaus und sorgt so für einen immer gleichbleibenden Verbrauch von Wasser, Energie und – bei Nutzung der automatischen Dosierung TwinDos – Waschmittel pro Kilogramm Wäsche. SmartMatic gibt es exklusiv nur bei Miele und dem neuen Top-Modell W2 Nova Edition.

Von nun an können unsere Kundinnen und Kunden also waschen, wann immer sie möchten, ohne sich Gedanken über die optimale Beladung zu machen. So einfach war Wäschewaschen noch nie.

Arnt Vienenkötter
Miele SmartMatic
© Miele

Maximaler Komfort beim Trocknen

Ein exklusives Komfortmerkmal des neuen Spitzenmodells bei den Trocknern ist QuickPowerDry – für das Trocknen von bis zu vier Kilogramm Wäsche in nur 49 Minuten. Möglich wird dies durch ein zusätzliches sowie effizientes Heizmodul an der Rückseite des Trockners im Heizkanal, das sich bei Programmstart zuschaltet und die Aufheizphase um etwa 50 % verkürzt.

Miele Trockner T2 PowerDry
© Miele

Mit Blick auf Wäscheschonung schreibt Miele seine Erfolgsgeschichte hier ebenfalls fort. Hatte das Unternehmen bereits 1997 das weltweit erste Waschmaschinenprogramm für Wäsche aus Wolle vorgestellt, folgt nun das Pendant beim Trocknen. Bei dem neuen Programm WoolDry legen sich die empfindlichen Wolltextilien dank einer erhöhten Trommeldrehzahl eng an die Trommelwand, sodass ein ständiges „Fallen“ der Kleidungsstücke vermieden wird. So bleiben ihnen zusätzliche mechanische Belastungen erspart, die in Verbindung mit Feuchtigkeit und Hitze dazu führen können, dass die empfindliche Wäsche verfilzt und einläuft. Bis zu 1 Kilogramm feinste Wolltextilien werden so sanft getrocknet, dass sie locker und flauschig bleiben.

Gerätefront in neuem Glanz

Auch beim Design der neuen Waschmaschinen und Trockner bleibt Miele seinem Premium- und Perfektionsanspruch treu. Schon auf den ersten Blick besticht die grundlegend neu konzipierte Front beider Geräte durch zeitlose Eleganz, moderne und intuitive Bedienbarkeit und fokussiert sich aufs Wesentliche:

  • Die schlanke und elegante Blende besteht durchgängig aus dunklem Echtglas in der Farbe „BlackEffect“.
  • Die darauf sorgfältig abgestimmte Glastür bietet eine um 25 Prozent vergrößerte Türöffnung, für eine komfortablere Beladung, vor allem bei großen Stücken wie Bademänteln, Bettdecken oder Vorhängen.
  • Das neue Lichtkonzept „AmbientLight“ setzt atmosphärische Akzente und erleichtert die Bedienung durch gezielte Benutzerführung.
  • Und, nicht zu vergessen: Die neue M Touch Pro Bedienung vereinfacht die Steuerung – größer als ihre Vorläufer, mit intuitiven Tipp- und Wischfunktionen und durchgängig in Farbe.
  • Ein weiteres nützliches Komfortmerkmal, das Miele-Fans von den Einbaugeräten der aktuellen Generation 7000 kennen, ist MotionReact: Dank eines Näherungssensors schaltet sich das Gerät automatisch ein, wenn man sich ihm nähert. Die Tür öffnet sich durch sanftes Berühren (ComfortOpen). Beides ist vor allem dann äußerst praktisch, wenn man einen vollen Wäschekorb in beiden Händen hat.

Selbstverständlich sind auch die neuen Waschmaschinen und Trockner von Miele auf 20 Jahre Lebensdauer getestet. Die W2 Nova Edition erreicht modellabhängig eine Energieeffizienz von A bzw. A – 20 %. Der T2 Nova Edition liegt bei A+++ – 10%.

Miele Nova Edition Front
Miele ComfortOpen
© Miele

Mehr Produkt-News

Tags: MieleWäschepflegeWäschetrocknerWaschmaschine
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WISI CI-SAT-Receiver OR 398
Produkte

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie
Produkte

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte
Produkte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat
Produkte

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
nutribullet CrispLite Vision 8L Air Fryer NBA0811DG
Produkte

nutribullet Air Fryer CrispLite Vision: Knusprig ohne Kompromisse

25. Juni 2025
Mit signify dem Himmel so nah
Produkte

Mit signify dem Himmel so nah

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at