• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Braun MultiQuick Stabmixer

Die Braun MultiQuick Stabmixer stehen auf krummes Obst und Gemüse

12. Mai 2022
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Die Braun MultiQuick Stabmixer stehen auf krummes Obst und Gemüse

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Mai 2022
in Produkte
0
Braun MultiQuick Stabmixer

© Braun

Mit seiner neuen Kampagne setzt Braun ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und zeigt, wie man mit dem perfekten Stabmixer kinderleicht Gerichte aus unperfektem Obst und Gemüse zaubert.

Lebensmittelverschwendung? Wenn es nach dem Küchengerätehersteller Braun geht, herrscht in Zukunft in allen Biotonnen des Landes gähnende Leere. Denn Lebensmittel sind wertvoll und gehören nicht auf den Müll. Zwar begeben sich Verbraucher im Supermarkt noch immer auf die Suche nach der – scheinbar – perfekten Ware. „We love imperfect!“ sagt Braun dazu und ermutigt zum Griff nach dem unperfekten Obst und Gemüse.

Dem Apfel mit den zwei Grübchen. Der Tomate mit der leichten Verholzung am Strunk, die aussieht wie ein Reißverschluss. Zur Karotte, die ihre Beine übereinanderschlägt und zur Kartoffel, die aussieht wie ein Herz. Denn weder dem cremigen Kartoffelpüree, noch den selbstgemachten Süßkartoffelpommes, oder den fein geschnittenen Gurken im Salat sieht man die Form des Ursprungsprodukts an. Und auch ein Smoothie aus unperfekten Äpfeln und Karotten schmeckt alles andere als hässlich.

  • Braun MultiQuick Stabmixer
  • Braun MultiQuick Stabmixer
  • Braun MultiQuick Stabmixer
© Braun

Mit Braun Stabmixer zur Küche der Zukunft

Dass wir alle noch zu viele Lebensmittel verschwenden, ist kein Geheimnis. Dass das nicht sein muss, beweist Braun. Hat man das richtige Küchengerät im Küchenschrank heißt es „Challenge accepted“! Dann können die Obst- und Gemüsekörbe nach den „Mängelexemplaren“ durchforstet werden.

Alle stürzen sich auf die prallen Tomaten? We love imperfect und greifen beherzt zu den schon etwas schrumpeligen Exemplaren. Dabei haben wir einen cremigen Tomaten Tahini Dip im Hinterkopf. In den Tiefen des heimischen Gemüsefachs liegen verbeulte Paprika? Daraus kann man köstliches Ajvar machen.

Die Äpfel in der Obstschale werden langsam faltig? Selbstgemachtes Apfelmus verfeinert das morgendliche Porridge und macht es instagrammable.

Die Braun MultiQuick Modelle MQ 9195 XLI, MQ 9135 XI, MQ 7035 XBI und MQ 7035 X mixen dank ActiveBlade Technologie selbst härtestes Obst und Gemüse und bestechen mit stilvollem Design sowie einem kraftvollen Motor. Dabei sorgt die SplashControl Technologie dafür, dass die Küche frei von Spritzern bleibt und spezielle Mahlklingen sorgen für weniger Vorschneiden und sekundenschnelles Pürieren von Lebensmitteln.

Hacken, raspeln, stifteln, kneten mit dem MQ 9195 XLI

Wer denkt, dass Stabmixer „nur“ pürieren und zerkleinern, der irrt. Mühsam Tomaten für das Burger-BBQ in Scheiben schneiden war gestern. Einfach die verholzte Stelle vorher entfernen, den Schneide-Aufsatz der MultiQuick 9 MQ 9195 XLI zücken und los. Keiner wird merken, dass diese Tomaten vorher nicht ganz perfekt waren. Im 2 Liter XL Food Prozessor des MQ 9195 XLI Stabmixers kann außerdem nach Herzenslust gehackt, geraspelt, gestiftelt und geknetet werden. Ein echtes Must-have für die Zero Waste-Küche der Zukunft also!

Braun MultiQuick Stabmixer MQ 9195 XLI
© Braun

Für alle die nun das Lebensmittel-Verarbeitungsfieber gepackt hat, aber noch nach Inspiration suchen, hat die deutsche Köchin, Autorin und Aktivistin Sophia Hoffmann herrlich abwechslungsreiche Gerichte entwickelt.

Braun Imperfect Food by Sophia HoffmannHerunterladen

Dank der zahlreichen Funktionen der MultiQuick 9-Stabmixer sind diese im Handumdrehen zubereitet. Das sorgt nicht nur für glückliche Gesichter am Esstisch, sondern trägt auch zu einem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln bei.

Wer die hochwertigen und leistungsstarken MultiQuick Modelle von Braun zu Hause hat, spart also nicht selten bares Geld, sondern bietet der weltweiten Lebensmittelverschwendung ganz easy die Stirn.

Mehr Produkt-News
Tags: BraunStabmixer
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

WISI CI-SAT-Receiver OR 398
Produkte

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie
Produkte

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte
Produkte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat
Produkte

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
nutribullet CrispLite Vision 8L Air Fryer NBA0811DG
Produkte

nutribullet Air Fryer CrispLite Vision: Knusprig ohne Kompromisse

25. Juni 2025
Mit signify dem Himmel so nah
Produkte

Mit signify dem Himmel so nah

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at