• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Refurbished Smartphone von Drei

Mit Drei Refurbished Smartphones nachhaltig sparen

28. Oktober 2021
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Mit Drei Refurbished Smartphones nachhaltig sparen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Oktober 2021
in Multimedia
0
Refurbished Smartphone von Drei

Fast neue Premium-Smartphones mit 24 Monaten Garantie. Ressourcen- und umweltschonend, mit 100 % Originalteilen erneuert. In Partnerschaft mit Renewd. (c) Drei

Während der Smartphone-Verkauf im Pandemiejahr 2020 zurückging, wuchs der Absatz von Refurbished Handys um rund 10 %. 2024 soll der Weltmarkt wiederverkaufter Handys laut IDC Analyse ein Volumen von 65 Mrd US Dollar betragen.

In einer Partnerschaft mit dem niederländischen Unternehmen Renewd bietet Drei ab jetzt auch wiederaufbereitete Smartphones in Top-Qualität und nachhaltigen Verpackungen an. Drei startet das neue „Refurbished“-Segment mit fünf Top-Geräten und wird das Portfolio laufend ausbauen. Der Vertrieb erfolgt über den Webshop auf drei.at/refurbished sowie in allen Drei Shops im Zuge einer Erstanmeldung bzw. Vertragsverlängerung.

Das neue Onlinehandel-Portal Dreiland bietet neben vertragsfreien Refurbished Smartphones auch B- und C-Ware. Während B-Ware Smartphone-Rückläufer in meist originaler oder beschädigter Verpackung, teilweise mit minimalen Gebrauchsspuren umfasst, weist C-Ware optische Kleinstmängel wie Kratzer auf.

Unter „Refurbished Smartphones“ versteht man gebrauchte Geräte, die von einem professionellen Unternehmen generalüberholt, gereinigt und geprüft werden, bevor sie erneut in den Verkauf gehen. Nur jene Smartphones, die strenge Tests und Kontrollen bestehen, dürfen wiederverkauft werden. Drei Refurbished Smartphones helfen als umweltfreundliche Alternative, wertvolle Ressourcen einzusparen.

Mit dem Vertrieb von wiederaufbereiteten Smartphones wollen wir einen Beitrag zur Ressourcen-Schonung und Wiederverwertung leisten. Generalüberholte Smartphones erhalten dadurch ein zweites Leben. Kunden können mit dem Erwerb von Refurbished Markenhandys etwas Gutes für die Umwelt tun und schonen gleichzeitig ihre Geldbörse, da runderneuerte Smartphones günstiger sind als neu gekaufte Geräte.

Günter Lischka, Leiter des Privatkundenbereichs von Drei

Qualitätstests und Kontrollen

Alle Drei Refurbished Smartphones werden vom zertifiziertem Partner Renewd generalüberholt und dabei umfangreichen Kontrollen unterzogen. Nur jene Smartphones, die in einem guten optischen Zustand sind sowie technisch einwandfrei funktionieren, gelangen in den Wiederverkauf. Dabei wird jedes einzelne Gerät gründlich getestet und nach strengen Kriterien bewertet:

  • Eine Qualitätskontrolle mit 83 Punkten, die alle wichtigen Komponenten und Funktionen des Smartphones umfasst (z.B. Touchscreen, Lautsprecher, WLAN, Bluetooth, u.v.m.).
  • Eine kosmetische Kontrolle, die nur minimale Gebrauchsspuren auf einem Gerät erlaubt (keine sichtbaren Spuren und Kratzer aus einer Entfernung von ca. 40 cm). Lediglich minimale Gebrauchsspuren können sich in einigen Fällen auf der Rückseite oder am Rahmen des Geräts befinden.
  • Akkus werden gemäß den strengen Kriterien der Herstellerrichtlinien geprüft und befinden sich in einwandfreiem Zustand.
  • 100 % verwendete Originalteile und originales Zubehör.

24 Monate Garantie über Renewd

Kunden, die ein Drei Refurbished Smartphone erwerben, erhalten das Drei Refurbished Smartphone, ein Original-Ladekabel und Lade-Adapter, SIM-Werkzeug sowie die Benutzerinformation und Garantiekarte. Renewd bietet Kunden 24 Monate Garantie an. Im Falle eines Garantiefalls wenden sich Kunden direkt an Renewd.

Mehr auf www.drei.at/refurbished

Weitere Multimedia-News

Tags: DreiRefurbishedSmartphone
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WISI auf der AngaCom 2025.
Multimedia

WISI bringt seine vier Säulen der Konnektivität auf die AngaCom 2025

1. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at