• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Neue Leuchten fürs Homeoffice

Neue Leuchten fürs Homeoffice

13. April 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Neue Leuchten fürs Homeoffice

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. April 2023
in Elektrotechnik
0
Neue Leuchten fürs Homeoffice

© licht.de

Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben im Homeoffice. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil auch stabil. Ein ergonomischer und gut ausgeleuchteter Arbeitsplatz ist dabei unverzichtbar für konzentriertes Arbeiten, rät die deutsche Brancheninitiative licht.de.

Die neue Generation der Schreibtischleuchten wartet mit so manchem Pluspunkt auf, um den Menschen in seiner Konzentration zu unterstützen und sein Wohlbefinden zu steigern. Im häuslichen Wohnbereich hilft ein fest eingerichteter Arbeitsplatz, Privatleben und Beruf zu trennen und sich jedem zu seiner Zeit zu widmen.

Der beste Ort für den Schreibtisch ist seitlich zum Fenster: So fällt ausreichend Tageslicht auf den Arbeitsplatz, ohne zu blenden. Positiver Nebeneffekt: Der Blick kann zwischendrin auch mal „auf Wanderschaft“ gehen – das ist gut für die Augen und das Wohlbefinden. In der Regel sind Computer heute gut entspiegelt. Dennoch dürfen am Arbeitsplatz keine großen Helligkeitskontraste und Spiegelungen entstehen.

New Work mit bester Sicht & Konzentration

Eine ausreichende Grundbeleuchtung schafft ausgewogene Kontraste zwischen Arbeitsplatz und Umgebung. Dann müssen sich die Augen nicht ständig auf unterschiedliche Helligkeiten anpassen. Schreibtischleuchten geben ergänzendes direktes Licht. Das vermeidet störende Schatten. Die Tischleuchte steht bei Rechtshändern links und bei Linkshändern rechts. Zudem sollte die Leuchte flexibel zu verstellen und schwenkbar sein, damit der Tätigkeitsbereich individuell gut ausleuchtet werden kann.

Störende Schatten
Keine Schatten
© licht.de

Warum sich neue Leuchten im Homeoffice lohnen

Laut Arbeitsstättennorm sind im Büro 500 Lux auf der Arbeitsfläche richtig. Doch wer weiß schon, wie viel das wirklich ist? Moderne LED-Leuchten mit einem Lichtsensor sind praktisch: Sie regeln bei Bedarf ganz automatisch das Licht hoch oder dimmen es.

Manche Modelle passen zudem ihre Helligkeit und Lichtfarbe dem Tagesverlauf und der Umgebung an. So bekommt der Mensch je nach Tageszeit aktivierendes Licht, das die Aufmerksamkeit fördert, oder entspannendes Licht für die späteren Stunden. Diese sogenannte circadiane Kurve lässt sich auch ein- oder ausschalten. Persönliche Vorlieben können oft direkt an der Leuchte eingestellt oder per App gespeichert werden.

Schreibtischleuchten kombinieren häufig einen direkten und indirekten Lichtaustritt: Die nach oben gerichtete blendfreie Indirektbeleuchtung erhellt das gesamte Homeoffice, der Direktanteil fällt auf die Tischplatte. Für kleine Arbeitsecken ist ein Deckenfluter als Stehleuchte eine schnelle und einfache Lichtlösung. Eine Klemmleuchte ist platzsparend und eine gute Idee für alle, die einen kleinen Schreibtisch haben, oder dazu neigen, zu viel darauf abzulegen.

Checkliste HomeofficeHerunterladen

Tags: HomeofficeLeuchten
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen