• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Energetica Industries ist wieder insolvent

Preisverfall & Betrugsopfer: Kärntner PV-Hersteller Energetica erneut insolvent

10. Dezember 2023
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Preisverfall & Betrugsopfer: Kärntner PV-Hersteller Energetica erneut insolvent

Christian Lanner von Christian Lanner
10. Dezember 2023
in Elektrotechnik
0
Energetica Industries ist wieder insolvent

© Energetica Photovoltaic Industries

Die Energetica Industries GmbH aus Liebenfels musste am Donnerstag erneut Insolvenz anmelden – ebenso wie das Mutterunternehmen Peak Power Holding GmbH. Zusammengerechnet betragen die Verbindlichkeiten rund 40 Mio. Euro. Etwas rätselhaft sind allerdings die Hintergründe: Angeblich soll man auch Opfer von Betrügern geworden sein.

Für Energetica Industries ist es – nach 2021 – bereits die zweite Pleite. Damals wurde ein Sanierungsverfahren mit einer Quote von 20 Prozent vereinbart. Dieser wurde laut Schuldnerangaben auch erfüllt und das Verfahren wurde am 11. Mai 2022 nach Abschluss eines Sanierungsplans aufgehoben. Aktuell werden die Verbindlichkeiten des PV-Modul-Herstellers jedenfalls mit 19 Mio. Euro bewertet. Unmittelbarer Auslöser der Zahlungsunfähigkeit dürften aber die aktuell fälligen Verbindlichkeiten von rund 1.6 Mio. Euro gewesen sein, da die Schuldnerin derzeit nur über 430.000 Euro an liquiden Mittel verfügt. Von der Insolvenz sind rund 120 Gläubiger und 94 Dienstnehmer betroffen.

Folgepleite der Muttergesellschaft

Am Donnerstag ebenfalls Insolvenz anmelden musste die Muttergesellschaft der Energetica, die Peak Power Holding GmbH. Diese verpachtete ihre Liegenschaften an die Tochter und ist – laut erster Daten der Kreditschützer – mit 21 Mio. Euro verschuldet. In Summe haben die verbundenen Unternehmen also Verbindlichkeiten von rund 40 Mio. Euro angehäuft.

Die Peak Power Holding war bekanntlich erst im Mai gegründet worden, als die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) als Investor an Bord kam und 50 Prozent übernahm. Zweiter Gesellschafter bei Peak Power ist die IRMA Investments GmbH, dessen Eigentümer Martin Kurschel ist. Er hat die – damals ebenfalls insolvente – Energetica Anfang 2022 übernommen.

Mit dem Einstieg der RLB OÖ schien die Zukunft des PV-Modulherstellers eine rosige zu werden. Man modernisierte in der Folge nicht nur die Produktionsanlagen, sondern auch den Firmenauftritt insgesamt. Zudem schien man das wirtschaftliche Tief überwunden zu haben und vermeldete im Februar 2023 bereits echte Rekordzahlen. Zumindest diese dürften – im Nachhinein betrachtet – wohl nicht astrein gewesen sein, da jetzt bekannt wurde, dass man damals offenbar Betrügern aufgesessen ist. In ebendiesem (Rekord-)Februar sei man nämlich „Opfer von hochprofessionell agierenden Betrügern“ geworden, die unter Benutzung gestohlener Identitäten mehrere Tausend Module ergaunert und damit einen Schaden in Millionenhöhe verursacht hätten, heißt es in einer Aussendung.

Ruinöser Wettbewerb

Eine weitere Erklärung für die Pleite ortet Energetica in der „ruinösen Wettbewerbskonstellation, die in dieser Form nicht zu antizipieren war.“ Die Warenlager der Großhändler seien aktuell mit Modulen aus chinesischer Produktion überfüllt, die deswegen auch zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen würden. Zudem sei die Nachfrage nach PV-Lösungen wegen der allgemeinen Preissteigerungen und der angespannten Lage bei Immobilien und Krediten erheblich gesunken. Aus all diesen Punkten resultiere ein erheblicher Preisverfall bei PV-Modulen.

Energetica könnte nochmals die Kurve kriegen

Eine gute Nachricht gibt’s zumindest: Wie der KSV1870 nämlich mitteilt, gebe es bereits „ein starkes Interesse verschiedener Investoren und Industrieunternehmen für den Erwerb des Unternehmens angesichts des erstklassigen Industriestandortes mit seinen modernen Produktionshallen und der ausgezeichneten Produkte und Patente mit ihrer Eignung speziell für Schlechtwetter und ihrer hohen Leistungsfähigkeit.“ Nicht zuletzt deswegen wird aktuell auch eine Fortführung des Unternehmens angestrebt.

Energetica Insolvenz Produktion
Die modernen Produktionsanlagen und die Patente dürften bei den Investoren sehr gefragt sein. © Energetica Photovoltaic Industries
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Energetica IndustriesInsolvenzPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at