• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Herbert Pailer zur PV-Investförderung

PV-Investförderung: Deutlich mehr Förderbudget gefordert

24. Februar 2022
Beko präsentiert Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter

Beko präsentiert Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter

31. Mai 2023
AustrianSkills 2023

AustrianSkills 2023: Die Anmeldefrist läuft

31. Mai 2023
Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

31. Mai 2023
Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

PV-Investförderung: Deutlich mehr Förderbudget gefordert

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
24. Februar 2022
in Elektrotechnik
0
Herbert Pailer zur PV-Investförderung

Paierl: „Wir mussten erschüttert feststellen, dass die Ausbauziele der Regierung und der jährliche PV-Zubau von 1.100 MW sich im vorliegenden Entwurf zur Verordnung noch nicht wieder finden.“ © Privat

Kein gutes Haar lässt der Bundesverband Photovoltaic Austria an der vorliegenden Verordnung für die PV-Investförderung. Über 50 Verbesserungsvorschläge und Unklarheiten hat der Verband in seiner offiziellen Stellungnahme zum Verordnungsentwurf angesprochen. Heute endet bekanntlich die öffentliche Begutachtungsfrist.

Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz hat vergangenen Sommer die Grundlage für einen deutlichen Ausbau der Photovoltaik gelegt. Bei der Verordnung für die erste Förderschiene – die Investitionsförderung – endet heute die öffentliche Begutachtung. Die zweite Förderschiene – die Marktprämienförderung – wird in den nächsten Wochen folgen.

„Wir mussten erschüttert feststellen, dass die Ausbauziele der Regierung und der jährliche PV-Zubau von 1.100 MW sich im vorliegenden Entwurf zur Verordnung noch nicht wieder finden“, fasst Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Photovoltaic Austria die Stellungnahme zum Entwurf zusammen. „Dabei zeigt sich in diesen Tagen einmal mehr wie wichtig regionale und nationale Produktion und damit Versorgungssicherheit sind um global unabhängiger zu sein.“

PV-Investförderung: Verdoppelung gefordert

In Anbetracht der noch länger ausständigen Marktprämienförderung, (auf Grund fehlender Rahmenbedingungen werden dieses Jahr kaum Projekte umsetzbar sein) ist eine Fokussierung auf eine adäquate Investitionsförderung das Gebot der Stunde. Die Projektpipeline, die seit Beschluss des Gesetzes aufgebaut wurde, ist mittlerweile enorm.

Ausreichend Förderbudget ist in der Investitionsförderung aber noch nicht vorhanden. Nicht einmal das Fördervolumen vor EAG-Zeiten soll, so sieht es der Entwurf vor, zur Verfügung stehen. Dabei ist die unbürokratische und rasche Lösung recht einfach: Ausstattung der Investitionsförderung mit deutlich höherem Förderbudget, um die Projektpipeline abzubauen und zeitgleich durch neue Projekte den Großteil des diesjährigen Ausbaus zu forcieren.

Diese umfassenden Umsetzungsmöglichkeiten werden jedoch nur geschaffen, wenn das Förderbudget für PV-Anlagen auf mindestens 144 Mio. Euro im Jahr 2022 gehoben wird, jenes für Stromspeicher auf 30 Mio. Euro. Die Einführung eines eigenen Budgets für Stromspeicher ermöglicht, dass die vorgesehenen Fördermittel gerecht aufgeteilt werden.

Es muss uns gelingen, bereits mit dem ersten Förderdurchgang den Turbo für den PV-Ausbau zu zünden!

Herbert Paierl, PVA
Tags: Bundesverband Photovoltaic AustriaEAGFörderungHerbert PaierlPVA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

AustrianSkills 2023
Elektrotechnik

AustrianSkills 2023: Die Anmeldefrist läuft

31. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen