• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Windstrom im Winter/Jänner 2024

Jänner 2024 brachte neuen Rekord bei der Windstrom-Erzeugung

4. Februar 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Jänner 2024 brachte neuen Rekord bei der Windstrom-Erzeugung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. Februar 2024
in Elektrotechnik
0
Windstrom im Winter/Jänner 2024

© AdobeStock

Als windstromstärkster Jänner aller Zeiten ist das erste Monat des Jahres 2024 zu Ende gegangen. 20,7 Prozent des Stromverbrauchs konnten hierzulande durch Windstrom abgedeckt werden.

Erzeugt wurden im vergangenen Monat insgesamt 1.148 GWh Windstrom. Das ist um 53 Prozent mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. „Trotz dieses erfreulichen Erzeugungsrekords fehlt der Branche derzeit der Anschub für den Ausbau neuer Windparks. Auf allen politischen Ebenen braucht es Änderungen, damit die Beschleunigung der Energiewende endlich stattfinden kann“, ist Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, überzeugt: „Derzeit hängen wir noch immer in der Stopp-And-Go-Politik der Vergangenheit fest.“

Windstrom-Rekorde purzelten dreimal              

Gleich dreimal wurde in diesem Monat der Windstromproduktionsrekord gebrochen. Nun kommt ein vierter Rekord dazu. Noch nie wurde so viel Windstrom im Jänner erzeugt wie 2024. Im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre waren es sogar um 53 Prozent mehr Windstrom.

Mit 1.148 GWh Windstrom konnte im vergangenen Monat 20,7 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs abgedeckt werden. Im Jahresdurchschnitt liefert die Windenergie derzeit 12 Prozent des Stromverbrauchs. „Der Winter ist Windenergiezeit“, freut sich Moidl: „Genau zu der Zeit, wenn besonders viel Energie gebraucht wird, kann die Windkraft ihre Stärke voll ausspielen. Das zeigen diese Zahlen wieder einmal in beeindruckender Weise.“

Hohes Potenzial sollte gehoben werden

Das technische Windkraftpotenzial in Österreich ist jedenfalls enorm. Mit 126.000 GWh ist das um 70 % mehr Strom als Österreich derzeit in Summe verbraucht. Würden wir auf nur 2 Prozent der Landesfläche Windparks errichten, könnten wir 83.000 GWh Windstrom erzeugen. 99 Prozent dieser Fläche bleiben nach wie vor land- oder forstwirtschaftlich nutzbar.

Rahmenbedingungen fehlen

„Leider ist die Windbranche nach wie vor von der Stopp-And-Go-Politik betroffen“, bemerkt Moidl: „Wir brauchen die nötigen Rahmenbedinungen auf allen politischen Ebenen. Ansonsten wird der Windkraftausbau auch weiterhin nur langsam vorankommen.“ Derzeit wartet die Branche auf die Verordnung für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz. Es fehlen die Flächen für neue Projekte in den Bundesländern und die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren. Die Aufstockung des Personals in den Genehmiungsbehörden wurde nicht beherzt genug angegangen.

„Einen richtigen Anschub des Erneuerbaren-Ausbaus kann es nur geben, wenn auch die Verschränkung zwischen Bund und Ländern endlich gelöst wird“, fordert Moidl: „Neben wichtigen Verbesserungen auf Bundesebene sind für viele Bereiche des Erneuerbaren-Ausbaus die Länder zuständig. Darüber hinaus gibt es auch die Notwendigkeit, die internationalen Energie- und Klimaziele der EU zu erreichen. Dies ist nur in gemeinsamer Absprache und Koordination zwischen Bund und Ländern möglich. Ohne diese Verschränkung wird der Ausbau der Erneuerbaren auf der Strecke bleiben.“

Zahlen, Daten & Fakten

Jänner 2024 Windstrom in Zahlen
Jänner 2024 Windstrom in Zahlen
Jänner 2024 Windstrom in Zahlen
Jänner 2024 Windstrom in Zahlen
IG Windkraft

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EnergiewendeIG WindkraftWindkraft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at