• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Großer Besucher-Andrang zur WEBUILD Energiesparmesse Wels 2024

Großer Besucher-Andrang zur WEBUILD Energiesparmesse Wels 2024

11. März 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Großer Besucher-Andrang zur WEBUILD Energiesparmesse Wels 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. März 2024
in Elektrotechnik
0
Großer Besucher-Andrang zur WEBUILD Energiesparmesse Wels 2024

© Messe Wels/Roland Pelzl

Das Interesse der Besucher an Hausbau, Sanierung, Modernisierung und vor allem neuer Energieversorgung war enorm. Die WEBUILD Energiesparmesse verzeichnete in Summe an allen fünf Messetagen ein Besucherplus von rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt kamen 81.740 Besucherinnen und Besucher in die Messe Wels.

„Wir fühlen uns als Zentrum der Energiewende bestätigt. Die Nachfrage und das Interesse der Besucher waren enorm. Sowohl Aussteller als auch SHK- und Bau-Fachbesucher waren mit den Fachtagen von Mittwoch bis Freitag äußerst zufrieden. Die Publikumstage von Freitag bis Sonntag waren stark frequentiert und das Interesse der Besucher an Hausbau, Sanierung, Modernisierung und neuer Energieversorgung ist sehr hoch. Wir sind mit einem kräftigen Besucherplus von rund fünf Prozent sehr zufrieden“, so Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer der Messe Wels, nach Messeschluss.

Messeauftakt nach Maß

Fachbesucher:innen aus allen Bundesländern sowie Vertreter aller Großhandelsunternehmen nutzten die Fachtage der WEBUILD Energiesparmesse 2024, um sich über die Branchenneuheiten zu informieren. Die Aussteller:innen freuten sich über qualitätsvolle Gespräche, neue Kontakte und gute Geschäfte. Neben dem Angebot der rund 380 Aussteller überzeugte auch das begleitende Rahmenprogramm mit branchenspezifischen Themen und Informationen rund um Produktneuheiten. Mit großem Interesse wurde die energiepolitische Diskussion am Freitagnachmittag verfolgt. Maria Theiner vom ORF Landesstudio diskutierte mit den Energie-Sprecher:innen der im Nationalrat vertretenen Parteien darüber, wie Österreich die Energie- und Wärmewende schaffen kann.

Energiesparmesse für Visionäre

Die Energiesparmesse genießt seit knapp 40 Jahren einen Ruf als Messe für Querdenker und Visionäre. Diesen Stellenwert bestätigen die zahlreichen Nachfragen von Besucher:innen an der Information, die auf der Suche nach Ausstellern für Windkraftanlagen für den privaten Bereich waren. Der Hype rund um Photovoltaik, Gemeinschaftsanlangen, Energiegemeinschaften und -speichersysteme zeigte sich an der großen Anzahl an Ausstellern, Sonderausstellungen und Vorträge.

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung zur WEBUILD Energiesparmesse 2024 kündigte Bundesministerin Leonore Gewessler an, dass es ab 10. April dieses Jahres eine Förderung von Stromspeicheranlagen, die Strom aus bereits bestehenden PV-Anlagen bis zu einer nutzbaren Speicherkapazität von 50 kWh speichern, gibt. So kommen nun auch First Mover in den Genuss einer Förderung.

Umfangreiches Förderangebot – jetzt investieren

In Österreich gibt es so viele Förderungen wie nie zuvor. Unterstützt wird etwa der Umstieg von fossilen Heizungen auf ein klimafreundliches Heizsystem, so werden durch Bundes- und Landesförderung durchschnittlich 75 Prozent der Kosten für eine neue Heizung übernommen. Auch Investitionen in Photovoltaik, die Dämmung von Außenwänden, der Austausch von Fenstern und Außentüren und viele weitere Vorhaben in eine nachhaltigere Zukunft werden gefördert. Wer jetzt energiesparende Maßnahmen umsetzt, investiert in seine Zukunft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Dieses Messewochenende hat gezeigt, dass viele bereit dazu sind.

Die nächste WEBUILD Energiesparmesse Wels findet von 7. – 9. März 2025 statt (SHK-Fachtage 5. – 7. März, Bau-Fachtag, 6. März).

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: FachmesseWEBUILD 2024
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at