• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftung

Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftung

17. Oktober 2022
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. Oktober 2022
in Branche
0
Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftung

Kohlenmonoxid-Warnmelder von Ei Electronics besitzen einen elektrochemischen Sensor zur Messung des Kohlenmonoxid-Gehalts der Luft. © Ei Electronics

Drastisch gestiegene Energiepreise veranlassen immer mehr Menschen dazu, nach alternativen Heiz- oder Stromquellen zu suchen. Dabei sind sich viele der Gefahr, die von Kohlenmonoxid ausgeht, nicht bewusst. Den optimalen Schutz und eine rechtzeitige Warnung vor einer drohenden Vergiftung bieten CO-Warnmelder.

Kohlenmonoxid (CO) entsteht bekanntlich bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Flüssig- und Festbrennstoffe wie Gas, Öl, Holz usw. In Kombination mit Sauerstoffmangel kann es schnell zu lebensbedrohlichen Situationen kommen. Eine erhöhte CO-Konzentration in der Raumluft kann beispielsweise durch technische Defekte, mangelnde Wartung oder durch verstopfte Abluftkanäle von Gasthermen, Ölheizungen und Kaminöfen verursacht werden.

Neuerdings treten CO-Unfälle vermehrt auch durch unsachgemäße Handhabung von Holzkohlegrills oder Stromaggregaten auf, die in geschlossenen Räumen als alternative Heiz- oder Stromquellen betrieben werden. Was viele dabei nicht wissen: Glühende Kohle oder die unkontrollierte Verbrennung von Diesel oder Benzin setzen erhebliche Mengen des giftigen Kohlenmonoxids frei und haben deshalb in Innenräumen nichts verloren.

Nicht minder gefährlich ist auch die Kombination von Kamin und Dunstabzugshauben. Sind beide gleichzeitig in Betrieb, können Abgase nicht mehr durch den Schornstein entweichen, sondern werden von der Dunstabzugshaube zurück in die Wohnräume gezogen. Das kann übrigens auch geschehen, wenn Feuerstätte und Dunstabzugshaube in verschiedenen Räumen sind. Dabei reichen schon geöffnete Zwischentüren aus, um einen Unterdruck entstehen zu lassen. Das betrifft allerdings nur Dunstabzugshauben mit Abluft. Umluftgeräte sind dagegen unproblematisch. Diese leiten die Luft durch einen Filter wieder in die Küche zurück – der Luftdruck im Raum bleibt unverändert.

Kohlenmonoxid betrifft jeden

Mit Beginn der Heizperiode steigt also die Gefahr einer CO-Vergiftung in den eigenen vier Wänden. Selbst Wohnungen bzw. Etagen, die weit von der Gefahrenquelle entfernt liegen, können betroffen sein. Kohlenmonoxid diffundiert durch Wände und Decken und so kann ein ganzes Mehrfamilienhaus in Gefahr gebracht werden. CO ist unsichtbar, geruchs- und geschmacklos. Das macht es besonders heimtückisch, denn die Betroffenen bemerken nicht, dass sie das giftige Gas einatmen. Besonders fatal dabei ist, dass die Beschwerden einer Vergiftung anfangs jenen einer normalen Grippe ähneln und nicht ernst genommen bzw. falsch behandelt werden.

CO-Melder für optimalen Schutz

Der einzig wirksame Schutz vor einer CO-Vergiftung ist ein Kohlenmonoxid-Warnmelder, denn das gefährliche Atemgift kann nur mit Hilfe technischer Sensoren aufgespürt werden. Kohlenmonoxid-Warnmelder von Ei Electronics kontrollieren alle vier Sekunden den CO-Gehalt der Umgebungsluft und warnen zuverlässig, sobald eine gesundheitsgefährdende CO-Konzentration erreicht ist. Dadurch können Bewohner sich rechtzeitig in Sicherheit bringen bzw. geeignete Maßnahmen ergreifen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Ei ElectronicsWarnmelder
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at