• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Siemens bringt innovative Schutzschaltgeräte auf den Markt

Siemens bringt innovative Schutzschaltgeräte auf den Markt

4. März 2024
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Siemens bringt innovative Schutzschaltgeräte auf den Markt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. März 2024
in Produkte
0
Siemens bringt innovative Schutzschaltgeräte auf den Markt

Das SENTRON ECPD vereint zahlreiche Produktfunktionen in einem Gerät. Dadurch sind Einsparungen an Platz und Materialien möglich. © Siemens

Siemens hat eines der weltweit innovativsten Schutzgeräte mit modernster elektronischer Schalttechnik entwickelt. Das SENTRON ECPD (Electronic Circuit Protection Device – elektronisches Schutzschaltgerät) schaltet Stromkreisfehler elektronisch ab und löst bei Bedarf den mechanischen Trennkontakt nachgelagert aus. Bisher wurde das Abschalten rein elektromechanisch gelöst.

Diese Innovation bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich und hat das Potenzial, die heutige Schutzschalt-Welt zu revolutionieren.

Andreas Matthé, CEO der Geschäftseinheit Electrical Products bei Siemens Smart Infrastructure

Das SENTRON ECPD ermöglicht komplett neue Ansätze in der Elektroplanung, ein Höchstmaß an Sicherheit und Flexibilität sowie massive Platz- und Energieersparnisse gegenüber konventionellen Lösungen.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Schutzschalttechnik besteht hier die Möglichkeit, mehrere Funktionalitäten in einem Produkt zu nutzen und diese nach der individuellen Anforderung der Applikation zu aktivieren oder bei Bedarf anzupassen. Das Ganze kombiniert mit einer Halbleiter-Schalttechnologie, die ein bis zu tausend Mal schnelleres, verschleißfreies Schalten ermöglicht.

Andreas Matthé

Ultraschnell

Schutzschaltgeräte sind zentraler Bestandteil jeder elektrischen Installation. Werden bestimmte Grenzwerte beim Laststrom überschritten, schalten sie einzelne Verbraucher frei, um Menschen und Anlagen vor Schäden zu bewahren. Bei einem Kurzschluss erfolgt zum Beispiel eine solche Abschaltung in handelsüblichen Leistungsschutzschaltern innerhalb von circa zwei bis drei Millisekunden.


Im Vergleich dazu schaltet das SENTRON ECPD bis zu eintausend Mal schneller ab; dadurch wird die auftretende Kurzschlussenergie auf ein Minimum reduziert. Dies sorgt für ein Höchstmaß an Sicherheit für Mensch, Anlage und die elektrische Ausrüstung. Das SENTRON ECPD schaltet hierbei ohne Verschleiß. Die Lebensdauer von Anlagen wird dadurch erhöht, und Instandhaltungs- und Reparaturkosten werden reduziert. Der integrierte zyklische Selbsttest (auch der integrierten FI-Funktion) hebt zudem den Aspekt Sicherheit auf ein neues Niveau, welches durch die heutigen Konzepte nicht abgedeckt ist.

SENTRON ECPD
SENTRON ECPD
© Siemens

Multifunktional und parametrierbar

Das smarte SENTRON ECPD bietet mehr Funktionalitäten in einem Gerät auf kompaktem Raum und spart dadurch Platz und Kosten. Der Funktionsumfang kann nach Bedarf angepasst werden. Auf dem SENTRON ECPD können neue Funktionen einfach aktiviert werden, ohne dass ein neues Gerät gekauft und funktional mit in den Stromkreis integriert werden muss. Dies geschieht einfach und bequem über die SENTRON Powerconfig App.

Das SENTRON ECPD lässt sich bedarfsspezifisch einstellen und passt sich der Anforderung der Applikation perfekt an – beispielsweise hinsichtlich Nennstrom, Auslösegrenzen oder -verhalten. Diese Eigenschaften haben große Planungs- und Kostenvorteile. So können zum Beispiel Schaltkreise einfach nach dem Nennstrom der Verbraucher ausgelegt werden, statt nach den deutlich höheren Einschaltstromspitzen, wie sie etwa bei bestimmten Lasttypen wie LED-Leuchten kurzfristig auftreten. Dies reduziert Komplexität und den Planungs- und Installationsaufwand und spart Material wie zum Beispiel Kupfer ein.

Senkung von Betriebskosten und Ausfallzeiten

Das SENTRON ECPD bietet durch funkbasierte Kommunikation mit den Gateways SENTRON Powercenter 1000 und 3000 volle Transparenz hinsichtlich der Energieverbräuche im Endstromkreis. Dies ermöglicht Maßnahmen zur Optimierung von Anlagen und Prozessen, unter anderem im Rahmen des betrieblichen Energiemanagements gemäß ISO 50001. Dadurch lassen sich Energie- und Betriebskosten effizient senken.

Erstmals ist auch eine detaillierte Zustandsüberwachung der Applikationen auf Endstromkreis-Ebene möglich. Das trägt erheblich zur Steigerung der Verfügbarkeit und der Betriebssicherheit bei. Die Vielzahl von Messdaten ermöglicht die Erkennung von Unregelmäßigkeiten und Abweichungen und schafft eine sichere Planungsbasis für vorbeugende Instandhaltung. Das SENTRON ECPD lässt sich hierbei in übergelagerte Systeme durch Verwendung des offenen Modbus TCP-Standards spielend integrieren.

Darüber hinaus sind Ferndiagnosen und ein Fernschalten im Normalbetrieb, aber auch im Fehlerfall möglich, was insbesondere bei abgelegenen Applikationen ohne direkte Betreuung vor Ort erhebliche Vorteile bringt. Auch lassen sich Fehler durch die Unterscheidung der Fehlerursache genau lokalisieren und leichter erkennen.

Nachhaltige Schutzschaltgeräte

Das SENTRON ECPD vereint zahlreiche Produktfunktionen in einem Gerät. Je nach Applikation sind so Einsparungen von bis zu 80 Prozent Elektronik, 90 Prozent Metall, und 90 Prozent Kunststoff möglich. Insgesamt spart das SENTRON ECPD rund 90 Prozent an Gewicht ein im Vergleich zu den sonst notwendigen Geräten. Im Vergleich zu Lösungen mit heutiger konventioneller Technik benötigt das SENTRON ECPD außerdem bis zu 80 Prozent weniger Platz im Verteilersystem, was kostspielige bauliche Maßnahmen überflüssig macht.

Mehr Produkt-News

Tags: FehlerstromFI-SchutzschalterSchutzschalterSchutzschaltungSiemens
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Signify myCreation Puzzle-Leuchte
Produkte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat
Produkte

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
nutribullet CrispLite Vision 8L Air Fryer NBA0811DG
Produkte

nutribullet Air Fryer CrispLite Vision: Knusprig ohne Kompromisse

25. Juni 2025
Mit signify dem Himmel so nah
Produkte

Mit signify dem Himmel so nah

25. Juni 2025
Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen
Produkte

Mit dem Pinguino GentleJet der Sommerhitze trotzen

10. Juni 2025
Ikarao: Musik und Karaoke für jede Party
Produkte

Ikarao: Musik und Karaoke für jede Party

5. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at