• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© SERVICE&MORE/Felix Büchele

Service&More inspiriert und bringt Zusatzaufträge

13. April 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Service&More inspiriert und bringt Zusatzaufträge

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. April 2022
in Branche
0
© SERVICE&MORE/Felix Büchele

© SERVICE&MORE/Felix Büchele

Service&More investiert laufend in den Ausbau seiner digitalen Tools und so sind die Möbelhändler und Raumausstatter des Verbandes auf die Beratungsgespräche von heute und morgen perfekt vorbereitet. Dazu tragen virtuelle Schauräume und der permanente Ausbau von Website & Co. maßgeblich bei. Wesentlich für den Erfolg ist dabei die optimale Verbindung von virtueller und realer Welt.

Zeitgemäße digitale Beratung bedeutet in der Einrichtungswelt mehr als bunte Bilder zu zeigen. Vielmehr wünschen sich die Kund*innen individuelle Beratung und ihr ganz persönliches Einrichtungskonzept. Diesen Anforderungen folgend hat Service&More als größte Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation für KMUs im österreichischen Einrichtungsfachhandel bereits vor mehreren Jahren unterschiedliche Maßnahmen initiiert, die sich besonders im Rahmen der Pandemie als äußerst erfolgreich erwiesen.

Eines für alle(s)

Bereits 2014 hat Service&More die Implementierung der elektronischen Verkaufsassistentin eVA gestartet. Diente eVA in erster Linie noch als Verkaufsunterstützung für den Händler und seine Mitarbeitenden, so hat sich eVA+ für Endkunden mittlerweile zu einer immensen Inspirationsquelle und einem umfangreichen Beratungstool entwickelt.

Bereits mehr als 50 Händlerinnen von Service&More haben sich für diese Anwendung entschieden: Sie wird den heutigen Anforderungen innovativer Beratungsgespräche gerecht und bietet eine besondere Art der Customer Journey: Im Dialog mit den Kunden werden deren individuelle Wünsche festgehalten und beispielsweise über den Style-Check auf ihrem Weg zum persönlichen Einrichtungsstil begleitet.

eVA lässt Kundinnen und Kunden direkt am Tablet oder auf einem großen Touchscreen im Schauraum unterschiedliche Wohnwelten und eine große Markenvielfalt erleben und passt sich zukünftig auch dem individuellen Geschmack an. Die Einrichtungsberater sind wesentliche Begleiterinnen in diesem Prozess und setzen letztendlich die Ideen in reale Wohnwelten ihrer Kunden um.

SERVICE&MORE eVA
© Service&More/Felix Büchele

Ab sofort werden die beiden Versionen in einer zusammengeführt, damit jeder Händler sämtliche Profi-Vorteile von eVA auf einen Blick nutzen kann. So werden beispielsweise aktuelle Infos oder Änderungen einmal eingepflegt und automatisch in Echtzeit auf allen Kanälen aktualisiert. Damit sind immer alle Beteiligten am letzten Stand. Mit Ende April wird SERVICE&MORE dieses Update ausrollen und die Applikation wird ab diesem Zeitpunkt auch über den App-Store erhältlich sein.

Ein echter Meilenstein und absoluter Mehrwert für unsere Handelspartner ist die Volltextsuche! Sie können hier einen Suchbegriff eingeben, nach dem im Produktbereich, in den Preislisten und auf den Lieferantenseiten gesucht wird. Die Ergebnisse werden übersichtlich und visuell ansprechend dargestellt. Mit wenigen Swipes kann man ganz einfach und rasch tiefer in die gewünschten Unterseiten eintauchen.

Andreas Schwaiger, Marketingleiter Service&More

Darüber hinaus wurde mit zwei namhaften Lieferantenpartnern das Projekt „Metadaten“ gestartet. Dabei werden in großem Umfang Bilder, Videos, Preisinfos, Produktmerkmale und technische Datenblätter im System abgebildet. Die Händler*innen kommen so einfach und rasch zu den gewünschten Produktinformationen, ohne lange in einem Katalog oder in technischen Rastern blättern oder suchen zu müssen.

Jeder braucht‘s

Die 298 Mitglieder des Verbandes nutzen eVA zwar unterschiedlich intensiv, aber vielen von ihnen ist klar, dass ohne digitalen Schauraum heute wesentliches Potenzial verloren geht. Phillip Kreuzer, Digitalexperte bei Service&More: „Ein wesentlicher Punkt, damit das digitale Beratungstool auch wirklich angenommen wird, sind laufende Schulungen.“ Kreuzer führt diese Schulungen persönlich durch, indem er jeden einzelnen Partner zwei- bis dreimal pro Jahr besucht und ihm zeigt, wie das Tool im Beratungsprozess intelligent integriert werden kann. Kreuzer: „Legt man zum Beispiel die Merklisten entsprechend der eigenen Kojen an, so kann man die Kund*innen damit überraschen, ihnen die Produktmodelle schnell und unkompliziert in anderen Farben oder mit anderen Holzarten präsentieren zu können. Das ist für den Kunden eine wesentliche Unterstützung im Entscheidungsprozess!“ Dass sich diese Investition rasch rentiert, zeigen zwei Referenzen aus der Praxis.

Johann Assl jun., Geschäftsführer des gleichnamigen Wohnstudios in Lieboch: „Wir konnten bereits mehrere Anfragen zum Style-Check in tatsächliche Aufträge überführen. Das Tolle daran: 90 % davon sind Neukunden! Ich bin überzeugt, dass wir diese ohne eVA nicht erreicht hätten! Und es hat uns gefreut, dass auch hier nicht einzelne Sofas oder Tische gefragt sind, sondern wie im Schauraum nach Gesamtkonzepten gesucht wird – also genau unsere Kernkompetenz!“

Ähnliche Erfahrungen hat auch die Raumausstatterin DI Kerstin Stranzl mit ihrem Team gemacht: „Mit dem Service „Wohnraumplanung“ können potentielle Kunden ihren persönlichen Bedarf anlegen und zusätzlich noch Handyfotos oder detaillierte Pläne hochladen und gleich anschließend eine Teminanfrage stellen. Wir können uns so wiederum perfekt auf das erste Beratungsgespräch vorbereiten. Das spart unseren Kundinnen und uns nicht nur Zeit, sondern vermittelt auch Kompetenz und ist innovativ!“

Gut zu finden

Seiner Vorreiterrolle wird Service&More auch bei den ständig weiter entwickelten Websites gerecht. Seit Juni des Vorjahres können die Wohnraumplanung und der Style-Check in die eigene Website mit eingebunden werden. Wie gut diese digitalen Services von den Endkunden angenommen werden und wie hoch das Interesse ist, lässt sich über die Zugriffe sehr gut belegen, denn in den ersten fünf Monaten konnten bereits über 2.500 Aufrufe verzeichnet werden.

Mehr Branchen-News
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Expert Lehrlingscollege Teilnehmer
Branche

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte
Branche

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich
Branche

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell
Branche

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert
Branche

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab
Branche

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen