• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
So finden Sie den richtigen Preis

So finden Sie den richtigen Preis

6. Juni 2023
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

So finden Sie den richtigen Preis

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Juni 2023
in Service
0
So finden Sie den richtigen Preis

© Gerd Altmann/PIXABAY

Nachdem wir im letzten Artikel gemeinsam die Selbstkosten je Arbeitsstunde berechnet haben, gilt es nun den richtigen Preis zu finden.

Dieser ist so zu wählen, dass sowohl variable als auch fixe Kosten gedeckt sind, um die sogenannten Vollkosten abzudecken. Außerdem wird typischerweise auch ein Gewinn im Preis berücksichtigt. Wichtig für die Preisfindung ist zudem die Unterscheidung zwischen Einzel- und Gemeinkosten. Direkt zurechenbare Kosten, wie z.B. Materialkosten, Fertigungslöhne, etc. zählen dabei zu den Einzelkosten, wohingegen die Fixkosten oft nicht direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zuordbar sind Beispiele dafür wären Mieten, Betriebskosten, etc..

Eine Art der Preisfindung stellt der Rohaufschlag dar. Hier wird oft „Pi mal Daumen“ gerechnet. Um aber einen genaueren Wert zu erhalten, werden die Fixkosten (die übrigen Kosten) auf die direkt zurechenbaren Kosten (Einzelkosten) umgelegt.

Bei der Rohaufschlagskalkulation wird, ausgehend von den Selbstkosten (Fortsetzung des letzten Artikels „Lohnkostenkalkulation“), ein prozentueller Rohaufschlag herangezogen (z.B.: Erfahrungswerte, abgeleitet aus den Daten des Rechnungswesens der Vorjahre):

In dieser Berechnung stellen die Selbstkosten lediglich die variablen Einzelkosten dar. Das heißt, dass die fixen Kosten nicht enthalten sind., Sie müssen quasi über den Rohaufschlag mitverdient werden.

Beispiel Preisfindung:

Selbstkosten je verrechenbarer Mitarbeiterstunde26,45
+ Rohaufschlag iHv 120%31,74
= Preis Nettoleistungsstunde58,19
+ 20% USt10,58
= Preis Bruttoleistungsstunde69,83
70,00 gerundet

Eine Aufgabe des Rohaufschlages ist es, alle im Unternehmen anfallende Fixkosten zu decken. Unter den fixen Kosten versteht man jene Kosten, die in jedem Fall anfallen – dazu zählen beispielsweise die Miete einer Büroräumlichkeit oder eines Verkaufsraums, Strom, Versicherungen, etc. In unserem Beispiel können pro verrechneter Stunde EUR 31,74 der Fixkosten abgedeckt werden.

Der Rohaufschlag muss so gewählt werden, dass die Summe der Rohaufschläge aller verrechneten Stunden auf jeden Fall alle fixen Kosten des Unternehmens und klarerweise auch den Gewinn deckt.

Im letzten Artikel haben wir uns ausgerechnet mit wie vielen verrechenbaren Leistungsstunden wir pro Mitarbeiter rechnen können. Durch Multiplizieren der ausgerechneten Stunden mit dem Rohaufschlag aus unserem Beispiel ergibt sich ein Deckungsbeitrag in Höhe von EUR 43.674,00 (1.376h x EUR 31,74). Ist der Deckungsbeitrag in Summe höher als die Summe aller im Unternehmen anfallenden Fixkosten erzielt Ihr Unternehmen einen Gewinn.

Wichtig zu beachten ist also, dass der Rohaufschlag nicht gleich der Gewinn ist. Denn mit dem Rohaufschlag müssen noch sämtliche Fixkosten, wie beispielsweise Mieten oder aber auch Rückzahlungen von Kreditraten oder Ähnliches, abgedeckt werden.

Erst wenn alle variablen, aber auch alle fixen Kosten abgedeckt werden, sprechen wir von einem Gewinn.

SLT Tipp: Wenn beim Start des Unternehmens noch keine Daten aus dem Rechnungswesen der Vorjahre vorhanden sind, müssen die Kosten ersatzweise abgeschätzt werden. Je genauer und ehrlicher dies geschieht, desto besser. Personalkosten können auf Basis von Kollektivverträgen abgeleitet werden. Steuerberater und Banken können hier mit ihren Erfahrungswerten sinnvoll helfen. Auch eine Kalkulation auf Basis von Kostenschätzungen besitzt fast immer mehr Qualität als reine Bauchgefühl-Preise.

Auf unserer Webseite finden Sie weitere nützliche Tipps zum Thema Preisfindung, sowie andere nützliche Berechnungstools!

SLT Steuerberatung Preis
© SLT Steuerberatung

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
E-Mail: slt@slt.at

Zum vorherigen Beitrag der Serie

Stand: 14.04.2023, Haftung ausgeschlossen

Tags: BuchhaltungBusiness
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?
Service

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025
Service

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen
Service

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung
Service

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (Teil IV)
Service

Es werde Licht! Lichtmanagement-Systeme (IV)

29. Juni 2025
Rechtsakte der EU Richtlinie & Verordnung
Service

Rechtsakte der EU: Richtlinie, Verordnung & Co. 

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at