• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Was kosten Ihre Mitarbeiter:innen?

Was kosten Ihre Mitarbeiter:innen?

9. Mai 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Was kosten Ihre Mitarbeiter:innen?

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. Mai 2023
in Service
0
Was kosten Ihre Mitarbeiter:innen?

© Gerd Altmann/PIXABAY

Wenn es um die Optimierung Ihres Unternehmens geht, ist es vor allem wichtig alle Kosten im Griff zu haben, um diese bei der Auftragskalkulation berücksichtigen zu können. Daher berechnen wir in dieser Ausgabe, was eine Leistungsstunde Ihrer Mitarbeiter:nnen kostet und wie sich diese auf die verrechenbare Stunde niederschlägt.

Jahres-Gesamtkosten und Leistungsstunden

Bei der Lohnkostenkalkulation sind im Wesentlichen die gesamten Brutto-Personal-Kosten eines Jahres, die durch den Einsatz Ihres Mitarbeiters, auf die zu verrechnenden Zeiteinheiten umzulegen. Dabei ist der Jahresbruttolohn mitsamt Lohnnebenkosten durch die Anzahl der tatsächlichen Leistungsstunden zu dividieren.

Ausbezahlt werden zumeist 14 Monatsgehälter (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) – auch das 13te und 14te Gehalt muss verdient und in die Berechnung miteinbezogen werden. Die rund 30%igen Lohnnebenkosten werden ebenfalls hinzugerechnet.

Die Leistungszeit sind die Jahresstunden abzüglich Urlaub, Krankenstand und Feiertagen. Schließlich sind noch die Jahres-Gesamtkosten des Mitarbeiters auf die Leistungsstunden umzulegen.

Dazu ein Beispiel mit einem Bruttomonatslohn von EUR 2.000,00. Hierzu rechnen wir zuerst die Gesamtpersonalkosten aus:

Jahrespersonalkosten pro Mitarbeiter:in (in EUR)

Bruttolohn 2.000,00 x 12 Monate24.000,00
Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)4.000,00
Zwischensumme28.000,00
ca. 30% Lohnnebenkosten8.400,00
Jahres-Gesamtpersonalkosten36.400,00

In einem nächsten Schritt ermitteln wir die Leistungszeit (Anwesenheitszeit) des Mitarbeiters – also die Arbeitsstunden zu denen Sie Ihre Mitarbeiter tatsächlich einsetzen können.

Leistungs- bzw. Anwesenheitszeit pro Mitarbeiter:in

Woche pro Jahr52 Wochen
– Feiertage (ca.)2 Wochen
– Krankenstand (ca.)2 Wochen
– Urlaub5 Wochen
Leistungszeit43 Wochen

43 Wochen entsprechen bei einer 40h Woche 1.720 Stunden im Jahr (43 x 40). Für die Kosten je Arbeitsstunde sind die Jahres-Gesamtpersonalkosten durch die Leistungsstunden zu dividieren: 36.400/1.720 = 21,16. Die Selbstkosten je Arbeitsstunde betragen für diesen/diese Mitarbeiter:in EUR 21,16.

Auslastung berücksichtigen

SLT Tipp – Wer sorgfältig kalkuliert, berücksichtigt auch die Auslastung des Mitarbeiters:in. Interne Zeiten für Einschulungen, administrative Tätigkeiten etc. reduzieren die Anzahl der verrechenbaren Leistungsstunden

Ermittlung der verrechenbaren Stunden

Leistungszeit in Stunden1.720 Std. / Jahr
– Einschulung40 Std. / Jahr
– Administrative Tätigkeiten304 Std. / Jahr
Verrechenbare Leistungsstunden pro Jahr1.376 Std. / Jahr

In diesem Beispiel reduzieren sich die verrechenbaren leistungsstunden pro Jahr auf 1.376, wodurch die Selbstkosten je Arbeitsstunde auf EUR 26,45 steigen (36.400/1.376). Die Personalkosten sind nach diesem Beispiel somit erst dann gedeckt, wenn Sie pro verrechenbarer Stunde EUR 26,45 ansetzen.

Wichtig ist es, die Berechnungen zu standardisieren und zu prüfen ob die berechneten Stundensätze auch tatsächlich vom Markt angenommen werden. Sollten Sie zu hochpreisig sein, müssen Sie an anderen Schrauben drehen – bspw. können Sie die Administration straffen oder mit Rationalisierungen der Abläufe in Ihrem Unternehmen Kosteneinsparungspotential finden.

SLT Tipp – Berücksichtigen Sie die Besonderheiten Ihres Betriebes und des Marktes. Wenn Sie sich nicht ganz sicher fühlen, kontaktieren Sie Ihren Steuerberater – denn das Ziel ist, dass unterm Strich für Sie mehr übrigbleibt. Aber Achtung, es werden in diesem Beispiel nur die Personalkosten abgedeckt – Fixkosten (müssen ja auch verdient werden) und der geplante Gewinnanteil sind noch nicht berücksichtigt.

SLT Steuerberatung Mitarbeiter
© SLT Steuerberatung

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
www.slt.at, E-Mail: slt@slt.at

Zum vorherigen Beitrag der Serie

Stand: 27.03.2023, Haftung ausgeschlossen

Tags: BuchhaltungBusinessLohnkosten
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Arbeits- und Betriebsmittel – Ein kleiner Exkurs
Service

Arbeits- und Betriebsmittel – Ein kleiner Exkurs

29. August 2023
Fachbeitrag: Schutz für Photovoltaikanlagen - Teil II
Service

Schutz für Photovoltaikanlagen – Teil II

29. August 2023
Webinar-Tipp: Sicherheit - Nicht nur mit der FRITZ!Box
Service

Webinar-Tipp: Sicherheit – Nicht nur mit der FRITZ!Box

28. August 2023
Neue Fachbeitragsserie: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen
Service

Neue Fachbeitragsserie: Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen

20. Juli 2023
Arbeiten unter Niederspannung (AuNS) von Alfred Mörx
Service

Arbeiten unter Niederspannung (AuNS)

19. Juli 2023
Wie gründe ich ein Einzelunternehmen und was ist dabei zu beachten?
Service

Wie gründe ich ein Einzelunternehmen und was ist dabei zu beachten?

18. Juli 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schnell zugreifen: Markus Pecha sucht neue berufliche Herausforderung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen