• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wie berechnen Sie den benötigten Mindestumsatz

Wie berechnen Sie den benötigten Mindestumsatz

21. März 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Wie berechnen Sie den benötigten Mindestumsatz

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. März 2023
in Service
0
Wie berechnen Sie den benötigten Mindestumsatz

© Gerd Altmann/PIXABAY

Wenn es um die Optimierung Ihres Unternehmens geht, ist es vor allem wichtig alle Kosten im Griff zu haben, daher zeigen wir Ihnen in diesem Artikel welche Auswirkungen steigende Kosten mit sich bringen und worauf Sie dabei aufpassen sollten.

Die Deckungsbeitrags-Rechnung (Netto-Umsatz minus variable Kosten) und die Gewinnschwellenanalyse haben wir bereits in vergangenen Artikeln beschrieben, nun tauchen wir diesbezüglich noch tiefer in die Praxis ein.

Schauen wir uns zunächst die variablen Kosten im Detail an:

Variable Kosten sind veränderliche Kosten, die in Abhängigkeit von der Produktions- bzw. Wareneinsatzmenge oder dem Beschäftigungsgrad steigen oder sinken.

Zusammen mit den Fixkosten bilden die variablen Kosten die Gesamtkosten eines Unternehmens. Typische variable Kosten sind bspw. Rohstoffkosten, Transportkosten, Fremdleistungen, Energiekosten für Maschinen.

Fixkosten sind hingegen bspw. Miete, Löhne und Gehälter (außer leistungsbezogene Gehälter), Energiekosten für die Büroräumlichkeiten.

Berechnung des Mindestumsatzes

Sie verkaufen bspw. im Monat Februar 500 Stück der Ware A zu je EUR 29,90,- (Netto) und 350 Stück der Ware B zu je EUR 69,90,- (Netto). Ihr Netto-Umsatz ist demnach in Summe EUR 39.415,-

Für die variablen Kosten der Ware A werden Rohstoff-, Energie-, und Transportkosten zu EUR 14,90 je Stück (in Summe somit EUR 7.450,-) angesetzt für die Ware B EUR 39,90 (in Summe EUR 13.965).

Die variablen Kosten betragen somit EUR 21.415,-.

Die Fixkosten für Miete, Gehälter (inkl. Geschäftsführervergütung) und Energie betragen je Monat EUR 16.000,-

Deckungsbeitrag und Gewinnschwelle berechnen

Der Deckungsbeitrag (Netto-Umsatz – variable Kosten) beträgt EUR 18.000,- bzw. rd. 46% vom Umsatz ((39.415-21.415)/39.415 x 100).

Nach Abzug der Fixkosten iHv EUR 16.000,- bleibt Ihnen im Monat Februar damit ein Gewinn vor Steuer von EUR 2.000,-.

Die Gewinnschwelle (Fixkosten / Deckungsbeitrag in % x 100), die Sie im Monat Februar erreicht haben, liegt demnach bei einem Netto-Umsatz iHv EUR 35.556,-

Achtung bei Preisveränderungen!

Steigen z.B. plötzlich die Rohstoffpreise der Ware A an, sodass die variablen Kosten von EUR 14,90 auf EUR 19,90 je Stück steigen, hat dies folgende Auswirkungen auf den benötigten Mindestumsatz im gleichen Monat Februar:

Die variablen Kosten der Ware A betragen demnach plötzlich EUR 9.950,- (19,90 x 500) und der Ware B weiterhin EUR 13.965,- – in Summe somit EUR 23.915,- statt bisher EUR 21.415,-.

Der Deckungsbeitrag ist nur noch EUR 15.500,- (39.415-23.915) bzw. rd. 39 % vom Umsatz ((39.415-23.915)/39.415 x 100).

Nach Abzug der Fixkosten iHv EUR 16.000,- steht nun ein Verlust iHv EUR -500,- zu Buche und die Gewinnschwelle liegt nun bei einem Netto-Umsatz iHv EUR 41.026,- (16.000 / 39% x 100) statt bisher EUR 35.556,-.

Lassen Sie sich durch die vielen Zahlen und Berechnungen nicht abschrecken!

Was wir Ihnen hier zeigen wollen ist, dass kleine Veränderungen z.B. in den variablen Kosten einer Ware, große Auswirkungen mit sich bringen können und Sie diese stets im Blick haben sollten.

SLT Tipp: Selbstverständlich beeinflussen viele Faktoren das Ergebnis eines Betriebes, es ist aber ratsam regelmäßig zu kalkulieren. Kosten wie bspw. Rohstoffe oder Energie können sich, gerade in der heutigen Zeit, schnell ändern und dann heißt es rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. Vielleicht können Sie eine Erhöhung mit dem Gewinn einer anderen Ware abfangen – wichtig ist jedoch, dass Sie die Situation stets beobachten und rechnen, ob sich alles ausgeht.

Sind Sie sich bei den Berechnungen nicht ganz sicher, holen Sie sich Unterstützung von Ihrem Steuerberater. Es zahlt sich auf jeden Fall aus!

Einen Gewinnschwellen bzw. Break-Even-Punkt Rechner sowie weitere Tipps finden Sie auch auf der SLT-Homepage.

SLT Steuerberatung Umsatz
© SLT Steuerberatung

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG, Thaliastraße 85, 1160 Wien
www.slt.at, E-Mail: slt@slt.at

Zum vorherigen Beitrag der Serie

Stand: 27.01.2023, Haftung ausgeschlossen

Tags: BuchhaltungBusinessMindestumsatz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher
Service

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
E-Akademie: SPV-Anlagen Arten und Funktionen
Service

Neuer E-Akademie-Kurs: PV-Anlagen – Arten & Funktionen

21. Mai 2023
Energiegemeinschaft Häuser
Service

Energiegemeinschaften planen, gründen & managen – ein Überblick

18. Mai 2023
Richtige Beleuchtung im Alter: Frau liest Buch
Service

Sehen im Alter: Ältere Menschen haben einen höheren Lichtbedarf

14. Mai 2023
Webinar-Tipp: FRITZ!Box-Troubleshooting
Service

Webinar-Tipp: FRITZ!Box-Troubleshooting

14. Mai 2023
Elektromagnetische Verträglichkeit
Service

Elektromagnetische Verträglichkeit

9. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen