Karosserie für E-Autos liefert Strom
Ein neues Material zum Karosseriebau speichert elektrische Energie. Somit könnte die Hülle des E-Autos künftig als platzsparender Akku aushelfen. Forscher ...
Ein neues Material zum Karosseriebau speichert elektrische Energie. Somit könnte die Hülle des E-Autos künftig als platzsparender Akku aushelfen. Forscher ...
Einem Forschungsteam der Ingenieurschule Barcelona gelang es mittels, einer Hybridzelle Sonnenstrahlen in Form von chemischer Energie zu speichern. Ein Team ...
Neue Kathoden aus Eisenchlorid sollen Lithium-Ionen-Batterien bei gleicher Leistung deutlich verbilligen und darüber hinaus sicherer gestalten. Kathoden aus einem neuen Material ...
Jogger könnten zukünftig dank eines Nanogenerators des Advanced Technology Institute in Surrey ihr Handy durch Laufen mit Strom versorgen. Wer ...
Das Institute of Technology in Massachusetts (MIT) hat die wohl kleinste Batterie der Welt entwickelt für den Einsatz von Mikrorobotern. ...
Die University of California hat ein Gerät entwickelt, das den täglichen Gesundheits-Check übernimmt und durch Schweiß betrieben wird. Ingenieure der ...
Forscher der ETH Zürich (ETHZ) haben ein von der Natur inspiriertes Verfahren entwickelt, das das Seltenerdmetall Europium effizient aus alten ...
Neben elektrischen Wasserkochern, Zahnbürsten, Smartphones und E-Autos lassen sich dank eines neuen Verfahrens der University of Texas in Dallas künftig ...
Das Forschungsprojekt plan4.energy entwickelte ein Planungstool für Plus-Energiequartiere. Damit lassen sich Energiebilanzen von Quartieren bzw. sogar ganzen Gemeinden darstellen und ...
Eine teildurchlässige Membran von Forschern der Anhui Agricultural University und der Guangxi University verdoppelt die Leistung von Osmosekraftwerken an Flussmündungen. ...
© 2025 ELEKTRO|branche.at
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen