• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
plan4.energy: Die Energiewende planen

plan4.energy: Die Energiewende planen

6. August 2024
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

plan4.energy: Die Energiewende planen

Christian Lanner von Christian Lanner
6. August 2024
in Panorama
0
plan4.energy: Die Energiewende planen

Das Projektteam von plan4energy und Vertreter der beteiligten Industriepartner. © ELEKTRO|branche.at

Das Forschungsprojekt plan4.energy entwickelte ein Planungstool für Plus-Energiequartiere. Damit lassen sich Energiebilanzen von Quartieren bzw. sogar ganzen Gemeinden darstellen und planen. Smart Home-Profi Siblik ist hier als Partner mit an Bord.

Ende Mai fand am AIT Austrian Institute of Technology der Release Event des neuen, digitalen Planungstools „plan4.energy“ statt. Einem Fachpublikum wurde ein innovatives Planungswerkzeug für eine nachhaltige Quartiersentwicklung präsentiert.

Die Energiewende planen, aber auch wirtschaftlich umsetzen, ist das Kernkonzept dieses Ansatzes, der wissenschaftliche Expertise aus der Forschung mit praxisorientiertem „hands on“ aus der Wirtschaft vereint.

In plan4.energy sind viele Jahre Erfahrung mit regionalen erneuerbaren Energiesystemen sowie in konzeptionelles Design von Plus-Energiequartieren eingeflossen. Durch die exzellente Zusammenarbeit mit den Industriepartnern im Konsortium ist ein praxistaugliches Werkzeug entstanden, das vielen Quartieren eine rasche Entscheidungsgrundlage für den weiteren Ausbau ihrer nachhaltigen Energieversorgung bieten wird.

Friederich Kupzog, Leiter der Abt. Power and Renewable Gas Systems (PGS) am AIT Center for Energy

Plus-Energiequartiere (PEQ) sind energieeffiziente Stadtteile mit verschiedenen Gebäudetypen und Energienutzung, die keine CO2-Emissionen aufweisen und aktiv eine jährliche lokale Überschussproduktion (bilanziell gesehen, Anm.) erneuerbarer Energien verwalten. PEQ verfolgen dabei ein nachhaltiges integriertes Energiekonzept, wonach der Energiebedarf des Quartiers in den Sektoren Gebäude und Mobilität durch Erschließung lokaler und regionaler erneuerbarer Energieversorgung für Wärme und Strom gedeckt werden soll.

Siblik fürs Gebäude

Da das Planungstool auch für Personen gedacht ist, die keine Experten in Energiefragen sind, liefert es eine schnelle Übersicht über sinnvolle Energiemaßnahmen. Dazu haben Industriepartner ihr Knowhow aus den Sektoren, Strom, Wärme und Kälte sowie Mobilität eingebracht.

Von Siblik stammt etwa der technologische Background zum Energieverbrauch von Gebäuden. „Etwa, wie sich Beschattung und eine intelligente Steuerung von Gebäuden darauf auswirken“, erklärt Siblik-Konsulent Alfred Pichsenmeister.

Durch die Beteiligung des AIT können wir hier glücklicherweise auf einer sehr breiten Datenbasis aufbauen, die man bei anderen Feldversuchen erhalten hat. Damit können wir bei plan4.energy auch sehr gute Ergebnisse liefern.

Alfred Pichsenmeister

Gestartet wurde das Projekt übrigens vor drei Jahren, Siblik hat sich damals für die Projektteilnahme beworben. „Beim Start lag der Fokus noch eher auf dem Neubau. Jetzt sind allerdings die Bestandsbauten in den Fokus gerückt und ich denke, das macht auch mehr Sinn“, erzählt Pichsenmeister.

plan4.energy burgamasta energy
Die burgenländische Gemeinde Ollersdorf war als „Versuchsgebiet“ mit an Bord. Bürgermeister Bernd Strobl (hinten rechts) berichtete über seine Erfahrungen. © ELEKTRO|branche.at

Plan4.energy

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts sollen jetzt zur Verfügung gestellt werden. Die Zielgruppe sind Bürgermeister, Stadtplaner, Planungsbüros und Projektentwickler, Architekten, Betreiber von Gewerbeparks, Gebäudeverwaltungen und Wohnbauträger. Im Rahmen eines kompakten Beratungsgespräches werden mithilfe von plan4.energy die größten Hebel für eine nachhaltige Quartiersentwicklung identifiziert und eine wirtschaftliche Abschätzung der notwendigen Investition vorgenommen. Ein unverbindlicher Beratungstermin kann jederzeit vereinbart werden.

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: Forschungplan4.energyPlanungstoolSiblik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce
Panorama

Künstliche Intelligenz: Audio & Voice im E-Commerce

11. Juni 2025
Hansesun: Sechste PV-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf
Panorama

Hansesun: Die sechste PV-Anlage fürs Vorarlberger Kinderdorf ist geschafft

27. Mai 2025
Varta Battery Days 2025
Panorama

Battery Days 2025: Technologie trifft Strategie in Europas Batteriewirtschaft

22. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben
Panorama

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen