OFAA: „Österreichs Glasfasermangel ist erschreckend“
Bei der digitalen Infrastruktur in Europa bleibt Österreich bei der Verfügbarkeit und Nutzung von Glasfaseranschlüssen weit hinter anderen Ländern zurück. ...
Bei der digitalen Infrastruktur in Europa bleibt Österreich bei der Verfügbarkeit und Nutzung von Glasfaseranschlüssen weit hinter anderen Ländern zurück. ...
Das Bundesministerium für Klimaschutz hat endlich einen langfristigen Plan für den Stromnetzausbau vorgelegt: Der integrierte österreichische Netzinfrastrukturplan (ÖNIP) beinhaltet erstmals ...
Ein Rückblick auf das Stromjahr 2023 zeigt, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss damit die Transformation des Energiesystems gelingt und ...
Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) soll einen zeitgemäßen Rechtsrahmen für den österreichischen Strommarkt und klare Regeln für den gezielten und schnellen ...
Der Umbau des österreichischen Energiesystems ist in vollem Gang. Bis zum Jahr 2030 wird die E-Wirtschaft insgesamt nicht weniger als ...
Die E-Control hat den Netzentwicklungsplan 2023 der APG genehmigt. Investitionen der APG betragen dabei bis 2034 rund 9 Milliarden Euro. ...
Damit die Energiewende gelingen kann, muss Österreichs Energieinfrastruktur stark ausgebaut und angepasst werden. Als Richtschnur dafür gilt der österreichische Netzinfrastrukturplan, ...
Um die Klimaziele Österreichs zu erreichen, ist es dringend notwendig, die Netze zügig auszubauen und endlich ein zeitgemäßes E-Wirtschaftsgesetz (ElWG) ...
© 2025 ELEKTRO|branche.at