• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Triax ist bankrott

Insolvenz angemeldet: Steht Triax jetzt vor dem endgültigen Aus?

29. Juni 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Insolvenz angemeldet: Steht Triax jetzt vor dem endgültigen Aus?

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
29. Juni 2023
in Multimedia
1
Triax ist bankrott

(c) Triax

Triax, der dänische Hersteller von Antennen, Satellitenschüsseln, TV-Boxen und anderen Lösungen für den Empfang und die Verteilung von TV, Radio und Internet hat Insolvenz angemeldet. Hauptgrund dafür ist – zumindest laut Finanzmagazin KapitalWatch – dass die beiden Eigentümer die Finanzierung eingestellt haben.

Triax gehört seit 2015 dem Kapitalfonds Polaris Private Equity, 2020 ist außerdem die spanischen Velatia-Gruppe bei den Dänen eingestiegen. Geholfen hat’s allerdings nichts: Der Sat-Hersteller befindet sich schon seit Jahren in finanziellen Turbulenzen, die durch die Marktbedingungen und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie noch weiter verschärft wurden. Nachdem sich mehrere Kapitalerhöhungen also wirkungslose Rettungsversuche erwiesen, hat Polaris nun offenbar die Reißleine gezogen.

Triax seit 2017 ohne Gewinn

Nachdem man seit 2017 keinen Gewinn mehr erwirtschaften konnte, unterzog sich das Unternehmen im Jahr 2021 einer kompletten Reorganisation, bei der man mit dem spanischen Konkurrenten Ikusi Multimedia fusionierte. Ein neues Management wurde installiert und eine neue Strategie sowie ein neuer Kapitalplan verabschiedet. Zwar führte dies tatsächlich zu einem positiven Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2023, die Pleite konnte damit aber nicht mehr verhindert werden.

„Trotz konstruktiver Verhandlungen und Diskussionen ist es den Eigentümern von Polaris Private Equity und Velatia Group nicht gelungen, eine Lösung zu finden, die die Liquidität für den weiteren Betrieb sicherstellt. Triax A/S hat daher beim Insolvenzgericht in Horsens Insolvenz angemeldet“, heißt es offiziell seitens des Kapitalfonds.

160 Mitarbeiter betroffen

Der Hauptsitz von Triax befindet sich übrigens im dänischen Hornslyd, daneben betreibt man neun internationale Vertriebsgesellschaften. Im Laufe seiner jahrelangen Geschäftstätigkeit entwickelte sich Triax zu einem globalen Anbieter von Produkten und Lösungen für den Empfang und die Verteilung von TV-, Audio- und Datensignalen in Privathaushalten und Unternehmen. Beschäftigte man vor ein paar Jahren noch 350 Mitarbeiter, heute sind es heute nur noch 160. Der vorangegangene Personalabbau war den seit 2021 laufenden Umstrukturierungen geschuldet.

Mehr Multimedia-News

Tags: InsolvenzSatelliten-TV
TeilenTeilenSenden

Comments 1

  1. Sat-Profi says:
    2 Jahren ago

    Wieso überrascht mich das jetzt nicht? Die haben ja auch in Österreich alles getan, damit sie keine Rolle mehr spielen. Mein Verlustschmerz hält sich jedenfalls in engen Grenzen…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at