• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Triax Produkt

Echtes Comeback oder Aufbäumen eines Untoten? Triax liefert wieder aus…

10. August 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Echtes Comeback oder Aufbäumen eines Untoten? Triax liefert wieder aus…

Christian Lanner von Christian Lanner
10. August 2023
in Multimedia
0
Triax Produkt

(c) Triax

Totgesagte leben offenbar wirklich länger. Nachdem Sat-Hersteller Triax von seinen Eignern Ende Juni in die Pleite geschickt und seinem Schicksal überlassen wurde, scheint sich nun eine Rückkehr des quasi Untoten anzukündigen.

„Die Nachrichten über meinen Tod sind stark übertrieben“, meinte einst schon Mark Twain – und Sat-Hersteller Triax will es dem Schriftsteller nun gleichtun. Wie das Unternehmen nämlich mitteilt, habe man jetzt wieder die Belieferung von Kunden mit Waren aus dem Lager Padborg (Dänemark) aufgenommen – wobei das (derzeit) offenbar nur für den deutschen Markt gilt.

UK-Chef übernimmt Markenrechte

Hintergrund der Geschichte dürfte sein, dass Glenn Vaughan, CEO der UK-Niederlassung von Triax, inzwischen die Markenrechte übernommen hat und den Fortbestand des Sat-Herstellers sichern möchte. Die Betonung liegt dabei aber ganz klar auf „möchte“. Denn so richtig durchgeplant dürfte die Wiederauferstehung dann doch noch nicht sein. Auf die Frage, wer denn produzieren soll, wenn die Lager einmal leer sind, gibt man sich bei Triax recht wortkarg: „Es wird an einer Lösung gearbeitet, um auch später eine Warenverfügbarkeit zu gewährleisten“, heißt es. Ein nachhaltiges Geschäftsmodell schaut halt schon irgendwie anders aus…

Derweilen übt man sich am deutschen Markt in Zweckoptimismus. „Viele Installationsunternehmen hat die Nachricht von den finanziellen Schwierigkeiten der Triax-Gruppe noch gar nicht erreicht, denn fast alle Artikel – angefangen bei der Satellitentechnik über Multischalter bis zu Koaxialkabeln und Antennendosen – sind nach wie vor über den Elektrogroßhandel erhältlich“, heißt es in einer Aussendung. Auch sei durch die Wiederaufnahme der Lieferungen nun „…sichergestellt, dass der Großhandel seine Lagerbestände wieder aufstocken kann“.

Ist es mehr als ein Lagerabverkauf?

Ob dieser Optimismus freilich reicht, um ein halb gesunkenes Schiff wieder flott zu machen darf durchaus bezweifelt werden – immerhin hat Triax seit 2017 (außer im ersten Halbjahr 2023) nur Verluste geschrieben. Sollte mit der nun inszenierten Wiederauferstehung also mehr als ein bloßer Lagerabverkauf geplant sein, wird sich der neue Triax-Chef etwas wirklich Gutes einfallen lassen müssen.

Zumindest bäckt er – dem Vernehmen nach – bereits deutlich kleinere Brötchen als seine Vorgänger. So soll es Triax künftig nur in UK und Deutschland sowie in Frankreich und Middle East Africa geben. Österreich steht laut aktuellen Stand derzeit übrigens nicht auf der Fokus-Liste.

Auch Triax Österreich insolvent

Apropos Österreich. Terminliche genau passend zur Jubelmeldung aus Dänemark bzw. Deutschland gibt’s von der österreichischen Niederlassung in Rankweil heute (10. August 2023) eine Insolvenzmeldung. Acht Dienstnehmer sind davon betroffen. Sie haben leider nicht das Glück ihrer deutschen Kollegen, deren Arbeitsplätze erhalten bleiben sollen.

„Nachdem nun wieder ausgeliefert werden kann, ist jetzt das vorrangige Ziel, die schlagkräftige Vertriebsstruktur für Deutschland zu stabilisieren und hierfür eine Auffanglösung zu organisieren. Hier finden schon die ersten erfolgversprechenden Gespräche statt“, so der deutsche Insolvenzverwalter Axel Kulas. In Kooperation mit Triax UK sollen so die Arbeitsplätze in Deutschland erhalten werden.

Mehr Multimedia-News

Tags: InsolvenzSatelliten-TVTriax
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team
Multimedia

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden
Multimedia

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung
Multimedia

Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

15. September 2023
Printberry wurde betrogen und musste in die Insolvenz
Multimedia

Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

13. September 2023
© AVM
Multimedia

AVM: Das war die IFA 2023

12. September 2023
Onda musste nach einem missglückten Projekt mit A1 in die Insolvenz
Multimedia

Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

12. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen