• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wish am Smartphone

Desaströse Zahlen: Shopping-Plattform Wish mit herbem Umsatzeinbruch

9. März 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Canon Summer Promotion 2022

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Brad Pitt freut sich über die Neubesetzungen im Team.

Das dynamische Team der De’Longhi-Kenwood GmbH Österreich erhält drei Neubesetzungen

23. Mai 2022
elektrabregenz im Pro Juventute Haus

Auch 2022 spendet elektrabregenz wieder an Pro Juventute

23. Mai 2022
WMF in den Top 10 der Best Brand Awards 2022

WMF in den Top 10 der Best Brand Awards 2022

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
MediamarktSaturn-Mutter Ceconomy

Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

19. Mai 2022
SquareTrade verweigert nach Smartphone-Diebstahl die Deckung

Handy-Versicherer SquareTrade räumte Deckung erst nach VKI-Klage ein

19. Mai 2022
Onkyo Receiver

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

19. Mai 2022
Platz 1: Dominik Fromm

Und wieder ist’s ein Steirer: Dominik Fromm ist Staatsmeister der Elektrotechniker

19. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Desaströse Zahlen: Shopping-Plattform Wish mit herbem Umsatzeinbruch

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. März 2022
in Branche
0
Wish am Smartphone

Den Kunden ist der Shopping-Spaß via Wish offenbar vergangen. (c) AdobeStock

Gar nicht mehr rund läuft es für den berühmtberüchtigten Internet-Ramschladen Wish. Der Umsatz der Plattform, die hauptsächlich Billigware aus China anbietet ist im Vorjahr um rund zwei Drittel zurückgegangen. Mit ein Grund dafür ist auch das Ende der EU-Steuerfreigrenze.

Mit dem Aus der 22 Euro-Steuerfreigrenze für Importe aus Drittstaaten am 1. Juli 2021 begann auch das Wish-Geschäftsmodell zu kollabieren. Bislang hat sich das in San Francisco gegründete Shopping-Portal nämlich auf den Handel mit Gadgets, Modeschmuck und Kleidung zu Niedrigpreisen konzentriert. Nicht zuletzt durch das strengere Durchgreifen der Steuerbehörden bei der Einfuhrumsatzsteuer hat der chinesische Billig-Ramsch nun allerdings enorm an Strahlkraft eingebüßt. Bereits im September 2021 zeichnete sich ab, dass sich der Import aus Drittstaaten nahezu halbierte. Hinzu kommt, dass Mitte 2021 auch neue Regelungen des Weltpostvereins in Kraft traten, die den Postversand aus China erheblich verteuerten.

Wish überlegt Rückzug aus Europa

Die Firmenerlöse brachen allein im 4. Quartal 2021 von 452 auf 120 Mio. Dollar ein. Nicht besser schauts auch bei den Umsätzen aus, die im 4. Quartal nur noch 289 Mio. Dollar (nach 794 Mio. Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres) betrugen. Inzwischen zählt man auch nur noch 44 Mio. „regelmäßige“ Kunden, ein Quartal zuvor waren es noch 104 Mio. Kunden, die zumindest einmal im Monat bestellten.

Ein weniger positiver schauts für Wish aus, wenn man das gesamte Jahr betrachtet. Hier muss man nur einen vergleichsweise glimpflichen Umsatzrückgang von 16 Prozent verkraften (auf jetzt 2,1 Mrd. Dollar). Dennoch hat das Unternehmen bereits auf die neuen Voraussetzungen reagiert und will rund 15 Prozent seiner 190-köpfigen Belegschaft entlassen. Gleichzeitig überlegt man den Rückzug aus 79 Ländern. Darunter dürfte sich – so die Vermutung von Experten aufgrund der gekappten Freigrenze – auch die gesamte Europäische Union befinden.    

Tags: ChinaE-Commerce
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

MediamarktSaturn-Mutter Ceconomy
Branche

Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

19. Mai 2022
SquareTrade verweigert nach Smartphone-Diebstahl die Deckung
Branche

Handy-Versicherer SquareTrade räumte Deckung erst nach VKI-Klage ein

19. Mai 2022
Patrick Döring, Wertgarantie-Vertriebsvorstand
Branche

Trotz widriger Umstände: „Wertgarantie konnte eine exzellente Leistung bieten“

18. Mai 2022
Firmeninsolvenzen steigen um 111 Prozent
Branche

Firmeninsolvenzen steigen um 111 Prozent

18. Mai 2022
Expert Lehrlingscollege 2022
Branche

Expert Lehrlingscollege wieder gestartet

18. Mai 2022
Expert Hörmann Gratulationen
Branche

Gründe zum Feiern gibt’s immer: Expert Hörmann hatte derer gleich 3

12. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen