• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wish am Smartphone

Desaströse Zahlen: Shopping-Plattform Wish mit herbem Umsatzeinbruch

9. März 2022
Mehrwertsteuerbefreiung PV-Anlagen

Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

7. Dezember 2023
Schallplatte vor 125 Jahren

Triumphzug der Schallplatte vor 125 Jahren

7. Dezember 2023
Pörner Anlagenbau ist insolvent

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

7. Dezember 2023
Stadtwerke Amstetten 100-Jahr-Feier

Vergangenheit & Zukunft: Stadtwerke Amstetten feiern 100 Jahre Elektrohandel

6. Dezember 2023
Fränkische: Zukunft der E-Installation Elektromobilitaet_eFlex

Fränkische: Zukunft der E-Installation

6. Dezember 2023
CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV Beitragbild

CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV

6. Dezember 2023
Kaiser UP1 Beitragsbild

Das UPdate fürs Elektro-Handwerk

6. Dezember 2023
Multiroom Stereo Power Amplifier Loewe multi.room amp

Loewe stellt integrierten Multiroom Stereo Power Amplifier vor

6. Dezember 2023
Oberösterreich Stromnetz mit PV-Einschränkungen

Zu viel PV-Strom: Netz Oberösterreich verhängt regionale „Einspeise-Stopps“

6. Dezember 2023
Dennis Scipio und Marc Deutschmann präsentieren den BIG WHITE 2024.

Über 1.000 Produktneuheiten: SLV präsentiert den BIG WHITE 2024

6. Dezember 2023
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

5. Dezember 2023
Rebecca Steinhage nahm den Preis am 23. November 2023 bei der Verleihung in Düsseldorf entgegen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Miele

5. Dezember 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Desaströse Zahlen: Shopping-Plattform Wish mit herbem Umsatzeinbruch

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. März 2022
in Branche
0
Wish am Smartphone

Den Kunden ist der Shopping-Spaß via Wish offenbar vergangen. (c) AdobeStock

Gar nicht mehr rund läuft es für den berühmtberüchtigten Internet-Ramschladen Wish. Der Umsatz der Plattform, die hauptsächlich Billigware aus China anbietet ist im Vorjahr um rund zwei Drittel zurückgegangen. Mit ein Grund dafür ist auch das Ende der EU-Steuerfreigrenze.

Mit dem Aus der 22 Euro-Steuerfreigrenze für Importe aus Drittstaaten am 1. Juli 2021 begann auch das Wish-Geschäftsmodell zu kollabieren. Bislang hat sich das in San Francisco gegründete Shopping-Portal nämlich auf den Handel mit Gadgets, Modeschmuck und Kleidung zu Niedrigpreisen konzentriert. Nicht zuletzt durch das strengere Durchgreifen der Steuerbehörden bei der Einfuhrumsatzsteuer hat der chinesische Billig-Ramsch nun allerdings enorm an Strahlkraft eingebüßt. Bereits im September 2021 zeichnete sich ab, dass sich der Import aus Drittstaaten nahezu halbierte. Hinzu kommt, dass Mitte 2021 auch neue Regelungen des Weltpostvereins in Kraft traten, die den Postversand aus China erheblich verteuerten.

Wish überlegt Rückzug aus Europa

Die Firmenerlöse brachen allein im 4. Quartal 2021 von 452 auf 120 Mio. Dollar ein. Nicht besser schauts auch bei den Umsätzen aus, die im 4. Quartal nur noch 289 Mio. Dollar (nach 794 Mio. Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres) betrugen. Inzwischen zählt man auch nur noch 44 Mio. „regelmäßige“ Kunden, ein Quartal zuvor waren es noch 104 Mio. Kunden, die zumindest einmal im Monat bestellten.

Ein weniger positiver schauts für Wish aus, wenn man das gesamte Jahr betrachtet. Hier muss man nur einen vergleichsweise glimpflichen Umsatzrückgang von 16 Prozent verkraften (auf jetzt 2,1 Mrd. Dollar). Dennoch hat das Unternehmen bereits auf die neuen Voraussetzungen reagiert und will rund 15 Prozent seiner 190-köpfigen Belegschaft entlassen. Gleichzeitig überlegt man den Rückzug aus 79 Ländern. Darunter dürfte sich – so die Vermutung von Experten aufgrund der gekappten Freigrenze – auch die gesamte Europäische Union befinden.    

Tags: ChinaE-Commerce
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadtwerke Amstetten 100-Jahr-Feier
Branche

Vergangenheit & Zukunft: Stadtwerke Amstetten feiern 100 Jahre Elektrohandel

6. Dezember 2023
Punktlandung bei Elektro Janda
Branche

Punktlandung bei Elektro Janda

30. November 2023
EP:Kolb: Die Zukunft kann kommen
Branche

EP:Kolb: Die Zukunft kann kommen

29. November 2023
Rexel expo2024: Auf geht’s zur zweiten Runde
Branche

Rexel expo 2024: Auf geht’s zur zweiten Runde

24. November 2023
Die Weihnachtssaison startet im Handel eher zurückhaltend
Branche

Die Weihnachtssaison startete im Handel eher zurückhaltend

21. November 2023
E-Commerce Vorteile Online-Weinachts-Shoppen
Branche

Wenn das Christkind online klingelt

20. November 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Vera Immitzer: Entschleunigung, wenn eigentlich ein Turbo notwendig ist

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 12 + 15 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen