• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Die PV-Anlage am XXXL Zentrallager. © XXXLutz

Über OeMAG Marktpreis: XXXLutz präsentiert eigenen PV-Einspeisetarif

4. Juni 2024
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Über OeMAG Marktpreis: XXXLutz präsentiert eigenen PV-Einspeisetarif

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
4. Juni 2024
in Elektrotechnik
0
Die PV-Anlage am XXXL Zentrallager. © XXXLutz

Die PV-Anlage am XXXL Zentrallager. © XXXLutz

Möbelhändler XXXLutz startete mit Juni einen österreichweit Einspeisetarif für selbst erzeugten PV-Ökostrom.

Der österreichische Möbelhändler verdingt sich mit seinem X-POWR Ökostrom-Angebot schon seit geraumer Zeit als alternativer Stromversorger und weitet sein Angebot jetzt kräftig aus. Ab der ersten Juniwoche 2024 können Kunden nämlich auch ihren überschüssigen PV-Strom an X-POWR verkaufen und von einer attraktiven Vergütung profitieren. Aktuell liegt diese – laut Webseite – bei 6,40 ct/kWh (Netto) mit einer 12-monatigen Preisgarantie ab Tarifabschluss. Damit liegt die Einspeise-Vergütung zum Start jedenfalls deutlich über dem ÖMAG Marktpreis und jener der meisten Landesenergieversorger.

XXXLutz-Einspeisetarif X-POWR fair+

„Wir sind stolz darauf, dass wir mit X-POWR nicht nur umweltfreundlichen Strom anbieten, sondern unsere Kundinnen und Kunden nun auch als aktive Partner in der umweltschonenden Energiegewinnung einbinden können. Sie profitieren damit direkt von ihrer Investition in erneuerbare Energien – Stichwort PV-Boom – und leisten mit der Einspeisung ihres grünen Stroms einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“, erklärt Sascha Matzner, Head of Group ESG der XXXLutz Gruppe.

Der neue Einspeisetarif ist Teil des X-POWR Ökosystems, das sich als „…überzeugendes Gesamtpaket mit günstigen Konditionen sowohl beim Ökostrom-Versorgungstarif als auch beim Einspeisetarif auszeichnet“, heißt es in einer Aussendung. Das Einspeise-Angebot gilt jedenfalls für alle privaten Haushalte sowie auch für Unternehmen mit PV-Anlagen mit maximal 50 kWp. Der von den Kunden eingespeiste PV-Strom steht dann für den X-POWR Vollversorgungstarif zur Verfügung und die Nutzer des Tarifs profitieren unmittelbar davon. Denn je mehr Strom eingespeist wird, desto attraktiver kann auch der Versorgungstarif gestaltet werden, verspricht man bei XXXLutz.

Das XXXLutz Ökostrom-Angebot X-POWR bietet jetzt auch einen Einspeisetarif. © XXXLutz
Das XXXLutz Ökostrom-Angebot X-POWR bietet jetzt auch einen Einspeisetarif. © XXXLutz

Abgeschlossen wird der Einspeisetarif X-POWR fair+ in Verbindung mit einem X-POWR Ökostrom-Versorgungstarif, und steht für Privatkunden ebenso wie für Unternehmenskunden zur Verfügung. „Jede Kilowattstunde, die in unser Netz eingespeist wird, stammt aus 100 % erneuerbaren Quellen und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei“, betont Matzner.

Zusammenarbeit mit Maxenergy

Die Premiere von XXXLutz als erster Stromanbieter aus der Einrichtungsbranche überhaupt ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Maxenergy, einem bekannten Energieversorgungsunternehmen, und backbone.one, einem Green-Tech-Unternehmen als Payment-Provider. „Diese Partnerschaften stärken unser Engagement für die nachhaltige Energieversorgung, unterstützen die Entwicklung ebenso wie die Implementierung neuer, umweltfreundlicher Technologien und geben uns Impulse für die verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft“, so Matzner.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: PhotovoltaikXXXLutz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr
Elektrotechnik

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot
Elektrotechnik

Blitzatlas 2024: Bezirk Voitsberg ist Blitz-Hotspot

13. Mai 2025
Auch die vierte KV-Verhandlungsrunde für die rund 60.000 Beschäftigten der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) wurde am Freitagnachmittag ohne Ergebnis abgebrochen.
Elektrotechnik

KV-Verhandlungen abgebrochen: Zeichen stehen auf Sturm

9. Mai 2025
KNX Experten Events 2025
Elektrotechnik

KNX Experten Events 2025: Jetzt anmelden!

9. Mai 2025
APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März
Elektrotechnik

APG Factbox:  Erneuerbaren Rückgang und fehlende Exporte im März

9. Mai 2025
OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite
Elektrotechnik

OBO: Seit 50 Jahren auf der sicheren Seite

7. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen