• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sonnenkraft startet mit zukunftsweisenden Innovationen in die Saison 2025

Sonnenkraft startet mit zukunftsweisenden Innovationen in die 2025er Saison

7. Februar 2025
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Sonnenkraft startet mit zukunftsweisenden Innovationen in die 2025er Saison

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Februar 2025
in Elektrotechnik
0
Sonnenkraft startet mit zukunftsweisenden Innovationen in die Saison 2025

Präsentation des neuen Sonnenkraft Campus - Eine visionäre Architektur mit einer eindrucksvollen Fassade aus farbigen PV-Modulen, die Design und nachhaltige Energiegewinnung vereint. © Sonnenkraft

Mit einem inspirierenden Austausch über die neuesten technologischen Entwicklungen und die Herausforderungen der Energiewende setzte Sonnenkraft den Fokus auf zukunftsweisende Lösungen. Politische Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Branche standen dabei ebenso auf der Agenda wie die kulturelle Kooperation mit dem Stadttheater Klagenfurt.

Unter dem Motto „Innovation trifft Kultur“ versammelte Sonnenkraft zahlreiche Handwerker, Solarspezialisten, Elektriker, Installateure, Planer und Großhändler zum exklusiven Kundentag am innovativen Sonnenkraft Campus – ein Erlebnis- und Kompetenzzentrum für Sonnenenergie. Gemeinsam wurde über aktuelle Trends, technologische Entwicklungen und die Zukunft der Solarenergie diskutiert – ein inspirierender Auftakt in die neue Saison.

Sonnenkraft setzt als führender Anbieter von Photovoltaik- und Speicherlösungen, sowie Solarwärme auf enge Zusammenarbeit mit seinen Partnern und bietet am Kundentag eine Plattform für den Austausch über innovative Technologien und die zukünftigen Herausforderungen der Branche.

Im Mittelpunkt standen vor allem die neuesten Entwicklungen im Bereich intelligente Energiesysteme und Sektorenkopplung, die einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Energienutzung und -speicherung leisten. Besonders hervorzuheben ist die Vorstellung des G-MAX All-in-one-Speichers, der neue Maßstäbe für Industrie- und Gewerbespeicher setzt, sowie die neuen Wärmespeicher-Serien 100/215, die mit einem Volumen von bis zu 25.000 Litern eine effiziente Speicherung von Sonnenenergie in Form von Wärme ermöglichen.

Zusätzlich präsentierte Sonnenkraft die neuesten Photovoltaik-Module mit der fortschrittlichen Top-Con Technologie, die für noch höhere Effizienz und Leistung sorgen. Ein weiteres Highlight waren die verschiedenen Farben der Module, die architektonische Vielfalt ermöglichen und die ästhetische Integration von Solarenergie in unterschiedliche Gebäudeformen und -designs fördern.

Workshops Vortraege Sonnenkraft Campus zukunft
© Sonnenkraft

Krönender Abschluss im Stadttheater Klagenfurt

Als besonderes Highlight lud Sonnenkraft seine Gäste zu einem exklusiven Abend in das Stadttheater Klagenfurt ein. Dort erlebten die Teilnehmer die exklusive Vorpremiere von Dance Episodes. Diese besondere Veranstaltung ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen Sonnenkraft und dem Stadttheater Klagenfurt, die mit der Installation einer Photovoltaikanlage einen nachhaltigen Beitrag zur Energieeffizienz des Theaters leistet. Damit unterstreicht Sonnenkraft seine Philosophie, erneuerbare Energie nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in Kunst und Kultur zu verankern. Ein symbolträchtiger Abschluss für einen Tag, der Zukunftsvisionen und kulturelle Inspiration zusammenbrachte.

Sonnenkraft Veranstaltung im Stadttheater Klagenfurt
Sonnenkraft Veranstaltung im Stadttheater Klagenfurt
Das Stadttheater Klagenfurt bot die ideale Kulisse für einen inspirierenden Abend, der Kultur und Networking in einzigartigem Ambiente vereinte. © Sonnenkraft

Die Solarbranche hat in den letzten 30 Jahren viele Höhen und Tiefen erlebt. Doch was uns immer getragen hat, ist Vertrauen, Zusammenarbeit und die gemeinsame Überzeugung, dass nachhaltige Energie die Zukunft ist. Damit die Energiewende gelingt, braucht es jedoch auch verlässliche politische Rahmenbedingungen, die erneuerbare Energien gezielt unterstützen und fördern.

Peter Prasser, Geschäftsführer Sonnenkraft

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Sonnenkraft setzt auch 2025 auf Wachstum, Innovation und lokale Wertschöpfung. Der Kundentag 2025 zeigte eindrucksvoll, wie die Branche sich weiterentwickelt und wie wichtig es ist, innovative Lösungen gemeinsam zu gestalten. Mit verlässlichen Partnerschaften, spannenden technologische Entwicklungen und dem kontinuierlichen Austausch wird Sonnenkraft seinen Beitrag zur Energiewende weiter leisten.

Tags: PhotovoltaikPhotovoltaik-ModuleSonnenkraftStromspeicher
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at