• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Seminar: Photovoltaik-Normenlandschaft

Seminar: Photovoltaik-Normenlandschaft

28. August 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Seminar: Photovoltaik-Normenlandschaft

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. August 2024
in Service
0
Seminar: Photovoltaik-Normenlandschaft

© AdobeStock

Die TÜV Austria Akademie mit Photovoltaic Austria bietet Kurse an, um einen Überblick über die vielen Normen der Photovoltaik zu gewährleisten.

Bei der Errichtung, der Inbetriebnahme, der Prüfung sowie während des Betriebes von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern sind eine Reihe von Normen anzuwenden. Die TÜV Austria Akademie, in Kooperation mit Photovoltaic Austria, bietet daher eintägiges Seminar an. Teilnehmer:innen erhalten dort einen fokussierten Überblick über die maßgeblichen Normen und Regularien, die im Bereich PV-Anlagen und Stromspeichern zu beachten sind.

Durch den Photovoltaik-Normen-Dschungel

Im Rahmen des neuen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und des Ziels der Klimaneutralität steigt auch die Nachfrage an PV-Anlagen und Stromspeichern. Diese Projekte stehen meist im Zusammenhang mit einem Dschungel an Normen und Richtlinien. Das Seminar vermittelt deshalb an nur einem Tag Kursteilnehmer:innen ein gebündeltes Wissen zu den facheinschlägigen und erforderlichen Normen, die bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und Speicheranlagen zu beachten sind.

Es wird vor allem Photovoltaikpraktiker:innen, Elektrotechniker:innen, Planer:innen (Haustechnik, E-Planer:innen), Facility Manager:innen, Architekten:innen, Entscheidungsträger:innen, Gemeinden empfohlen. Diese erhalten einen ordentlichen Überblick über die Richtlinien für PV-Analgen, deren Montage, Unwetterschutz, Sicherheit von Speichern, Anschluss und Vernetzung. Der Kurs ermöglicht somit einen sicheren Umgang mit den Regularien sowie Zeitersparnis im Vergleich zur aufwändigen, eigenständigen Recherche.

Inhalt

  • OVE EN 62446 netzgekoppelte PV-Anlagen
  • OVE E 8101 im Speziellen Teil 7-712 (Photovoltaische Anlagen)
  • ÖNORM M 7778 Montageplanung und Montage von thermischen Solarkollektoren und PV Modulen
  • ÖNORM EN 1991-1-3 Schneelast mit nationalem Anhang (ÖNORM B 1991-1-3)
  • ÖNORM EN 1991-1-4 Windlast mit nationalem Anhang (ÖNORM B 1991-1-4)
  • OVE Richtlinie R 6-2-1 Blitz und Überspannungsschutz
  • OVE Richtlinie R 6-2-2 Anwendungsgrundsätze an Überspannungsschutzgeräten
  • OVE Richtline R 11-1 PV Anlagen zusätzliche Sicherheitsanforderungen Teil 1: Anforderungen zum Schutz von Einsatzkräften
  • OVE Richtline R20 Sicherheitsanforderungen und Hinweise für stationäre elektrische Energiespeichersysteme
  • TOR Erzeuger Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen mit Verteilernetzen
  • TAEV Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an öffentliche Versorgungsnetze

Teilnahmebetrag

  • € 835,00 zzgl. 20 % USt
  •  Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert.
  • Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort.
  • Bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.
  • Mitglieder des Bundesverbandes Photovoltaic Austria erhalten 5 % Preisnachlass auf den Kurspreis bei Bekanntgabe und Vorhandensein der Mitgliedschaft bei der Buchung.

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Wissen zur Photovoltaik- und Speichertechnologie

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung der TÜV Austria Akademie Gmbh

Die Kurstermine finden im Zeitraum vom 08.10.2024 bis 10.12.2025 an diversen Schulungsorten statt.

Mehr Service-News

Tags: Photovoltaic AustriaPhotovoltaikSeminarTÜV Austria Akademie
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (Teil IV)
Service

Es werde Licht! Lichtmanagement-Systeme (IV)

29. Juni 2025
Rechtsakte der EU Richtlinie & Verordnung
Service

Rechtsakte der EU: Richtlinie, Verordnung & Co. 

25. Juni 2025
HFU-Liste: Haftungsbefreiung für Unternehmen
Service

HFU-Liste: Haftungsbefreiung für Unternehmen

25. Juni 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024
Service

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)
Service

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Fachbeitrag: Ordnungsgemäße Verlegung von Energie- und Steuerkabeln
Service

Fachbeitrag: Ordnungsgemäße Verlegung von Energie- und Steuerkabeln

13. Mai 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at