In Niederösterreich ist wieder eine Zunahme von illegalen Müllsammeltätigkeiten durch ausländische Sammler zu beobachten. Laut LH-Stv. Stephan Pernkopf sind vor allem Kühlschränke, Waschmaschinen, Computer und Bohrmaschinen beliebt. Die Sammler gehen dabei mitunter recht kreativ und einfallsreich vor.
In einzelnen Bezirken wird derzeit mithilfe von Flugzetteln oder „Kaufverträgen“ die Bevölkerung dazu aufgefordert, alte Gegenstände zur Abholung bereitzustellen. Erst in den letzten Wochen verteilten illegale Müllsammler im Bezirk Gänserndorf Flugzettel mit einem beiliegenden „Kaufvertrag“. Mit einer Unterschrift gibt man hier die Zustimmung, dass der Gegenstand um einen „Kaufpreis“ von null Euro den Müllsammlern überlassen wird. Das ist allerdings auch für die „Verkäufer“ strafbar.
„Insgesamt rechnet man, dass durch die illegale Müllsammlung rund 160.000 Tonnen an Wertstoffen – vor allem Altmetall – den österreichischen Kommunen und Entsorgungsbetrieben entwendet werden. Das führt zu einem Schaden von über zehn Millionen Euro. Hinter den illegalen Sammlern stehen große Organisationen, die gesammelte Waren um gutes Geld weiterverkaufen und die übriggebliebenen Geräte und Waren dann auf billigste und umweltschädliche Art und Weise entsorgen. Wir arbeiten hier eng mit der Landespolizeidirektion zusammen, um dieser Illegalität Einhalt zu gebieten“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Anton Kasser, Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“.
Elektrogeräte sind größte Produktgruppe
Kasser analysiert: „Mit 40 Prozent sind die Elektro- und Elektronikaltgeräte die größte Einzel-Produktgruppe, welche die illegalen Sammler entwenden. In Elektroaltgeräten sind zahlreiche Stoffe und Materialien enthalten, die bei einer richtigen Entsorgung recycelt und damit wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgebracht werden können. Deshalb ist es gerade bei diesen Geräten besonders wichtig, diese ordnungsgemäß in den 430 niederösterreichischen Sammelzentren zu entsorgen. Es ist Ziel der Umweltverbände, den Umweltgedanken in den Vordergrund zu rücken, denn die fachgerechte Entsorgung und Aufbereitung sind Teile einer bewährten und qualitätsvollen umweltgerechten Lösung mit regionaler Wertschöpfung.“
Pernkopf führt die volkswirtschaftliche Perspektive aus: „Die hohen Qualitätsstandards der österreichischen Abfallwirtschaft werden durch die illegale Sammlung untergraben. Das führt ebenso zu massiven Wertstoffverlusten, weil eben diese wertvollen Materialien nicht recycelt werden können. Dadurch wird auch die derzeitige globale Rohstoffproblematik weiter verschärft.“
Auch Abgeber macht sich strafbar
Laut Studien der österreichischen Abfallwirtschaft hatte bereits jeder vierte Österreicher Kontakt zu illegalen Müllbrigaden. Bereits jeder Achte hat diesen schon zumindest einmal etwas mitgegeben und sich damit seines Abfalls auf illegale Weise entledigt. Die vorgesehenen Strafen treffen aber nicht nur die Sammler selbst, sondern auch jeden Einzelnen, der seinen Müll im Zuge dieser Sammlungen abgibt. Die Höhe der Strafe variiert dabei je nach Art des Abfalls. Der Müllexport ohne entsprechende Genehmigung entspricht darüber hinaus einem Straftatbestand nach dem österreichischen Strafgesetzbuch.
Meine Frage, warum wird nicht repariert? Warum werden Geräte mit einem Mini Defekt weggeworfen und dann in einem aufwändigen Recycling Verfahren nur Teile der Rohstoffe zurückgewonnen? Das verschlingt viel Energie. Auf jeden Fall sollen Geräte die noch sehr gut sind an Arme gehen.
Auch im Ausland wird Eisen Kupfer und so weiter recycelt es bringt auch dort Geld. Wenn das nicht richtig funktioniert, dann müssen wir Entwicklungshelfer dort hin senden. Warum nicht einen Reparaturbonus einrichten? Das kostet natürlich Geld . Für Panzer haben wir doch auch Geld.