• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
5G Broadcast mit Johann Mika und Elisabeth Köstinger

5G Broadcast: Weltpremiere mit österreichischer Beteiligung

2. März 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

5G Broadcast: Weltpremiere mit österreichischer Beteiligung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. März 2022
in Multimedia
0
5G Broadcast mit Johann Mika und Elisabeth Köstinger

Johann Mika (re.), ORS Chief Innovation Officer, einer der führenden Köpfe der 5G Broadcast-Entwicklung in Europa, informierte vor Ort Bundesministerin Elisabeth Köstinger über den Stand der Entwicklung zu 5G Broadcast. © ORS

Rohde & Schwarz, weltweit führender Anbieter von Broadcast-Sendertechnologien und Qualcomm Technologies demonstrieren diese Woche auf dem MWC Barcelona erstmals live die Verbreitung linearer digitaler TV-Inhalte auf mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets etc.) ohne Internet und SIM-Karte.

Gezeigt wurden dabei auch die ersten 5G Broadcast-fähigen Prototypen-Endgeräte, die nunmehr für die kommerzielle Nutzung bereitstehen und das 5G Broadcast Ecosystem abschließen.

ORS mit wesentlichem Forschungsbeitrag beteiligt

Die ORS hat mit intensiver Grundlagenforschung und Testbetrieben rund um ihre Sendeanlagen Kahlenberg und Wien Liesing die Entwicklung dieses neuen Ecosystems der mobilen Kommunikation auf Basis der 5G Broadcast-Technologie wesentlich unterstützt.

Die ersten Prototypen von Smartphones von Qualcomm, die den direkten TV-Empfang über 5G ermöglichen und nun in Barcelona erstmals im Livebetrieb zu erleben sind, wurden erst in den letzten Monaten in der ORS-Testumgebung in Wien live auf Herz und Nieren geprüft.

Warum 5G Broadcast eine neue Freiheit einläutet

Mit dem neuen Übertragungsstandard 5G Broadcast werden lineare Rundfunkinhalte (z.B. die ZiB 1) über die ausfallssichere Infrastruktur des Antennenfernsehens direkt und live auf mobile Endgeräte ohne Internet oder SIM übertragen. Das ist eine wesentliche, marktorientierte Reaktion auf das neue, orts- und zeitunabhängige Konsumverhalten der TV-Zuseher:innen in der digitalen Gesellschaft.

Störungsfreier Sendebetrieb im UHF-Frequenzband

Die Technologie bietet einen einfachen, demokratiepolitisch wertvollen Zugang zum TV-Programm. Sie ermöglicht Netzbetreibern und Medieninhaltsanbietern auch, Inhalte und Daten krisensicher an eine große Anzahl von Verbrauchern – etwa während Liveveranstaltungen – zu liefern, ohne das 5G-Mobilfunknetz zu beeinträchtigen.

„Basis für diese innovative Weiterentwicklung des Antennenfernsehens ist die langfristige Verfügbarkeit des UHF Spektrums für den Rundfunk. Das UHF-Frequenzspektrum zwischen 470 MHz und 694 MHz wird europaweit für digital-terrestrische Rundfunkverbreitung als auch für die Liveproduktionen der Kultureinrichtungen vom Boden- bis zum Neusiedlersee mittels drahtloser Produktionstechnologie genutzt. In den nächsten Jahren wird 5G Broadcast als zukunftsweisende Nutzungsform hinzutreten“, erklärt ORS Geschäftsführer Michael Wagenhofer.

Die neue Ära der Live-Medienbereitstellung wird der Industrie zahlreiche neue Verbraucheranwendungen, Services und Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Vorteile zeigen Qualcomm und Rohde & Schwarz diese Woche im Rahmen des MWC Barcelona.

Mehr Multimedia-News
Tags: 5G BroadcastMWCORS
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.
Multimedia

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Panasonic MehrWertTage
Multimedia

Panasonics MehrWertTage gehen wieder auf Tour

26. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team
Multimedia

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden
Multimedia

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung
Multimedia

Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

15. September 2023
Printberry wurde betrogen und musste in die Insolvenz
Multimedia

Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

13. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen