• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
5G Broadcast mit Johann Mika und Elisabeth Köstinger

5G Broadcast: Weltpremiere mit österreichischer Beteiligung

2. März 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Canon Summer Promotion 2022

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Brad Pitt freut sich über die Neubesetzungen im Team.

Das dynamische Team der De’Longhi-Kenwood GmbH Österreich erhält drei Neubesetzungen

23. Mai 2022
elektrabregenz im Pro Juventute Haus

Auch 2022 spendet elektrabregenz wieder an Pro Juventute

23. Mai 2022
WMF in den Top 10 der Best Brand Awards 2022

WMF in den Top 10 der Best Brand Awards 2022

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
MediamarktSaturn-Mutter Ceconomy

Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

19. Mai 2022
SquareTrade verweigert nach Smartphone-Diebstahl die Deckung

Handy-Versicherer SquareTrade räumte Deckung erst nach VKI-Klage ein

19. Mai 2022
Onkyo Receiver

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

19. Mai 2022
Platz 1: Dominik Fromm

Und wieder ist’s ein Steirer: Dominik Fromm ist Staatsmeister der Elektrotechniker

19. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

5G Broadcast: Weltpremiere mit österreichischer Beteiligung

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. März 2022
in Multimedia
0
5G Broadcast mit Johann Mika und Elisabeth Köstinger

Johann Mika (re.), ORS Chief Innovation Officer, einer der führenden Köpfe der 5G Broadcast-Entwicklung in Europa, informierte vor Ort Bundesministerin Elisabeth Köstinger über den Stand der Entwicklung zu 5G Broadcast. © ORS

Rohde & Schwarz, weltweit führender Anbieter von Broadcast-Sendertechnologien und Qualcomm Technologies demonstrieren diese Woche auf dem MWC Barcelona erstmals live die Verbreitung linearer digitaler TV-Inhalte auf mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets etc.) ohne Internet und SIM-Karte.

Gezeigt wurden dabei auch die ersten 5G Broadcast-fähigen Prototypen-Endgeräte, die nunmehr für die kommerzielle Nutzung bereitstehen und das 5G Broadcast Ecosystem abschließen.

ORS mit wesentlichem Forschungsbeitrag beteiligt

Die ORS hat mit intensiver Grundlagenforschung und Testbetrieben rund um ihre Sendeanlagen Kahlenberg und Wien Liesing die Entwicklung dieses neuen Ecosystems der mobilen Kommunikation auf Basis der 5G Broadcast-Technologie wesentlich unterstützt.

Die ersten Prototypen von Smartphones von Qualcomm, die den direkten TV-Empfang über 5G ermöglichen und nun in Barcelona erstmals im Livebetrieb zu erleben sind, wurden erst in den letzten Monaten in der ORS-Testumgebung in Wien live auf Herz und Nieren geprüft.

Warum 5G Broadcast eine neue Freiheit einläutet

Mit dem neuen Übertragungsstandard 5G Broadcast werden lineare Rundfunkinhalte (z.B. die ZiB 1) über die ausfallssichere Infrastruktur des Antennenfernsehens direkt und live auf mobile Endgeräte ohne Internet oder SIM übertragen. Das ist eine wesentliche, marktorientierte Reaktion auf das neue, orts- und zeitunabhängige Konsumverhalten der TV-Zuseher:innen in der digitalen Gesellschaft.

Störungsfreier Sendebetrieb im UHF-Frequenzband

Die Technologie bietet einen einfachen, demokratiepolitisch wertvollen Zugang zum TV-Programm. Sie ermöglicht Netzbetreibern und Medieninhaltsanbietern auch, Inhalte und Daten krisensicher an eine große Anzahl von Verbrauchern – etwa während Liveveranstaltungen – zu liefern, ohne das 5G-Mobilfunknetz zu beeinträchtigen.

„Basis für diese innovative Weiterentwicklung des Antennenfernsehens ist die langfristige Verfügbarkeit des UHF Spektrums für den Rundfunk. Das UHF-Frequenzspektrum zwischen 470 MHz und 694 MHz wird europaweit für digital-terrestrische Rundfunkverbreitung als auch für die Liveproduktionen der Kultureinrichtungen vom Boden- bis zum Neusiedlersee mittels drahtloser Produktionstechnologie genutzt. In den nächsten Jahren wird 5G Broadcast als zukunftsweisende Nutzungsform hinzutreten“, erklärt ORS Geschäftsführer Michael Wagenhofer.

Die neue Ära der Live-Medienbereitstellung wird der Industrie zahlreiche neue Verbraucheranwendungen, Services und Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Vorteile zeigen Qualcomm und Rohde & Schwarz diese Woche im Rahmen des MWC Barcelona.

Mehr Multimedia-News
Tags: 5G BroadcastMWCORS
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Canon Summer Promotion 2022
Multimedia

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Onkyo Receiver
Multimedia

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

19. Mai 2022
Ludwig Flich (1951-2022)
Multimedia

Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

7. Mai 2022
MehrWertTage Einladung
Multimedia

Live on Tour: Panasonic MehrWertTage 2022

5. Mai 2022
Metz Classic Lunis 42“„made in germany“
Multimedia

Metz Classic Lunis 42“ – „made in germany“

5. Mai 2022
AGFEO HIstory Screenshot
Multimedia

AGFEO History: 1947 – 2022 im Zeitraffer

2. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen