• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) ecotec.at Photovoltaics GmbH

Burgenland legt Entwurf für Zonen von PV-Freiflächenanlagen vor

10. Juni 2021
Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

E-Laden im Mehrparteienhaus: KEBA-Wallboxen erfüllen alle Voraussetzungen

30. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in

RED ZAC eWelt sucht Lagermitarbeiter:in (w/m/d)

30. März 2023
RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

RED ZAC eWelt sucht Montagetischler:in (w/m/d)

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Nachhaltiges TV-Erlebnis mit den neuen Grundig Modellen

Nachhaltiges TV-Erlebnis: Grundig bringe neue Vision-Modelle

29. März 2023
Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

Smeg erweitert seine Designlinie Selezione speziell für den Elektrofachhandel

29. März 2023
AK Preismonitor: Elektrohaushaltsgeräte mit teils "elektrifizierenden" Preisen

AK Preismonitor: Teuerung schlägt sich auch auf Elektrogeräten nieder – außer bei TV…

29. März 2023
Anforderungen an die Küchen von heute

Mehr als nur kochen: Das sind die Anforderungen an die Küchen von heute

29. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Burgenland legt Entwurf für Zonen von PV-Freiflächenanlagen vor

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Juni 2021
in Elektrotechnik
0
(c) ecotec.at Photovoltaics GmbH

(c) ecotec.at Photovoltaics GmbH

Das im Herbst überarbeitete burgenländische Raumplanungsgesetz sieht die Festlegung von Eignungszonen für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen vor. Nur innerhalb dieser Eignungszonen sollen PV-Anlagen geplant, gebaut und betrieben werden. Das Land Burgenland hat nun einen Entwurf der geplanten Eignungszonen veröffentlicht.

Mit der aktiven Ausweisung von Eignungszonen ist das Burgenland das erste Bundesland, das diesen Schritt geht. Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Photovoltaic (PVA), hält dazu fest: „Für einen geordneten Ausbau der Photovoltaik in der Freifläche braucht es sachlich, faktenbasiert und nachhaltig festgelegte Bereiche, wo PV-Freiflächenanlagen in Abstimmung mit den Gemeinden und der Bevölkerung umgesetzt werden können.“

Wichtig ist, dass dabei aus der Schnittmenge von Natur- und Landschaftsschutz, geringer Bodenqualität und Netzverfügbarkeit die effizientesten Flächen als PV-Eignungszonen ermittelt werden. Nur damit wird der notwendige Planungsrahmen für Gemeinden, Netzbetreiber und Projektentwickler geschaffen.

„Als Bundesverband Photovoltaic unterstützen wir daher aktiv die Ausweisung solcher Eignungszonen durch die Bundesländer, denn nur eine ausgewogene Zonierung mit transparenten Auswahlkriterien ermöglicht eine gemeinschaftliche Energiewende. Wir gehen davon aus, dass im Burgenland bei der bereits angekündigten zweiten, dritten und vierten Zonierungsrunde die genannten Kriterien berücksichtigt werden“, schlussfolgert Paierl.

Klimaneutralität braucht mehr Anstrengung

Gemeinsam mit dem erst kürzlich veröffentlichten Ziel der Klimaneutralität des Burgenlandes bis 2030 – und damit 10 Jahre vor dem Ziel der Bundesregierung – legt sich das Burgenland die Latte sehr hoch. Das östlichste und sehr sonnige Bundesland Österreichs wird damit zu einem mehrfachen Vorreiter mit entsprechender Vorbildrolle. Die Aufgabe der Landesregierung ist nun für den erforderlichen Bürokratieabbau zu sorgen, das Stromnetz fit für die Anforderungen zu machen und eine tatsächliche Bürgerbeteiligung und Akteursvielfalt sicherzustellen.

„Jetzt muss bewiesen werden, dass die Burgenländische Landesregierung die Ankündigungen der letzten Wochen zur PV-Offensive und der umfassenden Einbindung der Bürger am Weg in Richtung Klimaneutralität ernst meint – die Vorreiterrolle darf kein Lippenbekenntnis sein“, erinnert Paierl die burgenländische Landesregierung. Nur gemeinsam und mit der vollständigen Nutzung aller zur Sonne zugewandten Flächen, gelingt es die Klimaneutralität im Burgenland zu erreichen, die in den nächsten zehn Jahren eine Verdreifachung der bisher bestehenden PV-Ziele verlangt. Hierfür müssen landesweit alle mit ins Boot geholt werden und weitere geeignete Flächen transparent ausgewiesen werden. Ausschließlich so kann das Burgenland – wie auch bereits bei der Windkraft – Spitzenreiter beim Sonnenstromausbau werden und die gesteckten Ziele erreichen.

Tags: BurgenlandHerbert PaierlPVA
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Tobias Metsch und sein Nachfolger Florian Gansterer
Elektrotechnik

Florian Gansterer folgt Metsch: Wechsel in der Ledvance Geschäftsführung

31. März 2023
Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie
Elektrotechnik

Null-Fehler-Produktion für die Photovoltaik-Industrie

30. März 2023
Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien
Elektrotechnik

Neues Rechenzentrum für den Flughafen Wien

30. März 2023
Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0
Elektrotechnik

Neues Major Release: Siedle Access Professional 7.0

30. März 2023
Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung
Elektrotechnik

Innovationsaward 2024: Gesucht werden innovative Photovoltaik-Projekte mit Doppelnutzung

29. März 2023
Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Energieunabhängig, genau zur richtigen Zeit

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen