• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Lukas Pachner HD Austria

Canal+ gibt jetzt auch in Österreich Gas – und HD Austria zündet den Turbo

16. März 2022
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Canal+ gibt jetzt auch in Österreich Gas – und HD Austria zündet den Turbo

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. März 2022
in Multimedia
0
Lukas Pachner HD Austria

Eviso Österreich-Chef Lukas Pachner hat derzeit leicht lachen. Dank des Canal+ Starts in Österreich werden seine HD Austria-Pakete kräftig aufgewertet. © Patricia Weisskirchner

Gestern ist der europäische Content-Player Canal+ mit seinem Streaming-Angebot, eigener App und linearem TV-Sender in Österreich gestartet. Sehr zur Freude auch von HD Austria, die mit diesem Content ihre Plus- und Kombi-Pakete nochmals kräftig aufwerten. Gleichzeitig wird der Fachhandel weiterhin mit Aktionen, POS-Material, Gewinnspiel, Goodies und erhöhter Provision unterstützt.

Das Wichtigste gleich vorweg: Die bereits laufende Frühjahrskampagne wird aus aktuellem Anlass fortgesetzt. Das heißt, fürs HD Austria Plus Paket werden dem Kunden auch weiterhin sechs Monate lang nur 9,90 (statt 14,90) Euro verrechnet. Und inzwischen beinhaltet das Plus-Paket nicht nur die bereits bekannten 80 HD-Sender inklusive UHD und alle österreichischen Programme in HD, sondern nun auch 19 statt der bisher 16 Premium-Sender. Zu den Vorteilen des Pakets kommen dann freilich auch noch die TV-App für mobile Geräte und Smart-TV inklusive Restart- und Replay-Funktion hinzu – ebenso wie das gestern gestartete Angebot von Canal+.

Keine Aktivierungsgebühr für Kunden, erhöhte Provision für Händler

Entscheiden sich die Kunden im Fachhandel für ein HD Austria Plus Paket, ersparen sie sich dort nicht nur die Aktivierungsgebühr von 29 Euro, auch der Händler profitiert von einer erhöhten Provision. Gleichzeitig sorgt eine breit angelegte TV- und Online-Kampagne für HD Austria und den Österreich-Start von Canal+ für erhöhten Werbedruck.

Canal+: Streaming auf europäisch

Das neue Canal+ Angebot bedeutet für die österreichischen TV-KonsumentInnen eine riesige, auf Europa fokussierte Angebotsvielfalt von Filmen und Serien aus allen Genres – und damit eine spannende Alternative zu den US-Anbietern, erzählt Philipp Böchheimer, Geschäftsführer der Canal+ Austria GmbH. „Mit Canal+ bringen wir tatsächlich das erste echte hybride Fernsehangebot nach Österreich. Das heißt, dass sich die Zuseher zurücklehnen und das Programm unseres linearen Senders einfach genießen oder über das Canal+ Streaming-Service ihre Lieblingsfilme und Lieblingsserien selbst auswählen können – zuhause am TV oder unterwegs am Mobilgerät.“

Preislich bewegt man sich dabei in etwa auf Augenhöhe mit den Einstiegstarifen der einschlägigen Konkurrenz. Neben den Schwerpunkten mit starkem Europabezug gibt es darüber hinaus aber auch Exklusives und Originalinhalte von Studiocanal, Filme von Kinowelt TV, Filmtastic und Serien von Starzplay sowie mehr als 250 österreichische Filme, Kabaretts und Serien. Die monatliche Grundgebühr beträgt 8,99 Euro – möglich sind damit drei gleichzeitige Streams auf fünf Geräten in Full-HD. Die entsprechende App gibt es für iOS, Android und kompatible Smart TVs.

Parallel zum umfassenden Streaming-Angebot werden auf linearen Sender Canal+ First zahlreiche europäische Serien, Dokumentationen und Filme, wie auch internationale Blockbuster und österreichische Eigenproduktionen zu sehen sein – ergänzt um exklusive Content-Highlights. Gleich zum Start dürfen sich heimische Film- und Serienfans beispielsweise über Highlights wie Vernon Subutex, Countdown Copenhagen, Fleabag oder Roadkill freuen. Auch heimische Canal+ Eigenproduktionen wie das Musikmagazin AUX oder das junge News-Format „Was geht?“ gehen an den Start.

Empfangbar ist Canal+ First derzeit via A1 Xplore TV und eben HD Austria – weitere Netzbetreiber sollen aber in Kürze folgen. „Wir bieten einen österreichischen Sender mit Inhalten speziell für den österreichischen Markt. Das Ziel ist es, Schritt für Schritt die Reichweite auszubauen und allen Österreicherinnen und Österreichern das volle Angebot des TV-Senders jederzeit zur Verfügung stellen zu können.“

Das Besondere an unserem Angebot ist, dass sich hier ein hochspezialisiertes österreichisches Team um die österreichischen TV-KonsumentInnen kümmert: Wir stimmen laufend unseren Content auf die Bedürfnisse des heimischen Publikums ab und können dabei zusätzlich aus dem weltweiten Pool an exklusiven Inhalten von CANAL+ schöpfen.

Philipp Böchheimer, Geschäftsführer Canal+ Austria GmbH
Canal+ Austria-Chef Philipp Böchheim
Böchheimer: „Wir bieten einen österreichischen Sender mit Inhalten speziell für den österreichischen Markt. Das Ziel ist es, Schritt für Schritt die Reichweite auszubauen und allen Österreicherinnen und Österreichern das volle Angebot des TV-Senders jederzeit zur Verfügung stellen zu können.“ © Patricia Weisskirchner

Mehrsehen: Canal+ bei HD Austria kostenlos mit dabei

Österreichs neuer Streaming-Service und der neue lineare TV-Sender werden bei HD Austria integriert. Der TV-Sender ist sowohl im Plus als auch im Kombi Paket enthalten. Der Streaming-Service wird zudem fixer Bestandteil des Kombi-Pakets, das zusätzlich zu allen Vorteilen des Plus Pakets mehr als 40 Premium-Sender bietet und im Aktionszeitraum nur 14,90 statt 19,90 Euro im Monat (für die ersten sechs Monate) kostet. Und das Beste dabei: Bereits im Plus Paket ist das Streaming-Angebot von Canal+ 12 Monate lang ohne Zusatzkosten verfügbar – Plus Paket-Kunden ersparen sich somit ein Jahr lang die 8,99 Euro Gebühr von Canal+. Gefällt das Angebot, wechselt man danach einfach auf das Kombi-Paket wo Canal+ fix (und kostenlos) integriert ist.

HD Austria Plus-Paket-Aktion mit Canal+
Die HD Austria Plus-Paket -Frühjahrsaktion geht in die Verlängerung. (c) HD Austria

Romantische Heimat

Ebenfalls weiter aufgewertet werden das Plus- und das Kombi-Paket durch zwei neue Sender, die auch über Satellit empfangbar sind. Auf Romance TV (romance-tv.de) kann man die Liebe täglich neu entdecken. Der Sender hat sich ganz der rauschenden Gefühlswelt von Liebesbeziehungen, Familien, Freund- und Feindschaften verschrieben. Und der Heimatkanal (heimatkanal.de) bringt das Beste aus 100 Jahren Heimatfilm, deutsche Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen.

Anreize für Distributoren und Händler

Die Kampagne von HD Austria und Canal+ wird nicht nur in TV und Internet für Aufsehen sorgen, sondern dank neuem POS-Material im zweiten Quartal auch im Fachhandel. Und das sind nicht die einzigen Vorteile für Händler. Neben der erhöhten Händler-Provision gibt es bis Sommer weiter Sodexo Geschenkpässe für bestellte HD Austria SAT-Module und die Chance auf tolle Preise.

Ende März läuft übrigens das Q1-Gewinnspiel um ein KTM Trekking Bike, einen Ninebot by Segway und drei exquisite Geschenkboxen von „Unverschwendet“ aus. Anfang April startet schon das neue Gewinnspiel mit bewährter Mechanik. Sowohl für gekaufte HD Austria SAT-Module als auch verkaufte HD Austria-Pakete gibt es virtuelle Gewinnlose. Und damit die nächste Chance auf tolle Preise.

Tags: Canal+HD Austria
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
CANAL+ Streaming Service
Multimedia

CANAL+ startet mit Provision in den österreichischen EFH

14. Dezember 2022
Freut sich über die Champions League-Rechte: Martijn Van Hout
Multimedia

Ab Saison 2024/25: CANAL+ schnappt sich die UEFA Champions League-Übertragungen

13. Dezember 2022
RTR Telekom Monitor liefert Zahlen zum Telefonieverhalten
Multimedia

Telekom Monitor: Zwei Tage pro Jahr wird in Österreich noch klassisch telefoniert

9. Dezember 2022
AVM FRITZ!OS 7.50
Multimedia

Großes Update: AVM rollt jetzt FRITZ!OS 7.50 mit über 150 Neuerungen aus

5. Dezember 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen