• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Canon stellt fünf vielseitige 4K-Camcorder vor

Canon stellt fünf vielseitige 4K-Camcorder vor

8. September 2022
Expert Lehrlingscollege Teilnehmer

Wissen praxisnah vermittelt: Expert Lehrlingscollege die Zweite

14. März 2023
Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

Wertgarantie setzt Fokus auf Gebrauchtgeräte

14. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer Nespresso Österreich

Führungswechsel bei Nespresso: Daniel Schneider ist neuer Geschäftsführer in Österreich

14. März 2023
Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

Erfolgreichster Monat der Unternehmensgeschichte bei Energetica Industries

14. März 2023
© De'Longhi

Hot, cold and cold brew mit der neuen Eletta Explore von De’Longhi

14. März 2023
Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West

Smeg sucht Außendienstmitarbeiter Österreich-West (m/w/d)

14. März 2023
Lehrlinge beim Aufbau eines Sets. 151 Lehrlinge der Veranstaltungstechnik werden derzeit an der Berufsschule EVITA unterrichtet, ein Fünftel davon sind junge Frauen.

Veranstaltungstechnik: Neuer Lehrplan für ein überarbeitetes Berufsbild

14. März 2023
Erster MediaMarkt Xpress in Österreich

Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

10. März 2023
RED ZAC Alles Bohne ein Erfolgsmodell

Erfolgsmodell: Bei Alles Bohne ist alles RED ZAC

10. März 2023
Harald Rametsteiner ist für den DMVÖ Award nominiert

ELEKTRO|branche.at-Fachautor für DMVÖ Award nominiert

10. März 2023
ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

ElectronicPartner schließt herausforderndes Geschäftsjahr ab

9. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Canon stellt fünf vielseitige 4K-Camcorder vor

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. September 2022
in Multimedia
0
Canon stellt fünf vielseitige 4K-Camcorder vor

© Canon Österreich

Canon bringt vier professionelle Camcorder auf den Markt – die XA65, XA60, XA75 und XA70 – sowie den Prosumer-Camcorder LEGRIA HF G70. Die neuen Camcorder eignen sich für ein breites Aufgabengebiet, darunter Dokumentarfilme, Firmenveranstaltungen oder Schulungen. Die neuen Modelle zeichnen Inhalte in hochwertiger 4K-Qualität auf und ermöglichen das HD-UVC-Streaming über USB-C.

Sie bieten die fortschrittliche Autofokus- und Gesichtserkennungstechnologie und überzeugen mit professioneller Leistung. Alle Camcorder bieten die MP4-Aufzeichnung, während die vier professionellen Camcorder der XA Serie auch in XF-AVC aufzeichnen können, um Broadcast-Anwendungen zu unterstützen.

Hochwertige 4K-Qualität

Die neuen kompakten Canon Camcorder machen in jeder Situation beeindruckende 4K-Aufnahmen. XA65/XA60 und XA75/XA70 sind mit dem DIGIC DV6 Bildprozessor ausgestattet und verfügen über einen 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor (XA65/XA60), bzw. einen 1,0-Zoll-Typ CMOS-Sensor (XA75/XA70). Sie sind in der Lage, in 4K-UHD und Full HD durch Oversampling in überragender Qualität aufzunehmen und eignen sich damit perfekt für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen.

In Verbindung mit dem intelligenten optischen Design von Canon bieten diese Camcorder beeindruckende Zoomfunktionen im leichten Gehäuse. Mit ihrer Brennweite von 29,3-601mm (äquivalent KB-Vollformat) bieten die XA65/XA60 einen 20fach optischen Zoom und die XA75/XA70 mit 25,5-382,5mm (äquivalent KB-Vollformat) einen 15fach optischen Zoom. Alle Profimodelle unterstützen den 40fach Digitalzoom, der den Zoombereich bei XA65/XA60 auf 800fach und bei XA75/XA70 auf 600fach erweitert. Die Modelle verfügen über hervorragende Videofunktionen und sind mit einem neuen, großen 3,5 Zoll LCD-Touchscreen und einem hochauflösenden klappbaren elektronischem Sucher ausgestattet, um die Bedienbarkeit zu erleichtern.

Präziser Fokus, ruhige Aufnahmen

Die präzisen Canon AF-Systeme von XA65/XA60 und XA75/XA70 sorgen dafür, dass Content Creator ihre Motive mühelos erfassen und die Action verfolgen können. Die Modelle XA75/XA70 sind mit Dual Pixel CMOS AF ausgestattet und ermöglichen eine schnelle und präzise Fokussierung, die in Verbindung mit dem Dual Pixel Fokus-Assistent auch die manuelle Fokussierung eines Motivs erleichtert.

XA65/XA60 sind mit einem fortschrittlichen Hybrid-AF-System ausgestattet, das eine präzise Fokussierung auch bei wenig Licht ermöglicht. Alle bieten eine einstellbare Fokussiergeschwindigkeit für schnellen oder gleichmäßigen Autofokus, der sich auch über den 3,5 Zoll LCD-Touchscreen steuern lässt, wobei der Fokus-Punkt einfach durch Berühren des Displays festgelegt wird. Für noch mehr Genauigkeit und Komfort, insbesondere in belebten Umgebungen, wenn das Motiv im Bild bleiben soll, stehen Gesichtserkennungs-AF und Gesichtsnachführung zur Verfügung.

Alle Camcorder verfügen auch über eine manuelle Fokussierung, die entweder über den Objektiv-Steuerring oder den umschaltbaren Zoom-/Fokusring bei der XA75/XA70 eingestellt werden kann. Mit dem 5-Achsen-Bildstabilisator sorgen diese Modelle für ruhige, verwacklungsfreie Aufnahmen.

camcorder 1 Canon
camcorder 2 Canon
camcorder 3 Canon
camcorder gesamt Canon
© Canon Österreich

Vielseitige Aufnahmeformate

Mit einer Reihe flexibler Aufnahmeoptionen fügen sich XA65/XA60 und XA75/XA70 nahtlos in professionelle Workflows ein – ganz gleich, ob sie mit XF-AVC 4K UHD mit 160 Mbit/s bei 25p beim Broadcasting oder mit dem universellen MP4 Codec in 4K UHD mit 150 Mbit/s bei 25p aufzeichnen. Die Camcorder bieten auch eine Vielzahl spezieller Aufnahmeoptionen wie Zeitlupe und Zeitraffer, On-Screen-Display-Aufnahmen, bei der Datum und Uhrzeit in das Videobild eingeblendet wird und einen Infrarotmodus für Aufnahmen in der Dunkelheit.

Mit diesen Camcordern ist man für vielfältige Aufgaben bestens ausgestattet. Dank des benutzerdefinierten Bildmenüs lassen sich die Kameras auch problemlos in ein Multikamera-Setup integrieren, wobei sich die Aufnahmen mit anderen Canon Kameras farblich abgleichen lassen. Für professionelle Tonaufnahmen verfügen XA65/XA60 und XA75/XA70 über zwei XLR-Audioeingänge und 4-Kanal-Linear-PCM zur Einstellung des Aufnahmepegels und der Eingangsempfindlichkeit.

Verbesserte Konnektivität

Die neuen professionellen Camcorder von Canon bieten eine Reihe von Anschlussoptionen für die einfache und schnelle Übertragung von hochauflösenden Videos. Die neuen Camcorder können HD-Videos per UVC via USB-Ci über einen PC streamen – das ist ideal für Bildungseinrichtungen oder Religionsgemeinschaften, die zunehmend sowohl persönliche als auch virtuelle Dienste anbieten. Alle Modelle verfügen über einen HDMI-Ausgang und ermöglichen die gleichzeitige (Backup) oder fortlaufende Aufnahme auf zwei SD-Karten, wobei die Modelle XA65 und XA75 zusätzlich einen 3G-SDI-Ausgang bieten.

Die LEGRIA HF G70 gibt dem ambitionierten Talent die Möglichkeiten an die Hand, professionelle Funktionen in benutzerfreundlicher Weise zu nutzen, um Ergebnisse wie ein Profi zu erreichen. Mit dem 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor und dem hochwertigen 20fach Zoomobjektiv nimmt dieser Camcorder 4K UHD-Videos in MP4 und Oversampling HD-Material in erstklassiger Videoqualität auf. Dank Ausgabe über HDMI und USB-C kann die LEGRIA HF G70 auch als vollwertige Webcam für hochwertige Videokonferenzen und das Teilen von Inhalten im Internet eingesetzt werden. Darüber hinaus stehen diverse Special Scene Modi zur Verfügung, darunter der Nachtmodus, die Aufnahme mit eingeblendeten Informationen und der Audio Scene Select Modus, der eine auf die Aufnahmeumgebung abgestimmte Tonaufzeichnung ermöglicht.

Starke Produkte im gesamten Pro-AV-Portfolio

Neben diesen Camcordern stellt Canon auch eine Reihe von Produkten für die Broadcast- und Live-Produktion vor, darunter die PTZ-Kamera CR-N700, das CN8x15 IAS S E1/P1 Cine-Servo Objektiv, die Cinema EOS Erweiterungseinheit EU-V3 und den Referenzmonitor DP-V2730. Die Canon CR-N700 ist eine 4K60p 4:2:2 10 Bit PTZ-Kamera mit 12G-SDI-Konnektivität, die für High-End-Broadcast-Produktionen entwickelt wurde. Das CN8x15 IAS S E1/P1, der EU-V3 und das neue Cinema EOS Firmware-Update für die High-End Cinema-Kameras von Canon bieten die Möglichkeit, die EOS C300 Mark III und die EOS C500 Mark II nahtlos in Live-Produktions-Workflows einzubinden. Mit dem 27-Zoll-Referenzmonitor DP-V2730 erweitert Canon sein Angebot an 4K-Monitoren und bietet damit eine Lösung für jeden Bedarf.

Mehr Multimedia-News

Tags: 4KCamcorderCanon
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

HD Austria App mit Download-to-go-Funktion.
Multimedia

Neue HD Austria App bietet jetzt auch Download-to-Go

9. März 2023
Je brillanter die Bilder, desto höher der Energieverbrauch. Durch die Verschärfung des EU-Energielabels könnte es vor allem für Highend-TV-Geräte eng werden.
Multimedia

Energielabel verschärft Regeln: Für High-End-TVs werden die Bedingungen härter

28. Februar 2023
AVM auf dem MWC 2023
Multimedia

MWC 2023: AVM zeigt Innovationen für die schnelle Breitbandzukunft

27. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner
Multimedia

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
VTKE Umfrage Routerfreiheit
Multimedia

Routerfreiheit: Österreicher*innen wünschen sich eine freie Endgerätewahl

27. Januar 2023
Lukas Pachner freut sich über den Modellzuwachs bei der HD Austria TV App.
Multimedia

Hybride HD Austria TV-App jetzt auch für Philips TVs verfügbar

10. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • ETAS-Elektrotechnik Insolvenz

    Elektrotechniker-Pleiten im Burgenland und in Niederösterreich

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • RED ZAC: Neues Management-Team geht an den Start

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhaltener Ausblick: Wird die MediaSaturn-Mutter Ceconomy zum Übernahmekandidaten?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen