• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
CLEEN PV-Box bringt Dynamik in die Energiewende

CLEEN PV-Box: Energiewende auf Rädern

22. September 2022
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
APG

APG: Elektrotechniker:in Energiewirtschaft – Systemausgleich

2. Februar 2023
Swietelsky Facharbeiter/in Job

Swietelsky: Facharbeiter/in Elektrotechnik/Mechatronik

2. Februar 2023
BERNARD-Gruppe Job

BERNARD-Gruppe: Elektrotechniker (m/w/d) Energieversorgung

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Capsule Fit

Comfort in Style: Mit dem neuen Capsule Fit von De’Longhi

2. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

AC SMART: Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

2. Februar 2023
Wolfgang Lutzky

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
LED Tube External System

LED Tube External System: Die LED-Wechsellösung für fast jede Anwendung

1. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

CLEEN PV-Box: Energiewende auf Rädern

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. September 2022
in Elektrotechnik
0
CLEEN PV-Box bringt Dynamik in die Energiewende

CLEEN PV Box - Photovoltaik Container im geschlossenen Zustand. © CLEEN Energy AG

Die Cleen Energy AG bringt mit der CLEEN PV-Box das erste „Plug & Play“-Photovoltaik–Kraftwerk auf den österreichischen Markt. Ein per LKW transportierbarer 20-Fuß-Container bietet Platz für ausziehbare Photovoltaik-Module inklusive Verkabelung und Steuerelektronik plus Wechselrichter. Nach der Anlieferung werden die PV-Element in wenigen Stunden zu einem 90 Meter langen Sonnenkraftwerk mit einer Leistung von rund 75 kWp entfaltet.

Die Anlage produziert monatlich rund 6.250 kWh Strom, was bei einem Strompreis von 30 Cent (Arbeitspreis) rund 1.560 Euro Ertrag pro Monat ergibt. Im Unterschied zu herkömmlichen PV-Anlagen benötigt die PV-Box in der Regel keine Bauge­nehmigung und kein Widmungsverfahren. Statt Vorlaufzeiten von vielen Monaten geht sie in der Regel bereits nach wenigen Wochen in Betrieb.

„Wir brauchen neue Lösungen, wenn wir den Strombedarf in Österreich bis 2030 tatsächlich zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen decken wollen. Wir verlieren derzeit viel Zeit durch langwierige Genehmigungs­verfahren oder komplizierte Standort-Diskussionen. Die CLEEN PV-Box löst viele Probleme: sie ist mobil und daher unabhängig von Baugenehmigungen und Widmungsverfahren. Sie ist ab sofort verfügbar und sie ist perfekt für die Zwischennutzung von zum Beispiel temporären Brachflächen oder Deponien geeignet“, sagt Lukas Scherzenlehner, CEO der Cleen Energy AG.

CLEEN Energy CEO Lukas Scherzenlehner
Lukas Scherzenlehner und die CLEEN PV-Box. © Cleen Energy AG

Beachtlich sei die PV-Kapazität, die durch die PV-Box in kürzester Zeit in Österreich installiert wird: „Die 100 Anlagen, die wir heuer planen, ergeben zusammen eine Kapazität von 7,5 Megawatt Peak. Das ist immerhin rund 30 Prozent der aktuell größten Photovoltaik-Anlage Österreichs am Flughafen Schwechat. Nächstes Jahr planen wir eine weitere Steigerung des Absatzes“, ergänzt Scherzenlehner.

Für Gewerbebetriebe mit hohem Energiebedarf sei auch das Thema „Strompreisabsicherung“ ein wichtiges Thema. Die PV-Box entkoppelt Betriebe teilweise von hohen Energiemarktpreisen und gibt Unternehmen Planungssicherheit für die künftigen Stromkosten.

Die ersten 100 Stück CLEEN PV-Boxes können von Unternehmen, Alternativen Energiegemeinschaften, Gemeinden oder landwirtschaftlichen Betrieben ab sofort bestellt werden. Die monatliche Miete beträgt, je nach Konfiguration, ab 1.350 Euro (alle weiteren Informationen finden Sie hier). Auch der Kauf der PV-Box ist möglich. Die erste PV-Box ist in Haag (Niederösterreich) errichtet und kann nach Terminvereinbarung (office@cleen-energy.com) besichtigt werden.

Angeliefert – und oft Stunden später schon in Betrieb

Wechselrichter und Steuerelektronik sind im Container der CLEEN PV-Box mit verbaut. Die Photovoltaik-Elemente der Anlage ergeben „ausgefaltet“ mit einer Länge von rund 90 Meter und sechs Metern Breite ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 75 kWp. Wenige Stunden nach dem Aufstellen der Box kann die Stromproduktion beginnen – vorhandener Einspeisezählpunkt vorausgesetzt.

CLEEN PV Box ausgezogen
© Cleen Energy AG

Keine Baugenehmigung erforderlich

Die CLEEN PV-Box ist mobil und wird mit dem Container-LKW angeliefert. Um sie in Betrieb zu nehmen, sind in der Regel keine Fundamente oder sonstigen baulichen Maßnahmen notwendig – ein Baugenehmigungsverfahren entfällt also. Da die CLEEN PV-Box mobil ist, sind auch keine Flächenwidmungsverfahren erforderlich.

75 kWp sind nicht genug?

Die CLEEN PV-Box ist zudem flexibel skalierbar. Wer mehr Strom produzieren möchte, stellt mehrere PV-Boxes auf. Den notwendigen Platz auf einer ebenen Fläche vorausgesetzt, kann so ein Sonnenkraftwerk mit einer Leistung von einem Megawatt Peak in kurzer Zeit errichtet werden.

Mehr Elektrotechnik-News

TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität
Elektrotechnik

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).
Elektrotechnik

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“
Elektrotechnik

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Jung Home-Truck
Elektrotechnik

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler
Elektrotechnik

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor
Elektrotechnik

Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor

30. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen