• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

Christian Lanner von Christian Lanner
25. Mai 2023
in Branche
0
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

(c) AdobeStock

Die staatliche Finanzierungsagentur COFAG, die die milliardenschweren Corona-Hilfen verwaltet, soll sich nicht an das EU-Beihilfenrecht gehalten haben. Laut Medienberichten wackeln deswegen 1,062 Mrd. Euro an Subventionen. Betrieben, bei denen die Fördersumme überschritten wurde, droht die Rückzahlung. Und genau davon könnte auch MediaMarkt betroffen sein.  

Fast 15 Mrd. Euro hat die COFAG seit Beginn der Corona-Pandemie an heimische Unternehmen ausbezahlt. Ein nicht unbeträchtlicher Teil davon könnte nun aber wieder zurückgefordert werden, berichten die Oberösterreichische Nachrichten mit Verweis auf eine parlamentarische Anfrage der NEOS an Finanzminister Magnus Brunner. Hintergrund dafür sei das EU-Beihilfenrecht, wonach Förderungen nur pro Unternehmensverbund und nicht für einzelne Standorte vergeben werden dürften. Und genau daran habe sich die staatliche Auszahlungsstelle COFAG nicht gehalten.

Hilfen für einzelne MediaMarkt-Filialen

Das war auch bei MediaMarkt der Fall, da hier nach Filialen und nicht nach Unternehmensverbund abgerechnet wurde. Laut Transparenzportal der Bundesregierung wurden insgesamt 127 Anträge in drei Jahren gestellt, rund 19,8 Mio. Euro an Corona-Hilfen wurden an den Großflächenanbieter auch überwiesen – wie man hier nachlesen bzw. -rechnen kann (bei Empfänger „MediaMarkt“ eingeben).

Genau diesen Umstand hat die EU-Kommission bereits im März 2022 beanstandet. An Unternehmen, die eigentlich als Unternehmensverbund betrachtet werden müssten, sei daher zu viel Geld ausgeschüttet worden. Große Handelsketten hätten für mehrere Standorte Hilfszahlungen erhalten, obwohl man sie eigentlich als wirtschaftliche Einheit betrachten müsse.

Während also MediaMarkt in die Vollen greifen konnte (siehe hier unseren Bericht vom17. Mai 2021), gingen andere Unternehmen fast leer aus. Die OÖN nennen hier beispielsweise die Modekette Fussl Modestraße, die mit ihren 150 Standorten gerade man 2,2 Mio. Euro an Hilfen erhalten hätte – bei einem satten Umsatzverlust von 63 Mio. Euro.

COFAG fordert jetzt Aufklärung

888 Antragsteller bekamen deshalb bereits zu Jahresende Post von der COFAG, mit der Aufforderung, zusätzliche Angaben zur Unternehmensstruktur zu machen. Rund 1,1 Milliarden Euro an ausbezahlten Förderungen könnten potenziell von dieser Konzernbetrachtung betroffen sein. Wie viel mehr tatsächlich ausgezahlt wurde als erlaubt, sei noch nicht geklärt und müsse noch geprüft werden, heißt es vonseiten des Finanzministeriums. Man sei zu den beihilferechtlichen Fragen im stetigen Austausch mit der EU-Kommission.

Mehr Branchen-News

Tags: COFAGCoronakriseMediamarkt
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at