• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) Mediamarkt

Corona-Hilfen: Mediamarkt konnte in die Vollen greifen

17. Mai 2021
Beko präsentiert Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter

Beko präsentiert Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter

31. Mai 2023
AustrianSkills 2023

AustrianSkills 2023: Die Anmeldefrist läuft

31. Mai 2023
Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

31. Mai 2023
Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Corona-Hilfen: Mediamarkt konnte in die Vollen greifen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. Mai 2021
in Branche
0
(c) Mediamarkt

(c) Mediamarkt

11,7 Mio. Euro kassierten die österreichischen Mediamarkt-Gesellschaften im vergangenen Jahr an Staatshilfe – gleichzeitig musste sich etwa die Hartlauer-Kette mit knapp 1,2 Mio. Euro (Umsatzersatz, Fixkostenzuschuss) zufriedengeben. Mediamarkt konnte hier von seiner Konzernstruktur profitieren, was nun allerdings Fragen nach Fairness aufwirft.    

Es kommt, wie es kommen musste. Nachdem in der EU-Transparenzdatenbank die aktuellen Zahlen veröffentlicht wurden, dauerte es nicht lange, bis die ersten Fragen zur Verteilung der staatlichen Corona-Hilfen auftauchten. Die Datenbank der EU-Kommission liefert nämlich einen ersten Einblick, welche Unternehmen in Österreich wie viele Hilfen bekommen haben, sofern diese über 100.000 Euro lagen (Kurzarbeitshilfen sind hier nicht inkludiert). Die Liste ist recht lang und zeugt nicht selten davon, dass Gelder nicht Zielgerichtet, sondern mehrheitlich nach dem Gießkannenprinzip verteilt wurden – auch für Unternehmen, die eigentlich gar keine Verluste machten. Ein klarer Profiteur davon war auch Mediamarkt.

Auch wenn das zweite Quartal 2020/21 einen herben Rückschlag brachte, das erste Halbjahr des Geschäftsjahres entwickelte sich für die Mediamarkt-Mutter Ceconomy durchaus prächtig. Laut eigener Angaben konnte man in diesem einen Umsatz von 11,8 Mrd. Euro (+4,5%) einfahren. Das bereinigte EBIT lag damit bei 199 Mio. Euro, um 41 Mio. Euro mehr als noch im Vorjahr. Nicht unwesentlich dabei mitgeholfen dürften allerdings nicht nur die Nachholkäufe, sondern auch die ansehnlichen Staatshilfen haben – vor allem in Österreich.

Der Korrektheit halber sei hier freilich erwähnt, dass etwaige Verluste keine zwingende Voraussetzung dafür waren, Unternehmenshilfen zu beantragen. Den Umsatzersatz gab es im Gegenzug für behördliche Schließungen im Handel, auch wenn Umsätze dann vielleicht später nachgeholt werden konnten – oder eben nicht. Im österreichischen System ebenfalls nicht berücksichtigt wurden auch Einnahmen aus dem Onlinehandel. Nachdem Mediamarkt diesen aber ohnehin über eine eigene Gesellschaft abwickelt, hätte dieser in diesem Fall aber keine Rolle gespielt.

Fairer Wettbewerb?

Sehr wohl eine Rolle gespielt hat allerdings die Gesellschaftsstruktur – dieser Mediamarkt-Eigenheit ist kürzlich auch die ZIB2 nachgegangen. Laut deren Recherchen konnte nämlich jede einzelne der über 40 Mediamarkt-Filialen jeweils separat um Corona-Hilfen ansuchen. Dabei profitierte der Konzern davon, dass jede Filiale als selbständiges Unternehmen aufgestellt ist, wobei 90 Prozent immer die Media-Saturn Beteiligungsges.m.b.H. als Dachgesellschaft (also der Konzern) und zehn Prozent der jeweilige Geschäftsführer hält.

Im Gegensatz zu Deutschland wurden die Hilfen in Österreich auch nicht konzerneinheitlich betrachtet, weswegen jedes Unternehmen (jede Filiale) selbstständig um Corona-Hilfen ansuchen konnte. Und genau aus diesem Grund haben dann auch sämtliche Filialen den Umsatzersatz erhalten – insgesamt stolze 11, 7 Mio. Euro.

Pech hatten dagegen all jene, die auf eine einheitliche Firmenstruktur setzen. Bestes Beispiel dafür die Hartlauer, dessen Filialen keine selbständige Rechtsform haben aber ebenfalls vom Lockdown betroffen waren. Laut EU-Datenbank wurden der Handelsgesellschaft im vergangenen Jahr 1,2 Mio. Euro zugesprochen.

Tags: CoronakriseLockdownMediamarkt
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner
Branche

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger
Branche

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?
Branche

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl
Branche

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram
Branche

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Zacis für Zacis bei RED ZAC Floimair
Branche

„Zacis für Zacis“: RED ZAC-Akademie punktet jetzt mit geballtem Händler-Knowhow

24. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren