• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wer seine Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Lichtquellen umstellt, kann viel Strom und Geld sparen. LED-Leuchten punkten mit reduzierten Formen und abwechslungsreichem Design. © licht.de/Paulmann

Das Ende der Energiesparlampe

21. Juli 2021
Thomas Supper verstorben

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Kickoff zur Smeg/RED ZAC Partnerschaft.

Snoopy kommt nach Österreich: Kickoff zur Smeg-Partnerschaft mit RED ZAC

23. März 2023
Amazon Fire TV-Modelle jetzt auch in Deutschland und Österreich erhältlich

Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland & Österreich

23. März 2023
AVM Projektpartner 2023

AVM sucht „Projektpartner 2023“

23. März 2023
© SMEG

Neuer Smeg Standmixer bringt italienische Leichtigkeit in die gesunde Küche

23. März 2023
Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

Smart und leistungsstark: Der neue X-Force Flex 15.60 Akkusauger

23. März 2023
TCG Retail Summit Preview Teilnehmer

TCG Retail Summit-Preview machte Lust auf mehr

23. März 2023
Bei Employer Branding ist RED ZAC auf Zack

Echte Zacis gesucht: RED ZAC startet Employer Branding-Kampagne

22. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

Vielseitige Einbauleuchte für flexible Lichtplanung

22. März 2023
KSV1870 Insolvenzstatistik 1 Quartal 2023

KSV1870: Unternehmensinsolvenzen um 22 Prozent gestiegen

22. März 2023
Silberner EcoVadis-Award für Hisense

Hisense Europe Group erhält EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit

22. März 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Das Ende der Energiesparlampe

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Juli 2021
in Elektrotechnik
0
Wer seine Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Lichtquellen umstellt, kann viel Strom und Geld sparen. LED-Leuchten punkten mit reduzierten Formen und abwechslungsreichem Design. © licht.de/Paulmann

Wer seine Beleuchtung auf energieeffiziente LED-Lichtquellen umstellt, kann viel Strom und Geld sparen. LED-Leuchten punkten mit reduzierten Formen und abwechslungsreichem Design. © licht.de/Paulmann

Die Ära der Kompaktleuchtstofflampen und einiger Halogenlampen neigt sich ihrem Ende zu. Die einen wurden vor gut zehn Jahren noch als Sparwunder gefeiert, die anderen waren wegen ihres brillanten Lichts beliebt.

Ab 1. September 2021 werden Kompaktleuchtstofflampen, besser bekannt als Energiesparlampen, und verschiedene Halogenlampen nicht mehr in den Verkehr gebracht. Denn mit den energieeffizienten und langlebigen LEDs können herkömmliche Leuchtmittel beim Stromverbrauch schon lange nicht mehr mithalten. Deswegen verbannt die Europäische Union (EU) schrittweise Lampen mit zu hohem Verbrauch.

Nach den Glühlampen verschwinden die Energiesparlampen mit integriertem Vorschaltgerät – erkennbar an ihren Schraubfassungen (unter anderem E14, E27). Zusammen mit ihnen gehen auch lineare Hochvolt-Halogenlampen mit R7s-Sockel und mehr als 2.700 Lumen sowie Niedervolt-Halogenlampen mit Reflektor, etwa in den Fassungen GU4 und GU5,3.

Was bedeutet das für Verbraucher?

Lampen müssen nicht ausgetauscht werden. Wer etwa noch eine Energiesparlampe in der Küche verwendet, kann sie auch bis zum Ende ihrer Lebensdauer nutzen – ebenso wie bereits gekaufte Leuchtmittel. Eine Weile lang werden diese Lampen auch noch in den Geschäften angeboten, denn Händler dürfen ihre Lagerware weiter verkaufen.

Erreichen Leuchtmittel dann doch einmal das Ende ihrer Lebensdauer oder werden durch energiesparende LEDs ausgetauscht, müssen sie der Umwelt zuliebe korrekt entsorgt werden: Energiespar-, Leuchtstoff- und Entladungslampen werden wie LEDs gesammelt und recycelt. Glüh- und Halogenlampen kommen in die Restmülltonne. Die LED-Technologie ist in den vergangenen Jahren immer besser geworden: noch effizienter bei gleicher Leuchtkraft und hervorragender Lichtqualität. Diese Retrofit-Lampen sehen zwar aus wie konventionelle Leuchtmittel, in ihnen steckt aber modernste Technik. Ein Wechsel macht sich also durch den geringeren Stromverbrauch schnell bezahlt.

EU-Fahrplan für mehr Effizienz

In zwei Jahren geht es in die nächste Runde: Ab 1. September 2023 werden lineare T8-Leuchtstofflampen, Hochvolt-Halogenlampen mit G9-Sockel und Niedervolt-Halogenlampen mit den Steckfassungen G4 und GY6,35 nicht mehr in den Verkehr gebracht. Weiterhin wird es Kompaktleuchtstofflampen ohne internes Vorschaltgerät, Hochdruck-Entladungslampen sowie lineare T5 und kreisförmige Leuchtstofflampen geben. Das Gleiche gilt für Hochvolt-Halogenlampen, die einen Lichtstrom von 2.700 Lumen oder weniger haben.

Alle Informationen zur Ausphasung von Leuchtmitteln hat licht.de im Web-Special „Ökodesign: Welche Lichtquellen bleiben?“ zusammengestellt.

Lampen Ausphasung Zeitplan Energiesparlampe
Ab 1. September 2021 dürfen etwa Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät (Energiesparlampen) nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Genau zwei Jahre später, also ab 1. September 2023, entfallen lineare T8-Leuchtstofflampen und die meisten Typen der zurzeit noch erlaubten Halogenlampen. © licht.de
Tags: EnergieeffizienzlabelEnergiesparlampe
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Thomas Supper verstorben
Elektrotechnik

Thomas Supper verstorben

24. März 2023
Meisterprüfung bald kostenlos?
Elektrotechnik

Finanzielle Unterstützung für Befähigungs- und Meisterprüfungen

22. März 2023
APG: Stromverbrauch Jänner 2023
Elektrotechnik

APG Jänner 2023: 5.124 GWh Strom verbraucht, Erneuerbaren-Anteil auf 60 % gestiegen

22. März 2023
Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime
Elektrotechnik

Rexel und Comtech IT-Solutions launchen cx.prime

21. März 2023
Neuer Gira Partner Showroom in Tirol
Elektrotechnik

Neuer Gira Partner-Showroom in Tirol

16. März 2023
BIM Andreas Wirth freut sich über die neue Verordnung
Elektrotechnik

BIM Andreas Wirth: „Neue Verordnung schafft mehr Klarheit bei Photovoltaik-Bundesförderungen“

14. März 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • In Kärnten soll ein Brüderpaar mit einem „geliehenen“ Firmenstempel PV-Anlagen ohne Elektrotechnik-Konzession errichtet und abgenommen haben (Symbolbild).

    Folgenschwerer Betrug mit PV-Anlagen in Kärnten: Mit der Macht eines Firmenstempels

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner schnappt sich Klima- und Energiefonds-Ausschreibung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Supper verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Erster MediaMarkt Xpress in Österreich eröffnet

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schneller geplant: Photovoltaik-Tool „pvXpert“ begeistert die Branche

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen