• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Digitale Planung mit Jung Lösungen

Digitale Planung: Jung bietet BIM-Objekte kostenlos an

3. Mai 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Digitale Planung: Jung bietet BIM-Objekte kostenlos an

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Mai 2023
in Elektrotechnik
0
Digitale Planung mit Jung Lösungen

© Jung

Für die digitale Gebäudeplanung bietet Jung BIM-Objekte zum kostenlosen Download an. Mit Building Information Modeling – oder zu Deutsch: Bauwerksdatenmodellierung – stehen nicht die Probleme, sondern ihre Lösungen, wie Zusammenarbeit und Transparenz, im Vordergrund. Bei der Planung mit BIM geht es jedenfalls darum, einen digitalen Zwilling des Gebäudes zu erstellen.

Die verschiedenen Gewerke wie Architektur, Statik, Fassade, TGA und Elektrotechnik werden auf Basis von dreidimensionalen Daten geplant. Dies erlaubt eine Kollisionsprüfung, bevor das Gebäude erstellt wird. Durch die hohe Detaillierung im Vorfeld verändern sich somit auch die üblichen Vorgehensweisen auf Baustellen.

Viele Entscheidungen werden bereits in der Planungsphase getroffen und nicht erst nach der Vergabe. Die beteiligten Planerinnen und Planer einigen sich auf eine Software oder klären den Datenaustausch der verschiedenen Gewerke. Mittlerweile erlauben die Daten auch die Übernahme der Kosten von Bauteilen. Die Anzahl an Elektroplaner:innen, die mit BIM planen, wird auch in Österreich zunehmen. In den Niederlanden arbeiten bereits über 80 Prozent der Planer mit Revit.

Planungs-Tool
© Jung

Digitales Angebot der Jung BIM-Daten

Als einer der ersten Hersteller von Elektroinstallationsgeräten und -systemen hat das Unternehmen Jung bereits 2016 seine BIM-Objekte für die Architektursoftwares Revit und Archicad veröffentlicht. Hier war es besonders wichtig, keine einzelnen Modelle von Rahmen, Abdeckungen und Einsätzen bereitzustellen, sondern einen intelligenten Konfigurator, der das Beziehungswissen mitliefert und die fehlerhafte Auswahl von Komponenten verhindert. Dieses Wissen kommt heute aus dem PIM-System. So gibt es einen BIM-Konfigurator für Revit auf Basis der Software von Stabiplan.

Der besondere Vorteil ist hier die Planung mit Elektrosymbolen im Konfigurator und einen Level-of-Detail-Wert (LOD) von 200. Die Objekte referieren bei Wiederholungen von z. B. Steckdosen auf nur ein Modell. Der Level of Detail bezeichnet die unterschiedlichen Detailstufen bei der Darstellung der digitalen Gebäudemodelle in Revit oder Archicad. Nahezu komplett fertiggestellte Projekte mit einem hohen Detailierungsgrad (LOD 500) stellen alle Bestandteile und 3D-Modelle in hoher Auflösung dar – inklusive allen verfügbaren Informationen wie Mengenangaben, Größenverhältnisse, Ausrichtung und vieles mehr.

Selbst wenn 1.000 Steckdosen verplant werden, wird in der Datengröße nur eine gezählt. Dies sorgt für kleine Modelle und hat bei BIM-Daten eine hohe Relevanz in der Verwendung. Jung bietet diese Daten in den Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch und Französisch an. Weitere Sprachen sind in der Vorbereitung.

Softwareneutrale Planung mit Jung

Jung geht zudem einen Schritt weiter und stellt in der Jung.Partcommunity Planungsdaten in über 120 gängigen Formaten zur Verfügung. Darunter unter anderem das IFC-Format (Industry Foundation Classes), ein offener Standard im Bauwesen zur digitalen Beschreibung von Gebäudemodellen.

Zum Start finden Planerinnen und Planer in der Jung.Partcommunity zunächst die wichtigsten Produkte des Jung Schalterprogramms LS 990 in Alpinweiß, die Aufputzprogramme WG 600, WG 800 und AP 600 sowie ausgewählte Kompaktgeräte in der Datenbank – weitere Programme werden mittelfristig ergänzt und integriert. Gleiches gilt für Mehrfachkombinationen.

Jung Schalterprogramm Alpinweiß
BIM
© Jung

Die Planungsdaten zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie leistungsorientiert auf die wesentlichen geometrischen Merkmale der Produkte (LOG 200) reduziert sind. Im Gegensatz zu den Kombinationen enthalten die Planungsdaten der Einzelartikel alle Bauteilinformationen gemäß VDI 3805 und weisen damit einen hohen Informationstiefe (LOI 500) auf. Die VDI 3805 „Produktdatenaustausch in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)“ legt die Terminologie und Datenstruktur für Komponenten und Anlagen der Heizungs-, Raumluft- und Sanitärtechnik sowie der Gebäudeautomation und Elektrotechnik im rechnergestützten Planungsprozess fest. Damit bereitet sich Jung schon heute auf die zukünftige Forderung nach standardisierten Daten vor.

Weniger ist mehr: BIM-Daten im Level of Detail 100

Für die Planung sind die Produktdaten auch im Level of Detail 100 verfügbar Im entsprechenden BIM-Konfigurator kann der gewünschte LOD für die BIM-Bibliotheken jetzt ausgewählt werden. Für die Planung, insbesondere in der Anfangsphase, ist ein niedriger Level of Detail vollkommen ausreichend. Das spart Zeit und Ressourcen.

Die 3D-Daten stehen kostenlos für die BIM-Konfiguratoren in Revit und Archicad zur Verfügung. Die Jung Objekte mit LOD 100 und LOD 500 sind in der BIMobject Cloud erhältlich. Derart gut ausgestattet mit einer akkurat gepflegten Datenbank mit sämtlichen Produktinformationen, modellierten 3D-BIM-Objekten und virtueller Installationsunterstützung steht transparenten und ergebnisorientierten Projekten nichts mehr im Wege.

Planungs-Tool: BIMobject
© Jung

Tags: BIMJUNGPlanungstool
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at