• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 (GPSR)

Mitglieder-Unterstützung: ElectronicPartner setzt GPSR-Vorgaben fristgerecht um

3. März 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Mitglieder-Unterstützung: ElectronicPartner setzt GPSR-Vorgaben fristgerecht um

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. März 2025
in Branche
0
EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 (GPSR)

© AdobeStock

Mitgliedsbetriebe von ElectronicPartner brauchen sich über die gesetzlichen Anforderungen in Sachen EU-Produktsicherheits-Verordnung keine Sorgen mehr machen: Die Verbundgruppe hat alle notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der „General Product Safety Regulation (GPSR)“ fristgerecht realisiert.

Mit dieser umfassenden Unterstützung stellt ElectronicPartner sicher, dass Mitglieder die Vorgaben der neuen EU-Produktsicherheitsverordnung problemlos einhalten können – für maximale Rechtssicherheit bei minimalem Aufwand. Die Unterstützungleistung umfasst dabei folgende Punkte und/oder Funktionalitäten:

Bereitstellung relevanter GPSR-Informationen in Onlinekanälen

Seit dem Stichtag 14. Dezember 2024 werden alle erforderlichen Informationen – darunter die verantwortliche EU-Person sowie sicherheitsrelevante Produktinformationen – in sämtlichen Onlinekanälen von ElectronicPartner bereitgestellt. Dies gewährleistet, dass sowohl Endkunden als auch Mitgliedsbetriebe jederzeit Zugang zu den relevanten Angaben erhalten.

Datenfeed für E-Commerce-Lösungen der Mitglieder

Zusätzlich werden die GPSR-Informationen seit dem 14. Dezember als standardisierter Datenfeed zur Verfügung gestellt. Diese Maßnahme ermöglicht es den Mitgliedsbetrieben, die gesetzlich geforderten Produktinformationen nahtlos in ihre E-Commerce-Lösungen zu integrieren und ihren eigenen Kunden transparent darzustellen.

Informationsveranstaltungen für Mitgliedsbetriebe

Um die Mitgliedsbetriebe optimal auf die neuen regulatorischen Anforderungen vorzubereiten, wurden im Jänner 2025 zudem vier spezialisierte Online-Informationsveranstaltungen abgehalten. Im Fokus standen dabei:

  • Die Pflichten für Einzelhändler gemäß der EU-Verordnung
  • Prozessuale und IT-seitige Unterstützung durch ElectronicPartner für eine reibungslose Umsetzung

IT-gestützte Melde- und Dokumentationsplattformen in Planung

Im ersten Halbjahr 2025 werden zudem weitere IT-Lösungen entwickelt, um die Melde- und Dokumentationspflichten gemäß GPSR effizient umzusetzen:

  • Endkundenplattformen: Alle von ElectronicPartner betriebenen Onlinekanäle werden mit einer benutzerfreundlichen Plattform zur Meldung von Sicherheitsproblemen ausgestattet.
  • Betriebsplattformen für Mitglieder: Mitgliedsbetriebe erhalten eine zentrale Plattform, um ihre gesetzlichen Verpflichtungen schnell und unkompliziert zu erfüllen.

Kontinuierliche Marktüberwachung und Produktsicherheit

ElectronicPartner überprüft fortlaufend die Portale der Marktüberwachungsbehörden in der DACH-Region auf Produktrückrufe. Notwendige Maßnahmen werden umgehend umgesetzt und relevante Behördeninformationen an die Mitgliedsbetriebe weitergeleitet. Damit trägt ElectronicPartner aktiv zur Sicherheit von Produkten und zum Schutz der Verbraucher bei.

Über die neue EU-Produktsicherheitsverordnung 2023/988 (GPSR)

Am 23. Mai 2023 wurde die neue Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation – GPSR) im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Die GPSR soll gewährleisten, dass auch weiterhin nur sichere nicht-harmonisierte Verbraucherprodukte in Verkehr gebracht werden. Die GPSR legt nun den Rahmen für deren Sicherheit fest.

Ein wesentlicher Aspekt der Produktsicherheitsverordnung sind neue umfangreiche Informationspflichten beim Angebot von so gut wie allen Produkten im Internet. Zu diesen Informationspflichten für jedes (!) Internetangebot von Verbraucherprodukten gehören unter anderem:

  • konkrete Informationen zum Hersteller und ggf. zur verantwortlichen Person
  • Informationen zur Produktidentifizierung
  • und insbesondere konkrete Darstellung von Warnhinweisen oder Sicherheitsinformationen des Produktes

Fehlen bei Internetangeboten bei Verbraucherprodukten Informationen, drohen – insbesondere in Deutschland – auch österreichischen Internethändlern weitreichende wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, insbesondere von sogenannten Abmahnvereinen. Ohne entsprechende Informationen für jedes angebotene Verbraucherprodukt sind zudem Plattformen, wie eBay, Amazon oder Kaufland verpflichtet, Angebote zu sperren. Es droht somit ein Verkaufsverbot.

Hier finden Sie die Verordnung als Volltext!

Mehr Branchen-News

Tags: ElectronicPartnerEU-Kommission
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at